D(v 0.5)? D(4,3)? Partikelgrößenanalysegerät – Häufig gestellte Fragen

Für alle, die das Partikelgrößenanalysegerät (Mastersizer) verwenden, möchten wir die häufigsten Fragen zusammenfassen. 

 

F1 : D(v,0.1) bedeutet ? 

A: Es bedeutet, dass der Bereich unterhalb dieses Punktes 10 % der gesamten Größenverteilung ausmacht. 

 

 

 

F2 : D(v 0.5) bedeutet?

A: Dies bedeutet den Median des volumenbasierten Größenverteilung, und der Bereich unterhalb dieses Punktes macht 50 % der gesamten Größenverteilung aus. Umgekehrt macht der Bereich über diesem Punkt ebenfalls 50 % der gesamten Verteilung aus. 

 

 

 

F3 : D(3,2) bedeutet?

A: Dies ist der über die Oberfläche der Partikel berechnete mittlere Durchmesser oder der sogenannte Sautersche Mitteldurchmesser. Es bedeutet den mittleren Durchmesser einer Kugel mit demselben Oberflächenbereich wie das tatsächliche Partikel. 

 

F4 : D(4,3) bedeutet?

A: Es ist der volumetrisch berechnete mittlere Durchmesser der Partikel. Es bedeutet den mittleren Durchmesser einer Kugel mit demselben Volumen wie das tatsächliche Partikel. 

 

F5 : Im Report Designer können Sie das Layout des Bildschirms ändern, aber warum ändert sich das vorherige Report nicht beim Drucken? 

A: Die Änderung muss ebenfalls auf das Seitenlayout angewendet werden, damit sich auch die Druckausgabe ändert

 

 

 

F6 : Wie können Sie die Version der Software überprüfen?

A: Im Allgemeinen können Sie die aktuelle verwendete Softwareversion überprüfen, indem Sie im Hauptmenü „Hilfe“ und dann „Über“ auswählen, damit die Versionsnummer der aktuellen Software angezeigt wird 

 

F7 : Im Report, was bedeutet „Span“?

A: Span= (D(0.9)-D(0.1))/D(0.5) beschreibt die Breite der Partikelgrößenverteilung, berechnet nach dieser Methode.

Span ist ein dimensionsloser Wert ohne Einheit und gibt einfach die Enge oder Breite der Verteilung an. 

 

F8 : Wet-Window-Zelle, warum entstehen an der Zellwand Blasen?

A: Der gelöste Luft oder Gas im Wasser wird durch die Temperaturunterschiede zwischen kaltem Wasser und Raumluft freigesetzt. Um dieses Problem zu lösen, lagern Sie den Wassertank, um ihn nahe der Raumtemperatur zu bringen. Lagern Sie den Tank vor der Messung im Raum und reduzieren Sie den Wasserdruck des Dispergiergeräts. Staub oder Pulver auf der Fensterfläche (Innenbereiche) können ebenfalls Blasen verursachen. Daher kann eine Reinigung der Fensters bei Blasenbildung hilfreich sein. Schließlich kann Ultraschall auch verwendet werden, um im Wasser gelöstes Gas zu entfernen. 

 

F9 : Ist es möglich, Daten zu speichern und zu drucken, die auf einem Computer im Netzwerk mit Mastersizer verbunden sind? 

A: Wenn Sie berechtigt sind, sich mit dem Netzwerk zu verbinden, ist dies möglich. Bitte wenden Sie sich an die Netzwerkadministration, um sicherzustellen, dass Ihr Computer korrekt konfiguriert ist 

F10 :Wenn Sie die Einstellungen des Resultatgraphen von der Frequenzkurve zu einem Größenband-Histogramm ändern, verringert sich der Spitzenwert des Volumenprozentsatzes. Warum?

A: Weil es Teil der Gesamtvolumeverteilung ist. Die Frequenzverteilung weist 64 % der Analyseeinheiten im Größenbereich zu. Histogramme teilen denselben Bereich in 100 Einheiten ein. Wenn dieselbe Lautstärke der gleichen Anzahl an Einheiten zugewiesen wird, ergibt dies kleinere Werte pro Einheit im Vergleich zu 64 Einheiten. Wenn das Histogramm-Größenband dem Analyseeinheitsband entspricht, sind beide Graphen gleich. 

 

F11 :Wie oft sollten Sie eine Überprüfung durchführen, um die Leistung des Geräts zu bestätigen?

A:Wir empfehlen, täglich zu bestätigen, dass das Gerät innerhalb der erforderlichen Toleranz arbeitet, insbesondere bevor Sie eine Messung durchführen. Diese Anforderungen wurden mit den Quality Audit Standards (Standardproben) entwickelt 

 

F12 :Wie können Sie die Leistung des Geräts nachweisen, bevor ein Servicebesuch eingeplant wird  ?

A: Es wird empfohlen, das Gerät regelmäßig mit einfach zu lagernden und kostengünstigen QAS (Quality Audit Standard) Standards anstelle gewöhnlicher Latexstandardsysteme zu überprüfen, bevor ein Servicebesuch ansteht. 

 

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt