Was ist Partikelgröße (Partikelverteilung)?

  • Partikelgröße bezeichnet die Größe einer Partikel, und ein Partikelgrößenanalysator ist ein Gerät, das diese misst. Partikel verschiedener Formen werden durch die Äquivalenzkugelmethode in eine einzige Zahl umgerechnet, die für die Qualitätskontrolle und Produktspezifikation verwendet wird.

Dies ist der erste Teil der Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Partikelgrößenanalyse.

Partikelgrößenmessung

Wie groß ist die Größe einer Streichholzschachtel mit den Maßen 20*10*5mm? Es wäre schwierig, genau 20mm zu sagen, da man eine dreidimensionale Box nicht durch einen einzigen Wert beschreiben kann.

Streichholzschachtel

Bei komplexeren Formen wie bei Sandpartikeln oder Pigmenten in einer Farbdose ist es umso schwieriger, eine Partikelgröße anzugeben. Aber für Qualitätskontrollverantwortliche ist eine einheitliche Zahl wichtig. Sie möchten wissen, ob die durchschnittliche Partikelgröße der letzten Produktcharge gestiegen oder gesunken ist und ob sie den Spezifikationen entspricht.

Wie können wir einen dreidimensionalen Gegenstand mit einer einzigen Zahl beschreiben?

Äquivalenzkugeln, Partikelgröße

Es gibt eine Kugel, die durch eine einzige Zahl dargestellt werden kann. Wenn wir von einer Kugel mit 50μm Durchmesser sprechen, können wir diese genau beschreiben. Dies ist bei der Angabe der Kantenlängen oder Diagonalen eines 50μm Würfels nicht möglich. Ein Streichholzschächtelchen mit vielen Merkmalen kann durch eine einzige Zahl repräsentiert werden, z.B. als Gewicht im Bezug auf Volumen und Oberfläche. Wenn es eine Methode zur Gewichtsmessung der Schachtel gibt, können wir das Gewicht als Kugelgewicht umrechnen.

Zu beachten ist: Gewicht=4⁄3 πr3 • ρ

Das ist die Theorie der Äquivalenzkugel. Wir messen die Eigenschaften einer Partikel und nehmen an, dass es sich um eine Kugel handelt. Auf diese Weise erhalten wir einen spezifischen Wert (den Durchmesser der Kugel), um die Partikelgröße darzustellen. Ändert sich die Form oder Größe eines Zylinders, ändern sich Volumen und Gewicht, und mit dem Äquivalenzkugelmodell können wir zumindest feststellen, ob es größer oder kleiner geworden ist.

Zum Beispiel, wie groß ist die äquivalente Kugelgröße eines 100 x 20μm Zylinders?

Weiterlesen – Download

https://www.malvernpanalytical.com/kr/learn/knowledge-center/application-notes/an020710basicprinciplespsa

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt