Lernen Sie die Grundlagen der Partikelmessung und Röntgenanalyse! Kostenlose Webinar-Reihe

Für diejenigen, die aufgrund von Frühlingsumzügen oder Forschung in Partikelmessung oder Röntgenanalyse tätig werden!
- „Ich bin für Partikelmessung oder Röntgenanalyse verantwortlich geworden, aber ehrlich gesagt bin ich ein bisschen besorgt…“
- „Könnte ich die Analysegeräte, die ich seit meinen Studienzeiten nicht mehr benutzt habe, auch wirklich gebrauchen?“
- „In der Universitätsforschung werde ich Röntgenanalyse verwenden, aber ich möchte die Grundlagen vollständig verstehen!“
- „Da ich nach langer Zeit wieder ein Partikelgrößenverteilungs-Messgerät benutze, möchte ich die Grundlagen wiederholen!“
Für solche Personen veranstalten wir Webinare, die die Grundlagen und Prinzipien der Partikelmessung und Röntgenanalyse leicht verständlich erklären! Und dieses Jahr erscheint zum ersten Mal ein Webinar zur Grundlagen der dynamischen Pulversimulation und Erklärung der dynamischen Lichtstreuungsmethode (DLS) gemäß der neuen allgemeinen Testmethode des Japanischen Arzneibuchs.
Der beliebte Inhalt jedes Jahr ermöglicht auch eine Echtzeit-Fragen-und-Antworten-Sitzung während der Live-Übertragung, also stellen Sie bitte gerne viele Fragen.
Nehmen Sie sich diese Gelegenheit, die Grundlagen gründlich zu lernen und die Geräte sicher nutzen zu können! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Webinarplan
Datum und Uhrzeit | Webinartitel |
15. Mai 2025, 14:00–15:00 Uhr | Lernen Sie die Grundlagen der Partikelmessung, von Prinzipien bis zur Anwendung (Beendet. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme.) |
16. Mai 2025, 14:00–15:00 Uhr | Erklärung zur dynamischen Lichtstreuungsmethode (DLS), die als allgemeine Testmethode im Japanischen Arzneibuch (18. Revision, zweites Addendum) hinzugefügt wurde (Beendet. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme.) |
22. Mai 2025, 14:00–15:00 Uhr | Grundlagen der Partikelformanalyse (Beendet. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme.) |
5. Juni 2025, 14:00–15:00 Uhr | Grundlagen der Nanopartikelmessung – Vor- und Nachteile der Partikelverfolgungsmethode (PTA) |
12. Juni 2025, 14:00–15:00 Uhr | Grundlagen der dynamischen Pulversimulation – „statische“ vs. „dynamische“, was sind die Unterschiede? |
19. Juni 2025, 14:00–15:00 Uhr | Grundlagen der Röntgentechnologie (XRD und XRF) |
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}