Eine Bohrspülung oder ein Bohrschlamm ist eine öl- oder wasserbasierte Mischung aus Mineralien (Baryt, Kalziumkarbonat), Salzen und Polymeren, mit der der Bohrer und die Bohrwelle bei der Öl- und Gasförderung geschützt werden.
Die Analyse von Bohrschlämmen und ihrer Bestandteile ist notwendig, um folgende Eigenschaften zu verstehen, zu überwachen und zu steuern:
- Rheologische Eigenschaften, mit denen sichergestellt wird, dass die Rezeptur die für eine optimale Schmierung erforderlichen Fließeigenschaften aufweist
- Molekulargewichtsverteilungen und Struktur von Polymeradditiven zur Herstellung eines ressourceneffizienten Produkts
- Gleichmäßigkeit der Partikelgrößenverteilung und Partikelform zur Vermeidung von Aggregaten, die Beschädigungen verursachen, das Austreten von Gas verhindern und Poren verstopfen können
- Zetapotenzial – zur Steuerung der Salzkonzentration und Minimierung der Aggregatbildung von Anfang an
Malvern bietet Laborlösungen zur Untersuchung der für die Rezeptur und Herstellung entscheidenden Parameter sowie On-Line-Systeme zur Partikelgrößenbestimmung für die Überwachung von Bohrschlämmen vor Ort