Wichtige Punkte bei der DSC (Differential Scanning Calorimetry) Messung von Proteinen und Biopolymeren
MicroCal PEAQ-DSC (Differential Scanning Calorimeter), ein Gerät zur Bewertung der Stabilität von Biomolekülen, vermittelt wichtige Punkte bei der DSC-Messung von Proteinen und Biopolymeren.
Was muss beachtet werden, um qualitativ hochwertige DSC-Daten zu erhalten? Wie ist der Zustand der Probe? Was sind die Messbedingungen? Lassen Sie uns die folgende Liste noch einmal durchgehen!
【Probenbedingungen】
Um qualitativ hochwertige DSC-Daten zu erhalten, sollten die folgenden Punkte eingehalten werden.
- Die Zusammensetzung der Pufferlösung in der Probenzelle und der Referenzzelle sollte übereinstimmen.
- Passen Sie die Probe durch Dialyse, Entsalzungssäulen oder andere Methoden so an, dass sie in die gewünschte Pufferlösung überführt wird.
- Bewahren Sie das bei der Pufferwechsel verwendete Dialysat und die Pufferlösung auf und verwenden Sie sie für die Referenzzellverwendung und Puffer-Puffer-Scans (nachfolgend Puffer-Scan).
- Die empfohlene Konzentration der Proteinprobe liegt bei 0,1–2 mg/mL.
- Der erhaltene Tm-Wert (denaturierende Mittelpunkttemperatur) in der DSC ist konzentrationsabhängig.
Daher sollten bei Tm-Screening oder Äquivalenzprüfungen alle Probenkonzentrationen gleich sein.
【Einstellung der Messbedingungen】
- Bei Tm-Screening oder Äquivalenztests mit DSC müssen alle Messbedingungen (Scangeschwindigkeit, Temperaturbereich, Rückkoppelungsmodus, Vor-Scan-Thermostat usw.) identisch sein. Die Form des Thermogramms wird von der Scangeschwindigkeit und dem Rückkoppelungsmodus beeinflusst.
- Temperaturbereich: Die Anfangstemperatur sollte 10–20℃ niedriger als die Temperatur des ersten Tm-Wertes und die Endtemperatur 10–20℃ höher als die des letzten Tm-Wertes eingestellt werden.
- Scangeschwindigkeit (allgemeine Empfehlung)
- Proteine, Nukleinsäuren: 60–90℃/h
- Lipide: 30–90℃/h
- Rückkoppelungsmodus
- Proteine: keine oder niedrig
- Nukleinsäuren: niedrig oder mittel
- Lipide: hoch
- Vor-Scan-Thermostat: Empfehlung 3–15 Minuten.
【Hinweise für automatisierte Systeme mit Autosampler】
- Berücksichtigen Sie die Stabilität der Probe und lagern Sie sie bei geeigneter Temperatur. Bei Proteinen oder anderen biologischen Makromolekülen die Kühlung bei 5–10℃ einstellen. Wenn die Probe stabil ist, sind auch 25℃ akzeptabel.
- Purge/Refills (oder die Anzahl der Befüllungsstriche) sollten mindestens dreimal eingestellt werden.
- Integrieren Sie eine Reinigungsmethode mit 14% Decon90 (oder 20% Contrad70) in den Prozess.
【Qualität der Rohmessdaten】
- Proben- und Puffer-Scan sollten stets unter denselben Scan-Bedingungen durchgeführt werden. Bei Bedarf kann vor jedem einzelnen Proben-Scan ein Puffer-Scan durchgeführt werden.
- Durch häufiges Durchführen von Puffer-Scans lässt sich sicherstellen, dass die Zellen sauber sind und das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
- Wenn Messungen immer mit den gleichen Scan-Bedingungen durchgeführt werden, muss die Reproduzierbarkeit der Puffer-Scans hoch sein.
(Bei PEAQ-DSC Automated sind effiziente Reinigungspumpen und optimierte Reinigungsprotokolle vorhanden. Es können bis zu drei Proben (oder mehr) ohne Puffer-Scan zwischen den Messungen gemessen werden.) - Die Werte für DP bei Beginn des Puffer-Scans sowie beim Wasser-Wasser-Scan sollten nahezu null mcal/min betragen.
- Die DP-Werte bei Proteinscans sind im Vergleich zu Pufferscans negativ. Bei hohen Proteinkonzentrationen werden die negativen Werte stärker. Bei geringem Unterschied in der Pufferzusammensetzung beträgt die Abweichung zwischen Proben- und Puffer-Scan etwa 0,15–0,25 mcal/min bei einer Proteinkonzentration von 1 g/L. (Abbildung 1)

Wenn es eine Abweichung von mehr als 1 mcal/min zwischen Proben- und Puffer-Scan gibt, könnten folgende Gründe vorliegen. (Abbildung 2)
- Ein Missverhältnis zwischen der Probe und dem Puffer
- Verschmutzte Zelle
- Unzureichende Befüllung mit Lösung
- Gaseintritt
- Sehr hohe Probendichte

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}