Zeta-Potential: Datenqualität einfach bewertet

https://www.materials-talks.com/zeta-potential-assessing-your-data-quality-made-easy

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben Ihre Probe vorbereitet, in das Instrument eingefügt und Ihre Zeta-Potential-Messungen durchgeführt und schauen sich das Ergebnis an. Der Wert sieht vernünftig aus, aber Sie sind sich nicht sicher. Um das zu überprüfen, müssen Sie Zeit damit verbringen, die verschiedenen Diagramme aus Ihrem Ergebnis zu betrachten, um zu sehen, ob es irgendwelche Probleme gibt, aber Sie haben heute auch noch viele weitere Proben zu messen.

Wir wissen, dass dies vorkommt und um sicherzustellen, dass die Datenqualität gut ist, müssen Sie möglicherweise mehr Messungen auf den nächsten Tag verschieben, was Sie im Zeitplan zurückwerfen kann. Daher haben wir eine neue Funktion zu ZS Xplorer hinzugefügt, um es einfacher und schneller zu machen, die Datenqualität Ihrer Zeta-Potential-Ergebnisse zu bewerten.

ZS Xplorer enthält jetzt eine Datenqualitätsanleitung für Zeta-Potential, die viele der Prinzipien aus dieser technischen Notiz übernimmt, um die Qualität Ihrer Daten zu bewerten, potenzielle Probleme zu identifizieren, Empfehlungen zu geben, wie die Daten genutzt werden können, und Sie auch dazu anleitet, wie die Messung verbessert werden kann.

Die Qualität bewerten

Die Datenqualitätsanleitung für Zeta-Potential verfolgt den gleichen Ansatz wie die Datenqualitätsanleitung für Größenmessungen. Neben Ihren Zeta-Potential-Aufzeichnungen können Sie das Qualitäts-Icon sehen, welches auf einen Blick die Qualität der gemessenen Daten anzeigt, und unten sind die drei Icons aufgeführt, die Sie sehen können.

Datenqualitäts-Icons

Das Icon links (solides Grün mit einem Häkchen) bedeutet, dass keine Datenqualitätsprobleme gefunden wurden. Das mittlere Icon (hohles Grün) bedeutet, dass die Daten nutzbar sind. Trotzdem sollte dem Rat gefolgt werden, wenn diese Daten verwendet werden, z. B. schlechter Zeta-Qualitätsfaktor – das Ergebnis ist nützlich für Vergleiche zwischen Replikaten, die Wiederholbarkeit kann jedoch gering sein.

Das rechte Icon (solides Blau) bedeutet, dass die Daten von schlechter Qualität sind und der Rat zur Korrektur befolgt werden sollte, bevor Daten aus dieser Probe verwendet werden. Anstatt also die verschiedenen Diagramme und Plots für jede Messung durchsehen zu müssen, können Sie schnell Ihre Daten durchgehen, um zu sehen, welche wirklich Ihre Aufmerksamkeit erfordern.

Wenn Sie Aufzeichnungen identifizieren, die entweder das hohle grüne oder blaue Icon zeigen, können Sie im Zusammenfassungsansicht durch Klicken auf den Dropdownpfeil weitere Informationen finden. Hier können Sie das identifizierte Problem sehen, wie die Daten verwendet werden können und welche Schritte unternommen werden können, um die Datenqualität zu verbessern, wie im folgenden Beispiel gezeigt.

Beispiel für Zeta-Potential-Datenqualitätsanleitung

Das Problem identifizieren

Ausgaben des Messergebnisses zusammen mit den von Ihnen oder dem Instrument gewählten Messeinstellungen werden verwendet, um zu entscheiden, ob ein Problem vorliegt und welche Ratschläge gegeben werden sollen. Lassen Sie uns also ein Beispiel mit Probe A durchgehen, die wir zuvor gesehen haben, und schauen Sie zuerst auf das Phasendiagramm. Dieses Diagramm scheint schlecht zu sein, da es keine gleichmäßige Form aufweist.

Phasendiagramm für Probe A

Als nächstes können wir uns die Parameter-Tabelle für diese Messung ansehen, bei der die Parameter Zeta-Potential, Leitfähigkeit und Benutzerwählen Analysemodell ausgewählt wurden.

Parameter-Tabelle für Probe A

Wir können sehen, dass die Leitfähigkeit dieser Probe mit fast 20 mS/cm hoch ist und wenn die Messung im Analysemodus mit Automatisch durchgeführt worden wäre, wäre Monomodal gewählt worden, was für Proben mit hoher Leitfähigkeit geeignet ist. In diesem Fall sehen wir jedoch, dass der Benutzer Allgemeiner Zweck gewählt hat, was bedeutet, dass das elektrische Feld länger auf die Probe angewandt wird und die Probe daher abgebaut wird, wodurch die Datenqualität schlecht wird. Mithilfe dieser Information kann die Zeta-Datenqualitätsanleitung den Entscheidungsprozess durchlaufen und feststellen, dass das Problem darin besteht, dass die Leitfähigkeit der Probe für dieses Analysemodell zu hoch ist und dass der Wechsel zu Monomodal die beste Wahl zur Verbesserung der Messung ist.

Zusammenfassung

Um zu wissen, ob Sie sich auf Ihre Zeta-Potential-Messungen verlassen können, nutzen Sie die Datenqualitätsanleitung und alles, was Sie tun müssen, ist ein kurzer Blick, um zu sehen, welche Aufzeichnungen kein grünes Häkchen haben, die bereitgestellten Ratschläge zu lesen und, falls nötig, sie zu befolgen, um Ihre Messungen zu verbessern.

Weiterführende Literatur

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt