Flüssigchromatographie

GPC/SEC-Flüssigchromatographiesysteme

Die Flüssigchromatographie ist eine Technik, mit der eine Probe in ihre Einzelteile getrennt wird. Diese Trennung erfolgt auf der Grundlage chemischer oder physikalischer Wechselwirkungen der Probe mit der mobilen und der stationären Phase. 

Wie funktioniert Flüssigkeitschromatographie?

Da es viele Kombinationen aus stationären und mobilen Phasen gibt, die bei der Trennung einer Mischung eingesetzt werden können, existieren verschiedene Arten der Chromatographie, die anhand der physikalischen Zustände dieser Phasen klassifiziert werden. Die Flüssig-Fest-Säulenchromatographie, das verbreitetste Chromatographieverfahren, verfügt über eine flüssige mobile Phase, die langsam durch die feste stationäre Phase gefiltert wird und die getrennten Komponenten mit sich führt.

Sie beruht darauf, dass Pumpen ein unter Druck stehendes flüssiges Lösungsmittel mit der Probenmischung durch eine Säule mit einem festen Absorptionsmaterial befördern. Jede Komponente in der Probe interagiert geringfügig anders mit dem Absorptionsmaterial, was zu unterschiedlichen Transportgeschwindigkeiten der verschiedenen Komponenten und damit zur Trennung der Komponenten führt, die die Säule verlassen.

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Es gibt viele unterschiedliche Arten von Chromatographieverfahren und -systemen für eine breite Palette von Anwendungen, die alle als Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) bezeichnet werden.

Die HPLC-Analyse konzentriert sich auf die Isolierung von Makromolekülen mittels chemischer Interaktion, Affinität oder hydrodynamischem Volumen. SEC-HPLC funktioniert durch physikalische Wechselwirkung mit den porösen Medien der Chromatographiesäulen. Das ist ein bemerkenswerter Unterschied zwischen SEC und vielen anderen Flüssigchromatographieverfahren. Eine chemische Wechselwirkung der Probe mit der Säule ist nicht erforderlich oder erwünscht, da die Trennung nur auf der Molekülgröße (durch den hydrodynamischen Radius eines Partikels) beruhen sollte. Die SEC wird hauptsächlich zur Analyse großer Moleküle wie Proteine, Polymere und Polysaccharide eingesetzt.
Klicken Sie hier, um sich unseren Vergleich zwischen UPLC und HPLC anzusehen.

GPC/SEC-Säulen

In SEC-Säulen können kleinere Moleküle in der Probe in die Poren der porösen Medien eindringen und dort länger verbleiben oder in mehr Poren häufiger eindringen. Gleichzeitig können größere Moleküle in der Probe aufgrund ihrer Größe in viele Poren nicht oder weniger häufig eindringen und fließen deshalb an vielen Poren einfach vorbei. 

Größere Moleküle durchfließen die Säule daher schneller als kleinere Moleküle. Je kleiner also das Molekül, desto länger die Retentionszeit. Für SEC/GPC gilt: „Die Großen kommen zuerst heraus“. 

GPC-/SEC-Detektorlösungen

Malvern Panalytical bietet eine Reihe von Systemen und fortschrittlichen Detektoren für die Größenausschlusschromatographie (SEC), auch bekannt als Gelpermeationschromatographie (GPC) oder Gelfiltrationschromatographie, zur Messung des absoluten Molekulargewichts, der Molekülgröße, der intrinsischen Viskosität, der Verzweigung und anderer physikalischer Parameter an.

OmniSEC

OmniSEC

Das weltweit modernste GPC/SEC-Multidetektorsystem

Typ der Messung
Molekülstruktur
Molekülgröße
Molekulargewicht
Technologie
Gelpermeationschromatographie
Size Exclusion Chromatography (SEC)