Optimierung des XRD-Durchsatzes mit dem Aeris Hochkapazitäts-Probenwechsler: Wichtige Erkenntnisse aus unserem Webinar

In unserem jüngsten Webinar gaben die Röntgendiffraktion (XRD)-Experten Sheida Makvandi, Uwe König, Sjoerd Veldhuis und Willijan Vissers wertvolle Einblicke, wie der Aeris Hochkapazitäts-Probenwechsler (HCSC) die Möglichkeiten für die Hochdurchsatz-XRD-Analyse erweitern wird. Mit der wachsenden Nachfrage nach Effizienz, Genauigkeit und Automatisierung in der Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung bringt der HCSC eine neue Produktivitätsebene zum Aeris XRD-System.
Wichtige Erkenntnisse
- Automatisches Probenladen: Der HCSC ermöglicht einen unbeaufsichtigten Betrieb, sodass Labore über 60 Proben ohne manuelles Eingreifen betreiben können.
- Erweiterte Flexibilität: Bediener können Proben einreihen, umpriorisieren und erneut analysieren, ohne die laufende Analyse zu unterbrechen.
- Vereinfachte Ressourcenverwaltung zur Optimierung von Zeit und Kosten. Ihre Bediener können Proben einfach laden und einführen, ohne den Messvorgang zu stören, was sowohl ihnen als auch Laborspezialisten Zeit für andere Aufgaben verschafft.
- Industrie 4.0 Kompatibilität: Verbesserte automatisierte Probenhandhabungsfähigkeiten sowie intelligente Hardware- und Softwareintegrationen passen zu modernen datengetriebenen Herstellungs- und Forschungsabläufen.
- Kostengünstige kompakte Analyse. Durch die Ergänzung des Aeris-Systems anstelle der Investition in ein Standgerät profitieren Sie von der Kombination aus erhöhter Analysekapazität und niedrigen Betriebskosten, die nur kompakte Instrumente bieten.
„Die Benutzererfahrung stand im Mittelpunkt dieses Designs. Wir haben sorgfältig untersucht, wie der Kunde arbeitet und was er täglich tut, um die optimalste Art und Weise zu bestimmen, ein System zu schaffen, das perfekt in ihren täglichen Arbeitsablauf passt.“ – Sjoerd Veldhuis
Die Rolle der XRD in modernen Laboren
XRD spielt eine entscheidende Rolle in Forschungs- und Produktionsstätten in verschiedenen Branchen, darunter die Pharmaindustrie, Baumaterialien und Petrochemie. Indem sie präzise Daten über die Phasen- und Zusammensetzungsstruktur eines Materials liefert, ermöglicht die XRD die kritische Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung. Beispielsweise kann im Zementherstellungsprozess die Fähigkeit zur Analyse des freien Kalziumoxidgehalts im Clinker eine optimale Ofenleistung und Produktkonsistenz sicherstellen.
„XRD ist ein unverzichtbares Werkzeug in modernen Laboren, das sicherstellt, dass Industrien höchste Qualitäts- und Prozesseffizienzstandards beibehalten können.“ – Sheida Makvandi
Mit seinen schnellen und präzisen Messfähigkeiten unterstützt das Aeris XRD-System diese Industrien bereits effizient. Der HCSC steigert diese Effizienz noch weiter, indem er die manuelle Arbeitsbelastung reduziert und einen höheren Durchsatz ermöglicht.
Effizienzsteigerung durch automatisches Probenladen

Automatisierung ist ein Wendepunkt in jedem analytischen Prozess. Mit dem HCSC profitieren Labore nun von:
- Unbeaufsichtigte Analyse, die es den Bedienern ermöglicht, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, während Aeris mehrere Proben verarbeitet.
- Schnelle und flexible Probenwarteschleifen, die gewährleisten, dass dringende Proben priorisiert werden, ohne den Arbeitsablauf zu beeinflussen.
- Maximale Systemverwendbarkeit als Ergebnis der unbeaufsichtigten Analyse und minimalen Schulungsanforderungen für die Bediener.
„Die Automatisierung des Probenladens erhöht nicht nur die Effizienz, sondern gewährleistet auch eine größere Konsistenz und Zuverlässigkeit bei XRD-Messungen.“ – Uwe König
Durch den Wegfall der Notwendigkeit für manuelles Probenladen steigert der HCSC die Produktivität erheblich und erhält die hohe analytische Leistung des Aeris-Systems aufrecht.
Nahtlose Integration und Transformation der Industrie
Die Kombination von Aeris und HCSC passt perfekt zu den Prinzipien der Industrie 4.0: Durch die Erhöhung der Probenhandhabungsfähigkeit können Benutzer mehr Daten für digital gesteuerte Entscheidungen erhalten. Der modulare Aufbau der Aeris XRD-Plattform bedeutet, dass der HCSC nahtlos in jede Ausgabe integriert werden kann, einschließlich der begleitenden Software und Hardware. Und natürlich können Benutzer eine reibungslose Einrichtung mit minimalen Störungen ihres Betriebs erwarten.
„Mit dem HCSC können Labore zu einem intelligenteren, autonomeren Workflow übergehen, was letztendlich sowohl die Produktivität als auch die Datenqualität verbessert.“ – Willijan Vissers
Buchen Sie heute eine persönliche Vorführung
Die von Sheida Makvandi, Uwe König, Sjoerd Veldhuis und Willijan Vissers geteilten Erkenntnisse haben deutlich gemacht: Der Aeris Hochkapazitäts-Probenwechsler ist ein Muss für jedes Labor, das seinen XRD-Durchsatz optimieren möchte.
Das Live-Webinar verpasst? Sehen Sie die Aufnahme, um mehr darüber zu erfahren, wie der HCSC Ihren Betrieb profitieren kann.
Bereit, den nächsten Schritt in Richtung eines effizienteren, automatisierten Labors zu gehen? Kontaktieren Sie uns für eine Vorführung!
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}