Die biopharmazeutische Forschung und Industrie hat ihre eigenen strengen Anforderungen an die Charakterisierung von Partikeln und Vesikel im Nanometerbereich. Neben einer genauen Größenverteilung sind weitere Parameter wie Partikelkonzentration und Identifizierung/Phänotypisierung mittels Fluoreszenz von wachsender Bedeutung. Die junge Technologie der “Nanoparticle Tracking Analysis (NTA)” bietet die einzigartige Möglichkeit, Nanopartikel/-vesikel in Lösung direkt zu visualisieren, deren Größenverteilung und Konzentration zu bestimmen, und mittels Fluoreszenz zu identifizieren. NTA hat sich in sehr kurzer Zeit am Markt etabliert, es liegen bereits über 1000 Veröffentlichungen sowie ein internationaler Standard der American Society for Testing and Materials (ASTM) vor.
Neben Grösse und Konzentration werden Informationen zum Zetapotential und zur Fluoreszenz einzelner Partikel ermittelt. Eine Vielzahl an Fluoreszenz-Farbstoffen kann zur gerichteten Beladung von Drug-Delivery-Partikeln und Liposomen eingesetzt werden. Mittels Antikörperkonjugaten lassen sich auch Viren und extrazelluläre Vesikel spezifisch anfärben und phänotypisieren. Mit NTA ist es so erstmals möglich, auch im Bereich unter 100nm fluoreszierende von nicht-fluoreszierenden Einzelpartikeln quantitativ zu unterscheiden und zu messen.