ASD Expertentipp: Was ist ein Remote-Cosine-Rezeptor und wann würde ich ihn verwenden?

Remote-Cosine-Rezeptoren (RCR) werden für vollständige hemisphärische absolute Energiemessungen verwendet. Dies ermöglicht es dem Spektroradiometer, die gesamte vom Sonnenlicht oder einer künstlichen Lichtquelle ausgestrahlte vollständige hemisphärische Bestrahlungsstärke sowie die entsprechende vollständige hemisphärische reflektierte Strahlungsdichte direkt zu messen. 

Remote-Cosine-Rezeptor

Diese Messungen sind besonders nützlich für die Modellierung von Pflanzenbeständen und Unterwuchskennwerten für Anwendungen in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft, um die gesamte Energiemenge zu bestimmen, die vom Bestände aufgenommen wird und die Energiemenge, die den Unterwuchs erreicht. RCRs werden für Albedo-Messungen, zur Bildvalidierung und Bodenverifizierung verwendet, wenn diffuse vollständige hemisphärische Weitwinkelfeld-Bestrahlungs- und reflektierte Strahlungsmessungen bevorzugt werden. Diffuse abwärtsgerichtete Bestrahlungsmessungen mit einem RCR können auch anstelle von reflektierenden Weißreferenzmessungen sowie für duale Spektroradiometrie-Konfigurationen verwendet werden.

Der ASD RCR ist eine Vormoptik, die dazu dient, mit dem ASD FieldSpec-Spektroradiometer-Glasfaserkabel zu interagieren und Lichtenergie mit einem 180-Grad-Sichtfeld durch eine optische Diffusionsscheibe zu sammeln.

Möchten Sie wissen, ob Ihre Anwendung von einem Remote-Cosine-Rezeptor profitieren würde?

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt