GPC/SEC Grundlegende Theorie 2. Was ist GPC?

2. GPC 

(1) Definition

 

① Gelpermeationschromatographie ist ein physikalischer Entwicklungsmechanismus, bei dem größere Komponenten zuerst und kleinere später aufgrund ihrer hydrodynamischen Volumengröße des analytischen Inhalts herauskommen.

 

Große Teile Kommen Zuerst

 

 

 

② Während andere Chromatographien chemische Trennmethoden sind, basiert GPC auf den physikalischen Eigenschaften (pore) des Füllmaterials und dem Verhältnis der Dimension der zu trennenden Substanz.

 

③ Permeationsprozess: Größere Moleküle können nicht in die Poren des porösen Gels eindringen und passieren deshalb schnell, während kleinere Moleküle in die Poren des Gels eindringen können, dort verweilen und langsamer durchgehen.

 

④ Moleküle, die die Säule schneller passieren, haben ein höheres Molekulargewicht.

 

 

(2) Anwendung

① Molekulargewichtsverteilung der Probe (Molecular Weight Distribution: MWD)

② Molekulargewicht (Molecular Weight: MW), Polydispersität (Polydispersity: PD) → Korrelation zwischen Verteilung und physikalischen Eigenschaften

 

 

 

 Mn: Zahlenmittleres Molekulargewicht
 Mw: Gewogenes Mittleres Molekulargewicht
 Mz: Z-average Molekulargewicht
 PD=Mw/Mn

 

 

• Mn bezieht sich auf Sprödigkeit, Fließeigenschaften, Druckverformungsrest.
• Mw bezieht sich auf Festigkeitseigenschaften (Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit).
• Mz bezieht sich auf Verlängerung und Flexibilität.

 

 

 

 

  

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt