Was ist die Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA) Technologie?
Was ist die Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA) Technologie?
Die NTA (Nanopartikel-Tracking-Analyse) nutzt sowohl Lichtstreuung als auch die Eigenschaften der Brown’schen Bewegung, um die Partikelgrößenverteilung einer Probe in Suspension zu ermitteln.
Wenn ein Laserstrahl durch eine Probenkammer geführt wird, streuen die Partikel in der Suspension das Licht, was es einfach macht, sie mit einem Videomikroskop mit 20-facher Vergrößerung zu visualisieren. Diese Kamera erfasst Videodaten der sich durch Brown’sche Bewegung bewegenden Partikel. Die Software verfolgt viele Partikel individuell und berechnet den hydrodynamischen Durchmesser anhand der Stokes-Einstein-Gleichung. Die NanoSight-Serie liefert hochauflösende Messungen der Partikelgröße, Konzentration und Agglomerate, während der Fluoreszenzmodus spezifische Ergebnisse für markierte Partikel bietet. Diese Serie überwacht Änderungen in der Partikelmenge in Echtzeit und bestätigt alle Analysen optisch auf einzigartige Weise.
Diese Technik analysiert mehrere Eigenschaften gleichzeitig, spart Zeit und Probenvolumen, minimiert die Probenvorbereitung und den Verbrauch von Gerätekomponenten und senkt die laufenden Betriebskosten.
Anwendungsbeispiele des ASTM E2834-12 (2012) Standard-Leitfadens für die Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspensionen durch NTA (Nanopartikel-Tracking-Analyse) umfassen:
- Entwicklung von Medikamentenabgabesystemen
- Virusimpfstoffe
- Nanotoxikologie und biologische Indikatoren
- Proteinaggregation
- Extrazelluläre Vesikel (Exosomen und Mikrovesikel)
Relevante Anwendungsnotizen
- Fluoreszenzmarkierte Nanopartikel
- Nanotoxikologische und ökotoxikologische Studien (Nanomaterial-Verordnung)
- Nanopartikel zur Medikamentenabgabe und Zielrichtung
- Extrazelluläre Vesikel (Exosomen und Mikrovesikel)
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}