In diesem Seminar wird die Leistungsfähigkeit der beiden Messtechniken - der Laserbeugung sowie der automatisierten Bildanalyse aufgezeigt und verglichen.
Anwendungsbeispiele und Einsatzbereiche beider Messtechniken werden vorgestellt und gegenübergestellt.
Das Ziel dieses Seminars ist es eine Basis zu liefern auf welcher entschieden werden kann, bei welchem Anwendungstyp welche Messtechnik einzusetzen ist.
Weiterhin wird der Einfluss von Unter- und Überbefüllung der Messgeometrie und die korrekte Parametrierung zur Aufnahme von stationären und instationären Scherviskositätskurven dargestellt und die Interpretation von Scherviskositätskurven erläutert.