Erfassen Sie die neuesten Trends in der Batteriebranche! Einladung zum Future Days 2025 Battery Edition Programm

Mit zunehmender Nachfrage nach Batterien wird es immer wichtiger, faszinierende, innovative und nachhaltige Fortschritte in der Technik zu verstehen. Daher veranstalten wir am 21. Mai 2025 das Live-Event „Future Days: Focus on Battery“, um Ihnen die neuesten Trends so früh wie möglich zu präsentieren!
Bei dieser Online-Veranstaltung kommen das Expertenteam von Malvern Panalytical und Branchenexperten zusammen, um die Zukunft der Batterietechnologie, Mess- und Analysetechniken, Online-Messtechnik und den Einsatz von Analysetechnologien im Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und weitere aktuelle Themen zu diskutieren.
Erhalten Sie in dem 3-stündigen Event die neuesten Informationen, die die Innovation in der Batterieindustrie beschleunigen!
Vorstellung der Redner
Jede Vorlesung und Podiumsdiskussion wird durchgeführt. Wenn Sie live teilnehmen, können Sie vor Ort Fragen stellen.
🔹 Margarita Merkulova (Umicore, Programm Managerin in Analytics)
Vortragstitel: „Von schneller Prüfung zu umfassenden Einblicken: Integration von Analysetechnologien im Batterierecycling“
Sie erklärt die essentielle vollständige Charakterisierung für nachhaltige Ressourcengewinnung im Batterierecycling. Der von Umicore entwickelte Recyclingprozess verwendet eine smarte Methode, die Pyrometallurgie und Hydrometallurgie kombiniert, um die Prozessoptimierung und die Verbesserung der Rückgewinnungsrate von Edelmetallen durch Materialcharakterisierung und chemische Analyse zu erreichen.
🔹 Prof. Dr. ir. Mark Huijben (Universität Twente, Professor für Nanomaterialien zur Energiewandlung und -speicherung)
Vortragsthema: Die Entwicklung und Herausforderungen von festen Mikro-Batterien
Er wird sich mit der Miniaturisierung von Energiespeichergeräten für drahtlose und autonome Anwendungen befassen. Besonders wird auf die Herausforderungen von Leistung, Reversibilität und Abbau eingegangen, und darauf, wie die Verwendung von Epitaxialtechnologie zur Erreichung kristalliner Dünnfilm-Modellsysteme einzigartige elektrochemische Einblicke bietet, die mit herkömmlichen polykristallinen Batteriedesigns nicht möglich sind.
🔹 Dr. Xuehang Wang (Technische Universität Delft, Assistenzprofessor für elektrochemische Energiespeicherung)
Vortragstitel: „Mechanistische Einblicke in neue Materialien für hochleistungsfähige elektrochemische Energiespeicherung“
Um dem steigenden Bedarf an elektrochemischer Energiespeicherung (EES) mit hoher Energie und hoher Leistung gerecht zu werden, sind Innovationen in neuen Materialien unerlässlich. Er wird erklären, wie Technologien wie 2D-Übergangsmetall-Carbide „MXenes“ und konjugierte Polyelektrolyten die Lücke zwischen Dünnfilm-Batterien und Mikrokondensatoren schließen könnten, um die Entwicklung der nächsten Generation von EES-Geräten zu unterstützen.
🔹 Dr. Jonas Höwedes (Fraunhofer FFB, Produkt- & Prozessqualifikation)
Vortragsthema: Aktuelle Trends in Batterieproduktion und Materialien
Er wird sich auf die Herausforderungen europäischer Batteriehersteller von Zellen im Hinblick auf die kosteneffiziente Produktion von Lithium-Ionen-Zellen konzentrieren und innovative Lösungen wie die Entwicklung von Natrium-Ionen-Batteriematerialien und die Einführung von Trockenbeschichtungstechnologien vorstellen. Diese Technologien zielen darauf ab, Produktionskosten zu senken und die Effizienz zu steigern und liefern wertvolle Einblicke, um in der schnell entwickelnden Batteriebranche führend zu sein.
Verpassen Sie diese wertvolle Gelegenheit nicht, sich über die neuesten Batterietechnologien und Branchentrends zu informieren!
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}