Willkommen im neuen Jahr, willkommen zu neuen Future Days: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Batterietrends

Der Batteriemarkt wächst weiterhin stetig, vorangetrieben von der weltweiten Umstellung auf nachhaltigere Transportmittel durch Regierungen, Unternehmen und Verbraucher.
Unterdessen versprechen Durchbrüche wie Na-Ionen-, Festkörper- und alternative Chemiebatterien, die Attraktivität der Batterieleistung sowohl für die Mobilität als auch für die stationäre Speicherung weiter zu steigern, wobei mehrere große Hersteller Pilotproduktionslinien eröffnen.
Da neue Technologien in die Produktion eintreten und die Nachfrage nach Batterien weiter steigt, möchten wir Batteriefertiger und -recycler über die neuesten Trends und Innovationen auf dem Laufenden halten. Eine solche Gelegenheit steht unmittelbar bevor – am 21. Mai 2025 veranstalten wir die 2. Ausgabe von Future Days: Focus on Battery!
Was sind Battery Future Days?
Future Days: Focus on Battery ist ein Live-Studio-Event, bei dem wir ein Panel von Spezialisten aus dem Malvern-Panalytical-Team und der breiteren Industrie versammeln.
Von 14:00 bis 17:00 Uhr MEZ werden wir tiefer in Themen eintauchen, die die Zukunft der Batterietechnologie, analytische Lösungsmöglichkeiten, Lösungen zur Online-Prozesskontrolle und deren Integration in die Batterieherstellung und -recycling umfassen.
Wenn Sie nach neuen Einblicken suchen, um Ihre Perspektive auf die Batterieforschung, -herstellung und -recycling zu erweitern, sollten Sie dies nicht verpassen! Registrieren Sie sich hier, um Ihren Platz zu reservieren.
Unsere Experten
Die wichtigsten Bestandteile jedes Future Days sind die Diskussionsteilnehmer – und wir freuen uns, ein großartiges Line-up von Batterieforschern und Industrieexperten ankündigen zu können!
Margarita Merkulova, Umicore
Margarita ist Programmleiterin in der Analytik bei Umicore, einem führenden Unternehmen in der Technologie für zirkuläre Materialien. Ihr einzigartiger Recyclingprozess nutzt eine intelligente Kombination aus Pyro- und Hydrometallurgie, die beide stark auf die genaue und schnelle Charakterisierung von Eingangsmaterialien sowie Zwischen- und Endmetallprodukten angewiesen sind.
Xuehang Wang, Assistant Professor, Delft University
Xuehang ist Assistenzprofessorin im Bereich Speicherung elektrochemischer Energie (SEE) an der Technischen Universität Delft. Ihre Forschung untersucht die Mechanismen des elektrochemischen Verhaltens an den Schnittstellen, um Energiespeichergeräte für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb zu entwickeln.
Xuehang ist auch die Schöpferin des EChem YouTube-Kanals, mit über 9.000 Abonnenten und über 400.000 Kanalaufrufen. Dort finden Sie Tutorials zur Analyse elektrochemischer Charakterisierungsdaten, Einführungen in Literatur zur elektrochemischen Energiespeicherung und eine Interviewserie mit Yury Gogotsi von der Drexel University!
Mark Huijben, MESA+ Institut für Nanotechnologie der Universität Twente
In seiner Rolle am MESA+ Institut für Nanotechnologie konzentriert sich Mark auf die Initiierung von Projekten mit Unternehmen aus dem privaten Sektor und universitären Forschungsgruppen zur Energiespeicherung in Batterien der nächsten Generation. Dadurch hat die Universität Twente starke Partnerschaften mit niederländischen Regierungsstellen sowie Forschungseinrichtungen wie dem FFB Münster entwickelt.
Marco Leißing, Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Marco ist Gruppenleiter für Qualitätssicherung und Laborbetrieb bei der Fraunhofer-Instituts für Batterieforschungszelle (FFB). Das Fraunhofer FFB zielt darauf ab, die Innovation und Kommerzialisierung von Produktionstechnologien für bestehende und zukünftige Zellformate zu beschleunigen. Er promovierte 2023 an der Universität Münster mit Forschungen zur Untersuchung gasförmiger Zersetzungsprodukte, die aus Elektrolyten von Lithium-Ionen-Batterien mit gaschromatographischen Techniken entstehen.
Umesh Tiwari, Malvern Panalytical
Umesh ist der globale Segmentmanager für nachhaltige Energie bei Malvern Panalytical. Seine Expertise liegt in der strukturellen, elementaren und morphologischen Charakterisierung von Pulvern, Schlämmen und fertigen Materialien, einschließlich der Online-Überwachung für Prozess- und Qualitätskontrollen.
Jeff Hrivnak, Malvern Panalytical
Jeff ist der Direktor für Marktentwicklung bei Malvern Panalytical. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der fortschrittlichen Material- und analytischen Instrumentenindustrie wird Jeff seine Einsichten in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Batterie-Analytik teilen.
Machen Sie sich bereit für die Future Days
Dieses Event wird relevant für jeden sein, der in der Energiewirtschaft arbeitet oder sich für aufkommende nachhaltige Technologien interessiert, von Forschern und Nachhaltigkeitsexperten bis hin zu Fachleuten und Branchenbeteiligten.
Malvern Panalytical steht an der Spitze der Bereitstellung von Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen der Batterietechnologie – wir hoffen, dass Sie an diesem elektrisierenden Event teilnehmen werden!
Nicht verpassen: kostenlos registrieren
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}