Wie erhält man die neueste Software für den klassischen Zetasizer Nano?
Während der Malvern-Ausstellung auf der Pittcon haben viele Besucher unseres Standes gefragt, wo man die neueste Softwareversion für die Malvern Zetasizer Nano Serie finden kann. Und wir hatten auch eine ähnliche Frage im Kurzlehrgang # 78 Grundlagen der Partikelgrößenanalyse mit Schwerpunkt auf Lichtstreutechniken:
Wo kann ich die neueste Version der Zetasizer-Software finden?
Als wir unsere Webseite verbesserten, existiert die Seite zum Software-Download mit der Auflistung aller verfügbaren Zetasizer-Softwareversionen nicht mehr. Da wir zur neuen Seite migriert sind, ist der alte Link nicht mehr verfügbar. Um es für Sie jedoch einfacher zu machen und bei Google leichter auffindbar zu sein, finden Sie hier eine Liste direkter Links zu den aktuell verfügbaren Versionen der Zetasizer-Instrumentenfamilie, Software-Serie 7.
(Anmerkung des Editors: Wir haben einige der untenstehenden Download-Links zur klassischen Software aktualisiert, einschließlich dieser Liste einiger früherer Versionen, um auf dem neuesten Stand zu sein.)
- (Okt 2021) Zetasizer-Softwareversion 8.02 (hauptsächlich 21CFR-Audit-Probleme, kleinere Fehlerbehebungen, nur für Win10 64bit, erfordert neuen 21CFR-Schlüssel, falls – und nur falls – 21CFR aktiviert war)
- (Jun 2020) Zetasizer-Softwareversion 8.01 (hauptsächlich 21CFR-Fragen, einige kleinere Fehlerbehebungen, nur für Win10 64bit, erfordert neuen 21CFR-Schlüssel, falls – und nur falls – 21CFR aktiviert war)
- (Aug 2018) Zetasizer-Softwareversion 7.13 (mit integrierten Win10-signierten Treibern)
- ✓✓ (Jul2016) Zetasizer-Softwareversion 7.12 für Win10 bitte auch Treiber-Update installieren ✓✓
- (Sep2014) Zetasizer-Softwareversion 7.11
- (Apr 2014) Zetasizer-Softwareversion 7.10
- (Dez 2013) Zetasizer-Softwareversion 7.04
- (Sep 2013) Zetasizer-Softwareversion 7.03
- (Apr 2013) Zetasizer-Softwareversion 7.02
- (Sept 2012) Zetasizer-Softwareversion 7.01
Wenn Sie diesen Beitrag lesen und die obigen Links für Sie nicht funktionieren, versuchen Sie es mit der erweiterten Suche nach der gesuchten Software. Wenn das immer noch keinen Erfolg bringt, dann kontaktieren Sie Ihr lokales Helpdesk.
Meine Zetasizer-Software funktioniert nicht!
Glücklicherweise ist dies ein sehr seltenes Ereignis. Wenn Sie einen älteren Computer haben, versuchen Sie, eine frühere Version der Software zu verwenden. Zum Beispiel wäre 7.11 weniger belastend für Ihr System als 7.12, wenn Ihr Computer bereits am Leistungsgrenze ist (d.h. wenig Speicher, langsamer Prozessor). Für einen sehr neuen Computer kann es eine Inkompatibilität mit Secure Boot in Win8 und Win10 geben. Wenn die Unified Extensible Firmware Interface (EFI, UEFI) mit Secure Boot aktiviert ist, kann dies dazu führen, dass ein erforderlicher Malvern-USB-Treiber daran gehindert wird, mit dem Zetasizer zu verbinden. Bis diese Treiber aktualisiert sind, ist ein bekanntes Workaround, Secure Boot dauerhaft auf der UEFI-Ebene zu deaktivieren. Kontaktieren Sie Malvern, wenn Sie dabei Hilfe benötigen (SBU1046-01).
Und für eine ultra-schnelle Kurzanleitung, wenn Sie versuchen, es mit einem Instrument auszuführen (nicht erforderlich, um Daten zu analysieren):
Sobald Sie die Software auf einem Computer mit Win7 oder Win8 (oder früher wird wahrscheinlich auch noch funktionieren) heruntergeladen haben, installieren Sie die Software. Starten Sie sie noch nicht! Stecken Sie dann das USB-Kabel in den Computer, schließen Sie die Stromversorgung an das Instrument an, und schalten Sie das Instrument ein. Lassen Sie schließlich die Treiberinstallation abschließen (dies kann einige Minuten dauern, es geschieht in zwei Phasen, stimmen Sie zu, dass der Malvern-Treiber Windows unbekannt ist). Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie die Software, wählen Sie Zetasizer Nano, öffnen Sie eine neue Datei und Sie sind bereit, Messungen zu beginnen. Das Handbuch für das System ist nach der Softwareinstallation als PDF verfügbar. Für den Zugriff gehen Sie zu
Start – Programme – Malvern Instruments – Zetasizer Software – Dokumentation – Handbücher Man0485.
Es gibt auch eine Reihe anderer nützlicher Dokumente, die Ihnen weiterhelfen können, aber wenn Sie das System schon einmal benutzt haben, benötigen Sie wahrscheinlich keine Hilfe.
Kostenlose Schulungsaufnahme: „DLS – Die Grundlagen“ (keine Registrierung erforderlich)
Die Zetasizer-USB-Treiber werden nicht installiert!
Dies kann bei XP passieren. Gehen Sie zum Geräte-Manager (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Arbeitsplatz“, dann auf Eigenschaften, dann auf Geräte-Manager) und suchen Sie das gelbe Ausrufezeichen. Jetzt aktualisieren Sie den Treiber, wählen Sie aus einem bestimmten Ort (nicht Internet) und zeigen Sie auf C:Program FilesMalvern InstrumentsZetasizer Software 7-12USB Drivers. [Hier befinden sich die USB-Treiber für die Zetasizer-Software auf Ihrem Computer] . Möglicherweise müssen Sie vor und/oder nach dem Neustart.
Für Windows10, das standardmäßige Secure Boot kann den Treiber für den Zetasizer [bis einschließlich v7.12] deaktivieren. Sie können dies umgehen, indem Sie die Systemeinstellungen ändern, um ‚Secure Boot‘ zu deaktivieren. Entweder fragen Sie Ihre IT-Abteilung oder nutzen, sobald Sie sich mit erweiterten Einstellungen wohlfühlen, selbst das BIOS, indem Sie den Computer beim Neustart mit gedrückter Umschalttaste starten. (Dieser Start kann mehrere Minuten dauern) Gehen Sie dann zu Optionen-Fehlerbehebung-Erweiterte Optionen-UEFI-Firmware-Einstellungen-Sicherer Start-Sicherer Start aktivieren – deaktivieren Sie die Schaltfläche „Deaktiviert“. Sie müssen zur Kenntnis nehmen, dass es die Systemsicherheit verringert, Anwenden, Beenden. Der Computer wird neu starten und sollte jetzt normal mit den Malvern Plug and Play PnP-Treibern funktionieren.
Update für Windows 10: Es ist jetzt ein signiertes Treiber-Update verfügbar auf der Website – sodass Secure Boot nicht mehr deaktiviert werden muss.
Zuvor
- Über den Ursprung persistenter Nanopartikel in Zuckerlösungen
- Tipps und Tricks zur Charakterisierung von Nanopartikeln
- Welche Größe ist die richtige: Intensitätsvolumen-Verteilungsnummer
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail an ulf.nobbmann@malvern.com. Danke! Während die geäußerten Meinungen im Allgemeinen die des Autors sind, könnten einige Teile von unserem Redaktionsteam bearbeitet worden sein.
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}