Einführung in Fallstudien zur gleichzeitigen Erfassung von Partikelgrößenverteilung und Partikelforminformationen mit dem Mastersizer
Wir stellen einen Anwendungsfall des speziell für die Nassanwendung konzipierten Mastersizer 3000-Einheiten „Flow Particle Image Analyzer Hydro Insight (Hydro Insight)“ vor.

Was ist Hydro Insight?
- Eine neue Messeeinheit, die das Wissen von Vision Analytical in der dynamischen Bildgebung mit dem Wissen von Malvern Panalytical über Dispersion und Fluss kombiniert.
- Gleichzeitig mit der Partikelgrößenverteilungsmessung durch den Mastersizer können Einzelpartikelbilder und 30 verschiedene Partikelformparameter erfasst werden.
- Neben der herkömmlichen Partikelgrößenverteilung können detaillierte Informationen zur Partikelform gewonnen werden, wodurch eine neue Facette der Partikel sichtbar wird.
→Hier erfahren Sie mehr über die Produktdetails von Hydro Insight
Beispiele von Hydro Insight-Messungen (2 Fälle)
Messbeispiel 1: Ibuprofen

Die obere Schicht zeigt das Ergebnis der Laserbeugungsmessung von Ibuprofen, ohne vorherige Dispergierung direkt in Wasser gegeben. Ein Peak mit häufigstem Durchmesser von 100μm wurde erhalten. Bei der Hydro Insight-Messung blieb die Verteilung gleich, aber bei Betrachtung der Partikelbilder waren aggregierte Partikel sichtbar.
Deshalb wurde im unteren Teil Ibuprofen ultraschallbehandelt und erneut gemessen. Eine Partikelgrößenverteilung mit einem häufigsten Durchmesser um 40μm wurde erhalten. Auch bei Hydro Insight beruhigte sich das Bild auf Einzelpartikel, die als Primärpartikel angesehen werden konnten.

Zusammenfassung: Allein mit der Verteilung durch Laserbeugung war die Aggregation nicht ersichtlich.
Messbeispiel 2: Fast identische Verteilung von Aluminiumoxidpartikeln

Die obere Schicht zeigt gespritzgetrocknetes Aluminiumoxid, die untere geschmolzenes Aluminiumoxid, aber mit fast derselben Verteilung. Bei Betrachtung mit Hydro Insight zeigte das gespritzgetrocknete Produkt eine kugelförmige, das geschmolzene Aluminiumoxid eine nicht-kugelförmige Form.
Bei der Messung einer Mischung aus beiden zeigte Hydro Insight trotz ihrer Verbundenheit zwei Peaks. Wahrscheinlich ist der große Peak auf gespritzgetrocknetes Aluminiumoxid und der kleine Peak auf geschmolzenes Aluminiumoxid zurückzuführen. Mit der Verteilung durch Laserbeugung war keine Analyse mit zwei Peaks möglich.
Zusammenfassung: Obwohl dieselbe Partikelgrößenverteilung vorliegt, zeigt sich die unterschiedliche Form und mit Hydro Insight konnte eine hochauflösende Partikelgrößenverteilung erfasst werden.
Dieser Fall wird ausführlich in einem gemeinsam mit Seishin Enterprise im November 2021 durchgeführten Webinar erläutert. Sehen Sie sich auch die Aufzeichnung des Webinars an.
→Video der Fallstudien mit Audio-Kommentar hier ansehen
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}