Untersuchung der Stabilität des Antikörper-Fab-Bereichs zur Verbesserung der Entwicklung von Biopharmazeutika mit DSC
Bewertung der thermischen Stabilität Gerät: Differentialscanningkalorimeter
MicroCal DSC Anwendungsnotiz„Untersuchung der Stabilität des Antikörper-Fab Bereichs zur Verbesserung der Entwicklung von Biopharmazeutika mit DSC“
Diese Anwendungsnotiz untersucht mithilfe von DSC die Entfaltungseigenschaften von 17 menschlichen oder humanisierten IgG1- und IgG4-Antikörpern domänenweise. Dazu gehören Tysabri™, das sich klinisch zur Behandlung von Multipler Sklerose bewährt hat, sieben Moleküle in Phase I oder II der klinischen Studien, vier Moleküle, die 2007 von der FDA als Prüfmedikamente (IND) zugelassen wurden, und sechs in der Forschung befindliche Moleküle. Dieses Datenset kann von Forschern in der Antikörper-Entwicklung als Referenzleitfaden verwendet werden, um zu verstehen, ob die thermische Stabilität bei einem gegebenen Antikörper ein Problem darstellen könnte. Der zweite Teil beschreibt den Prozess, um instabiler Antikörper zu stabilisieren. Mit einer Kombination stabilisierender Mutationen betrug der mit DSC gemessene Tm Wert des Fab 92°C. Die Stabilisierung hat die funktionale Expression von Antikörperfragmenten in E. coli signifikant verbessert.

(A) DSC-Daten von vier menschlichen oder humanisierten IgG1-Antikörpern (BIIB16, BIIB6, BIIB4, BIIB1)
(B) DSC-Daten des IgG1- und IgG4-BIIB7 Antikörpers
Mit Genehmigung von Elsevier (1) nachgedruckt
(B) DSC-Daten des IgG1- und IgG4-BIIB7 Antikörpers
Mit Genehmigung von Elsevier (1) nachgedruckt
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Anwendungsnotiz herunterzuladen.
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}