Schnelle Charakterisierung der Bindung an ungereinigte GPCRs

In diesem technischen Hinweis zeigen wir, wie das Creoptix WAVE für die kinetische Analyse der G-Protein-Bindung an mit Reinigungsmittel gelösten, ungereinigten GPCRs genutzt werden kann. Durch die Verkürzung eines typischen 10-stufigen Reinigungsprozesses erfordert diese Methode deutlich weniger Material (30 ml Zellkultur) und weniger Zeit (weniger als 1 Stunde) und bietet somit eine Alternative für Screening-Zwecke in einem frühen Stadium des Wirkstoffentwicklungsprozesses mit Membranproteinen.

Zusammenfassung

G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) sind aufgrund ihrer wesentlichen Rolle bei der Regulierung physiologischer Prozesse wichtige therapeutische Ziele. GPCRs, auf die über 30 % der zugelassenen Arzneimittel abzielen, sind bekanntermaßen schwierig zu untersuchen, da sie aufgrund ihrer Hydrophobie nach der Extraktion aus der Zellmembran extrem instabil sind.

Dank der patentierten verstopfungsfreien Mikrofluidik ermöglicht das Creoptix WAVE Forschern die Untersuchung von GPCRs sowohl in Lösung (mit Reinigungsmittel gelöst oder in einer Lipidumgebung wie Nanodiscs rekonstituiert) als auch in Membranen, wo sie ihre native Konformation beibehalten können. Durch den Einsatz der proprietären Gitter-gekoppelten Interferometrie (GCI)-Technologie, die eine außergewöhnliche Empfindlichkeit bietet, kann das Creoptix WAVE ein breites Spektrum von Affinitäten und Off-Raten analysieren und so das Verständnis von G-Protein/GPCR-Wechselwirkungen verbessern.

Durch die Charakterisierung der Bindungskinetik und Affinität des G-Proteins mini-Go1 an ein Rohpräparat des ungereinigten, mit n-Dodecyl β-D-Maltosid (DDM)-gelösten Serotonin 5-HT1B-Rezeptors (5-HT1BR) und durch die Kombination der Proben-Puffer-Injektion mit einem schnellen und „schmutzigen“ Reinigungsprozess zeigen wir, dass das Creoptix WAVE wesentliche Erkenntnisse zur GPCR-Signalübertragung und -Pharmakologie liefert.

Materialien und Methoden

Trichoplusia ni -Insektenzellmembranen, die das His-markierte 5-HT 1B R, den Agonisten Donitriptan und das gentechnisch veränderte mini-G o1 exprimieren, wurden freundlicherweise von Dr. Chris Tate (MRC Laboratory of Molecular Biology - Cambridge, UK) bereitgestellt.

Zellmembranen aus etwa 30 ml Kultur wurden 30 Minuten lang mit 0,5 % DDM gelöst, und das rohe Solubilisat wurde nach einer 30-minütigen Zentrifugation mit 20.000 x g im Überstand zurückgewonnen. Das vorgeschlagene schnelle und "schmutzige" Verfahren nimmt weniger als eine Stunde in Anspruch und eignet sich für stabile GPCRs mit Expressionswerten von mindestens 0,5 mg/l Zellkultur. Details zum schnellen und „schmutzigen“ Reinigungsprozess sind in Abbildung 1 dargestellt.

Anschließend wurde das His-markierte, DDM-gelöste 5-HT1BR auf einem Ni2+-NTA-Chip (WAVEchip 4PCH-NTA) erfasst und mit Amin gekoppelt. Das His-markierte mini-Go1 - die Negativkontrolle - wurde auf dem Referenzkanal des WAVEchips erfasst und mit Amin gekoppelt. Die Bindung von G-Protein an den gelösten GPCR wurde mit dem Proben-Puffer-Injektionsprozess überwacht (Abbildung 2), bei dem vor der Bindung von mini-Go1 5-HT1BR durch die Injektion des Agonisten Donitriptan aktiviert wird.

[Abbildung 1 TN200101-Creoptix-binding-unpurified-GPCRs.jpg] Abbildung 1 TN200101-Creoptix-binding-unpurified-GPCRs.jpg

Abbildung 1: Standardprozess im Gegensatz zum schnellen und „schmutzigen“ GPCR-Reinigungsprozess

[Abbildung 2 TN200101-Creoptix-binding-unpurified-GPCRs.jpg] Abbildung 2 TN200101-Creoptix-binding-unpurified-GPCRs.jpg

Abbildung 2: Proben-Puffer-Injektionsprozess

Ergebnisse

Die Dosiswirkungskurven wurden für 7 Konzentrationen von mini-Go1 im Bereich von 1 nM bis 16,8 μM im Probenpuffer aufgezeichnet. Die Durchflussrate betrug 30 μl/min, die Messungen wurden bei 10 °C durchgeführt.

Abbildung 3 zeigt die Bindungskurven, die für die mini-Go1-Bindung an DDM-gelöste, Donitriptan-gebundene 5-HT1BR aufgezeichnet wurden. Die Daten wurden doppelt referenziert und mit einem heterogenen Ligandenmodell angepasst (unter Berücksichtigung von zwei Ligandenarten). Die kinetischen Parameter sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Die KD-Werte stimmen gut mit den zuvor berichteten Daten des Fluoreszenzsättigungsbindungsassays (FSBA) überein.1

[Abbildung 3 TN200101-Creoptix-binding-unpurified-GPCRs.jpg] Abbildung 3 TN200101-Creoptix-binding-unpurified-GPCRs.jpg

Abbildung 3: mini-Go1-Kinetik

Wichtige Erkenntnisse

Mit dem Creoptix WAVE können Sie die Signalübertragung und Pharmakologie von GPCRs besser verstehen und den Wirkstoffentwicklungsprozess im Frühstadium beschleunigen:

  • Weniger Material verwenden: sicheres Arbeiten mit ungereinigten Solubilisaten
  • Zeit sparen: Arbeiten mit suboptimalen Assay-Bedingungen
  • Verabschieden Sie sich von langwierigen und mühsamen Rezeptorreinigungsverfahren: Lassen Sie sich nicht von Verunreinigungen abschrecken, und arbeiten Sie mit Rohproben mit verstopfungsfreier, robuster Mikrofluidik.

Ideal für:

  • Screening verschiedener G-Proteine, die an denselben Rezeptor binden
  • Screening der G-Protein-Bindung in verschiedenen Reinigungsmitteln
  • Arzneimittelcharakterisierung (inverser Agonist, Agonist) mit G-Protein-Bindung als Ergebnis

Literatur:

1. Nehmé R, Carpenter B, Singhal A, Strege A, Edwards PC, White CF, et al. (2017) Mini-G proteins: Novel tools for studying GPCRs in their active conformation. (Mini-G-Proteine: Neuartige Werkzeuge zur Untersuchung von GPCRs in ihrer aktiven Konformation). PLoS 12(4): e0175642.: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0175642

Einloggen

Not registered yet? Konto erstellen