Geräte von Malvern zur Charakterisierung von Polymeren
Die Charakterisierung von Polymeren ist ein wichtiger Zweig der Polymerforschung, mit dem die Eigenschaften des Materials "von der Wiege bis ins Grab" untersucht oder vorhergesagt werden, d. h. von der anfänglichen Polymerisierung, zum analytischen Labor, zur Vorhersage der Verarbeitungseigenschaften, zur Vorhersage der Anwendungseigenschaften und schließlich zum Ermitteln der Lebensdauer und der Abbaueigenschaften sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt.
Mit den Instrumenten von Malvern können schnell Daten zum Molekulargewicht, zur Molekulargewichtsverteilung, zur Moleküverzweigung, zur Konformation, zu rheologischen Eigenschaften, und falls erforderlich zur Morphologie und Partikelgröße generiert werden.
Diese Messtechniken können folgendermaßen eingesetzt werden:
![]() MastersizerDie weltweit verbreitetsten Partikelgrößenmessgeräte |
![]() OmniSECDas weltweit modernste GPC/SEC-Multidetektorsystem |
![]() MorphologiAutomatisierte Bildgebung für die erweiterte Partikelcharakterisierung |
![]() MicroCalMikrokalorimeter zur Charakterisierung der biomolekularen Stabilität und biomolekularer Wechselwirkungen |
|
---|---|---|---|---|
Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | |
Technologie | ||||
Laserbeugung | ||||
Gelpermeationschromatographie | ||||
Size Exclusion Chromatography (SEC) | ||||
Lichtstreuung | ||||
Statische Lichtstreuung | ||||
Bildanalyse | ||||
Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) | ||||
Isotherme Titrationskalorimetrie (ITC) |