Micromeritics ASAP 2460 und 2425

Oberflächen- und Porosimetrie-System

  • Sechs unabhängige Analyseports
  • Dewargefäße und Micromeritics Isothermal Jackets für lange Zeiträume
  • Das Dewargefäß mit hoher Kapazität
Broschüre herunterladen
Angebot anfordern Demo anfordern Verkauf kontaktieren

Übersicht

Oberfläche und Porosität sind wichtige physikalische Eigenschaften, die die Qualität und den Nutzen vieler Materialien und Produkte beeinflussen. Daher ist es entscheidend, dass diese Merkmale genau bestimmt und kontrolliert werden. Ebenso ist die Kenntnis der Oberfläche und vor allem der Porosität oft wichtig für das Verständnis der Bildung, Struktur und möglichen Anwendung vieler natürlicher Materialien.

Hohe Leistung und hoher Probendurchsatz

Das automatisierte Micromeritics ASAP 2425 Oberflächen- und Porosimetriesystem wurde entwickelt, um Laboren mit hohem Arbeitsaufkommen zu helfen, ihren Arbeitsablauf zu erweitern und gleichzeitig hochgenaue und präzise Oberflächen- und Porosimetriedaten zu liefern. Hohe Leistung, vielseitige Analyse- und Probenvorbereitungssysteme sind in demselben Gerät enthalten.

Funktionen von ASAP 2460

Das Oberflächen- und Porosimetrie-Analysegerät ASAP 2460 von Micromeritics verfügt über ein einzigartiges, erweiterbares System, das für hohe Leistung und hohen Probendurchsatz ausgelegt ist. Die Basis-ASAP 2460 ist eine Master-Kontrolleinheit mit zwei Anschlüssen. Um den Durchsatz zu erhöhen, können zusätzliche Hilfsgeräte mit zwei Ports an das Hauptgerät angeschlossen werden, um das System auf ein Analysegerät mit vier oder sechs Ports zu erweitern.

  • Vollautomatisches modulares System, optimiert für das Screening von Walkup-Proben
  • Hoher Durchsatz mit zwei, vier oder sechs unabhängigen Analysestationen
  • BET-Oberflächenmessungen in nur 30 Minuten
  • Dosierungsoptionen für maximalen Volumenanstieg oder Dosierung über festgelegte Druckbereiche
  • Die Analysetemperatur kann eingegeben oder berechnet werden
  • Mit der Äquilibrierungsoption kann der Benutzer die Äquilibrierungszeiten für verschiedene Teile der Isotherme festlegen
  • Niedrige Oberflächen- und Mikropore-Optionen
  • Innovative MicroActive-Software mit fortschrittlicher NLDFT-Modellierung
  • Modernste Technik sorgt für exzellente Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit an allen Anschlüssen, von der Hauptkontrolleinheit über eine oder zwei zusätzliche Analyseeinheiten

Funktionen von ASAP 2425

Das automatisierte Micromeritics ASAP 2425 Oberflächen- und Porosimetriesystem wurde entwickelt, um Laboren mit hohem Arbeitsaufkommen zu helfen, ihren Arbeitsablauf zu erweitern und gleichzeitig hochgenaue und präzise Oberflächen- und Porosimetriedaten zu liefern. Hohe Leistung, vielseitige Analyse- und Probenvorbereitungssysteme sind in demselben Gerät enthalten.

  • Vollautomatische Analysen
  • Hoher Durchsatz mit sechs unabhängigen Analysestationen
  • Jeder Analyseport verfügt über einen speziellen Analyse- und Po-Druckwandler
  • Zwölf unabhängig gesteuerte Entgasungsanschlüsse
  • Die Evakuierungsrate wird durch ein Servoventil präzise geregelt
  • So lassen sich BET-Oberflächenmessungen in nur 1 Stunde durchführen
  • Dosierungsoptionen für maximalen Volumenanstieg oder Dosierung über festgelegte Druckbereiche
  • Eingegebene oder berechnete Analysetemperatur
  • Mit der Äquilibrierungsoption kann der Benutzer die Äquilibrierungszeiten für verschiedene Teile der Isotherme festlegen
  • Option mit geringer Oberfläche mit fünf unabhängigen Analyseports
  • Sechs unabhängige Analysestationen

  • Probenröhrchen mit Isothermal Jacket

  • Langlebige Dewar-Behälter

  • Das Po-Röhrchen mit Isothermal Jacket ermöglicht eine kontinuierliche Po-Messung

  • Zwölf Entgasungsstationen

  • Unabhängig gesteuerte Heizmäntel

Applikationen

Die Oberfläche und die Porosität spielen eine wichtige Rolle bei der Reinigung, Verarbeitung, Mischung, Tablettierung und Verpackung pharmazeutischer Produkte sowie bei deren Haltbarkeit, Auflösungsrate und Bioverfügbarkeit.

Die Oberfläche und die Porosität beeinflussen das Aushärten und das Verbinden von Grüngut und wirken sich auf die Stärke, Textur, Erscheinung und Dichte von Fertigwaren aus. Die Oberfläche von Glasuren und Glasfritten beeinflusst Schrumpfung, Rissbildung und Kriechen.

Kenntnisse der Oberfläche, des Gesamtporenvolumens und der Porengrößenverteilung sind für die Qualitätskontrolle industrieller Adsorptionsmittel und die Entwicklung von Trennprozessen wichtig. Die Oberflächen- und Porositätseigenschaften beeinflussen die Selektivität eines Adsorptionsmittels.

Die Oberfläche und die Porosität müssen innerhalb enger Bereiche optimiert werden, um die Rückgewinnung von Benzindämpfen in Kraftfahrzeugen, die Rückgewinnung von Lösungsmitteln bei Lackierarbeiten oder die Kontrolle von Umweltverschmutzungen im Abwassermanagement zu erreichen.

Die Verschleißlebensdauer, die Traktion und die Leistung von Reifen hängen von der Oberfläche des bei ihrer Herstellung verwendeten Rußes ab.

Die aktive Oberfläche und die Porenstruktur von Katalysatoren beeinflussen die Produktionsraten. Durch die Begrenzung der Porengröße können nur Moleküle der gewünschten Größe in das System ein- und aus dem System austreten, wodurch ein selektiver Katalysator entsteht, der hauptsächlich das gewünschte Produkt produziert.

Die Oberfläche eines Pigments oder eines Füllers beeinflusst den Glanz, die Textur, die Farbe, die Farbsättigung, die Helligkeit, Feststoffgehalt und Hafteigenschaften der Folie. Die Porosität einer Druckmedienbeschichtung ist wichtig für Offsetdruck, wo sie sich auf Blasenbildung, Tintenaufnahmefähigkeit und Aushöhlung auswirkt.

Die Verbrennungsrate von Treibmitteln hängt von der Oberfläche ab. Eine zu hohe Rate kann gefährlich sein; eine zu niedrige Rate kann zu Fehlfunktionen und Ungenauigkeiten führen.

Die Überwachung der Porosität von künstlichem Knochen ermöglicht ein Imitieren von echtem Knochen, den der Körper aufnimmt und um den sich Gewebe bilden kann.

Durch die Auswahl von Materialien mit hoher Oberfläche und sorgfältig gestalteten Porennetzwerken können Hersteller von Super-Kondensatoren den Einsatz kostspieliger Rohstoffe minimieren, während gleichzeitig eine größere exponierte Oberfläche für die Speicherung von Ladung zur Verfügung steht.

Die Oberfläche wird von Kosmetikherstellern häufig als Indikator für die Partikelgröße verwendet, wenn die Tendenz zur Agglomeration von feinem Pulver die Analyse mit einem Instrument zur Partikelgrößenbestimmung erschwert.

Die Oberfläche und die Porosität von Wärmeschilden und Isoliermaterialien beeinflussen Gewicht und Funktion.

Die Porosität ist bei der Grundwasserhydrologie und bei der Erdölexploration wichtig, da sie sich auf die Menge der Flüssigkeit bezieht, die eine Struktur aufnehmen kann, sowie auf den Aufwand, der für die Extraktion erforderlich ist.

Die Oberfläche des Nanoröhrchens und die Mikroporosität werden verwendet, um die Fähigkeit eines Materials zur Lagerung von Wasserstoff vorherzusagen.

Elektroden mit Brennstoffzellen benötigen eine große Oberfläche mit kontrollierter Porosität, um eine optimale Leistungsdichte zu erzielen.

Spezifikation

Elektrik

Voltage 100/115/230 V AC (± 10 %)
Frequency 50 oder 60 Hz
Versorgung 800 VA, ohne Vakuumpumpen, die separat betrieben werden

Umgebung

Temperatur
Betriebstemperatur von 10 bis 30 °C
Lagerung oder Versand bei -10 bis 55 °C
Luftfeuchtigkeit Bis zu 90 % relativ (nicht kondensierend) für das Instrument

Aufnahmevermögen

Analyse ASAP 2425: 6 Probeentnahmestellen, jeweils mit einem ständig überwachten Sättigungsdruckanschluss
ASAP 2460: 2, 4 oder 6 Probeentnahmestellen (für die Krypton-Analyse wird eine Probeentnahmestelle für die Dosierung verwendet), jeweils mit einem ständig überwachten Sättigungsdruckanschluss
Degas ASAP 2425: 12 Entgasungsöffnungen, jeweils mit unabhängig gesteuertem Heizmantel
ASAP 2460: K. A.

Analysesystem

Manifold temperature transducer Typ: Genauigkeit des Platinwiderstandsgeräts (RTD): ±0,10 °C durch Tastatureingabe Stabilität: ±0,10 °C pro Monat
Manifold pressure transducer
ASAP 2425
Bereich: Vakuum bis 950 mmHg
Betrieb: Maximal 1000 mmHg
10 mmHg für Krypton-Option hinzugefügt, 1 mmHg für Mikropore-Option
Auflösung:
1000 mmHg Druckaufnehmer: 0,01 mmHg
10 mmHg Druckaufnehmer: 0,0001 mm
1 mmHg Druckaufnehmer: 0,00001 mm Genauigkeit:
1000 mmHg Druckaufnehmer: innerhalb von 0,1 % des Skalenendwerts
10 mmHg Druckaufnehmer1: Innerhalb von 0,15 % des Messwerts
1 mmHg Druckaufnehmer2: innerhalb von 0,12 % des Messwerts

ASAP 2460
Bereich: 0 bis 950 mmHg
Betrieb: Maximal 1000 mmHg
0 bis 10 mmHg für Krypton-Option hinzugefügt
Auflösung:
1000 mmHg Druckaufnehmer: 0,001 mmHg
10 mmHg Druckaufnehmer1: 0,00001 mmHg
1 mmHg Druckaufnehmer**: 0,000001 mmHg
Messgenauigkeit: 1000 mmHg Druckaufnehmer: Innerhalb von 0,15 % des Messwerts
10 mmHg Druckaufnehmer1: Innerhalb von 0,15 % des Messwerts
1 mmHg Druckaufnehmer2: innerhalb von 0,12 % des Messwerts
Sample and Po port transducers Bereich: 0 bis 950 mmHg
Auflösung: 0,01 mmHg
Genauigkeit: ±0,1 % des Skalenendwerts
Vacuum control
Typ: Thermoelement
Bereich: 0,001 bis 1 mmHg

Physisch

Abmessungen (B, T, H) ASAP 2425: 103 x 51 x 159 cm 
ASAP 2460: 38 x 59 x 94 cm
Gewicht
ASAP 2425: 160 kg
ASAP 2460: 54 kg

Vakuumsystem

Nitrogen unit ASAP 2425: 2 Pumpen auf Ölbasis: 1 Analyse, 1 Entgasung. 4 Pumpen (optional): 2 ölfreie (1 Analyse, 1 Entgasung), 2 Hochvakuum (1 Analyse, 1 Entgasung)
ASAP 2460: Stickstoff: Ölabgedichtete Pumpe
Krypton Unit
ASAP 2425: Mechanische Pumpe auf Ölbasis: 5 x 10-3 mmHg Endvakuum. Ölfreie Hochvakuumpumpe: 3,8 x 10-9 mmHg Endvakuum
ASAP 2460: Krypton- und verbesserte Mikropore-Option: Hochvakuumpumpe

Entgasungssystem

Aufnahmevermögen ASAP 2425: 12 Entgasungsöffnungen
ASAP 2460: K. A.
Vacuum control
ASAP 2425: Der wählbare Solldruck steuert die Umschaltung von eingeschränkter auf uneingeschränkte Evakuierung
ASAP 2460: K. A.
Evacuation rate
ASAP 2425: Wählbare Evakuierungsrate von 1,0 bis 50,0 mmHg/s
ASAP 2460: K. A.
Manifold pressure transducer
ASAP 2425: 
Bereich: 0 bis 950 mmHg
Auflösung: 0,01 mmHg
Messgenauigkeit: ±0,1 % des Skalenendwerts

ASAP 2460: K. A.
Vacuum transducer
ASAP 2425:
Typ: Thermoelement
Bereich: 0,001 bis 1 mmHg

ASAP 2460: K. A.
Titled backfill gas
ASAP 2425: Vom Benutzer am speziellen Anschluss auswählbar, in der Regel Stickstoff oder Helium
ASAP 2460: K. A.
Temperatur-Regelbereich
ASAP 2425: 
Temperaturbereich: Umgebungstemperatur bis 450 °C (programmierbar)
Temperaturregelung: 1 Rampe während der Evakuierungsphase, 5 zusätzliche wählbare Rampen während der Aufheizphase
Auswahl: Digital eingestellt, 1 °C-Schritte über den Computer
Messgenauigkeit: Abweichung von weniger als ±10 °C vom Sollwert an dem im Heizmantel eingebetteten Thermoelement

ASAP 2460: K. A.

Zubehör

ASAP 2460: Probenvorbereitungssystem

LN2-Transfersystem

Speziell entwickelt für das bequeme Befüllen von Dewargefäßen für Gasadsorptionsinstrumente, kann aber auch für andere kryogene Anwendungen verwendet werden.

Flussvorbereitung

Mit dem FlowPrep-System von Micromeritics können Sie das Gas, die Temperatur und die Durchflussrate auswählen, die sich für Ihre Anwendung und Ihr Probenmaterial am besten eignen.

VacPrep

Der Micromeritics VacPrep verfügt über sechs Entgasungsstationen und eine Auswahl von Optionen zur Vakuum- oder Gasflussvorbereitung an jeder der sechs Stationen.

ASAP 2425

Das ASAP 2425-System verfügt über zwölf automatisch gesteuerte Probenvorbereitungsports, die unabhängig voneinander arbeiten. Proben können zu den Entgasungsöffnungen hinzugefügt oder daraus entnommen werden, ohne die Behandlung anderer Proben, die sich in der Vorbereitung befinden, zu stören.

Das Probenvorbereitungssystem mit kontrollierten Heizzeitprofilen ist vollautomatisiert. Die Temperatur und Rampenrate können individuell eingestellt und überwacht sowie von wenigen Grad über der Umgebungstemperatur bis 450 °C geregelt werden. Die Temperaturhaltezeit kann über den Punkt hinausgehen, an dem die Evakuierung abgeschlossen ist.

Ein programmierbarer Druckschwellwert kann die Temperaturrampe unterbrechen, wenn der Ausgasungsdruck den Grenzwert überschreitet, um zerstörerisches Dampfen oder andere unerwünschte Reaktionen mit Restgasen und Dämpfen zu verhindern.

Analysesystem

ASAP 2460

  • Alle Analyseports können unabhängig voneinander und nacheinander betrieben werden, sodass der Benutzer die Proben jederzeit laden und entladen kann, unabhängig von der Analysephase. Eine neue Analyse kann beginnen, sobald eine Analyse abgeschlossen ist.
  • Eine Analyse von bis zu 60 Stunden kann ohne Nachfüllen des Dewargefäßes durchgeführt werden. Dies ermöglicht die unbeaufsichtigte Analyse von hochauflösenden Adsorptions-/Desorptionsisothermen.
  • Mit einer Master-Einheit und zwei Hilfseinheiten können innerhalb von nur 30 Minuten BET-Oberflächenanalysen mit sechs parallelen Durchläufen durchgeführt werden.
  • Servodrucksteuerung für Dosierung und Evakuierung.
  • Bis zu fünf unterschiedliche nicht reaktive Adsorptionsmittel sowie ein zusätzliches Gas für den freien Raum können gleichzeitig an das Analysegerät angeschlossen werden.
  • Die intuitive MicroActive-Software kombiniert benutzerdefinierte Berichte mit der Möglichkeit, isotherme Daten interaktiv auszuwerten. Vom Benutzer über die grafische Schnittstelle auswählbare Datenbereiche ermöglichen die direkte Modellierung für BET, t-Plot, Langmuir, DFT-Interpretation und neue fortschrittliche NLDFT-Methoden.
  • Ein innovatives Dashboard überwacht und bietet bequemen Zugriff auf Echtzeit-Instrumentenleistungsindikatoren und Wartungspläne.

ASAP 2425

  • Mit sechs unabhängig voneinander betriebenen Analyseports kann eine neue Analyse gestartet werden, sobald eine Analyse abgeschlossen ist. Dies bietet einen wichtigen Vorteil gegenüber vielen Multiport-Geräten, bei denen alle Proben gleichzeitig vorbereitet oder analysiert werden müssen.
  • Langzeit-Deware und Isothermal Jackets1 von Micromeritics gewährleisten ein konstantes thermisches Profil über die gesamte Länge der Proben- und Sättigungsdruckröhren (Po) während längerer Analysen. Der Po-Wert kann eingegeben oder entweder kontinuierlich oder in ausgewählten Intervallen gemessen werden.
  • Das Dewargefäß mit großem Fassungsvermögen ermöglicht außerdem die unbeaufsichtigte Analyse von hochauflösenden Adsorptions-/Desorptionsisothermen, die viel länger dauern, weil das System bei jedem Datenpunkt ins Gleichgewicht kommen muss.
  • Die BET-Oberflächenanalyse mit sechs parallelen Durchläufen kann in nur einer Stunde durchgeführt werden.
  • Es gibt eine Option mit geringer Oberfläche, bei der Krypton als Adsorptionsmittel zum Messen von Gesamtoberflächen von 0,5 m2 oder weniger verwendet wird. Diese Option nutzt fünf der sechs verfügbaren Ports. Außerdem verfügt sie über eine Turbomolekularpumpe, die das für Kryptonanalysen erforderliche Hochvakuum erzeugt, und einen 10-mmHg-Druckwandler, der eine genaue, wiederholbare Druckauflösung ermöglicht.
  • Die intuitive Micromeritics MicroActive-Software kombiniert benutzerdefinierte Berichte mit der Möglichkeit zur interaktiven Auswertung von isothermen Daten. Vom Benutzer über die grafische Schnittstelle auswählbare Datenbereiche ermöglichen die direkte Modellierung für BET, t-Plot, Langmuir, DFT-Interpretation und neue fortschrittliche NLDFT-Methoden.
  • Bis zu fünf unterschiedliche nicht reaktive Adsorptionsmittel sowie ein zusätzliches Gas für den freien Raum können gleichzeitig an das Analysegerät angeschlossen werden.
  • Die Servodruckregelung regelt Dosierung und Evakuierung während der Analyse, um die Analysezeit zu verkürzen.

Krypton- (Low Surface Area Measurement) und Mikropore-Optionen

Zusätzlich zu den Standardmodellen ASAP 2425 und ASAP 2460 sind Krypton- und Mikropore-Modelle mit geringer Oberfläche erhältlich. 

Das Modell mit geringer Oberfläche (Krypton) enthält zusätzlich einen 10 mmHg-Schallkopf und ermöglicht die genaue Messung von Materialien mit sehr geringer Oberfläche (< 1 m2/g). 

Das Mikropore-Modell enthält zusätzlich einen 1 mmHg-Schallkopf, der die Möglichkeiten der Niederdruckmessung erweitert und eine verbesserte Leistung bei der Charakterisierung von mikroporösen Materialien ermöglicht. Der Druckaufnehmer erhöht außerdem die Druckauflösung in dem Bereich, der für die Mikropore-Analyse erforderlich ist.

Software: ausgezeichnete Datendarstellungsfunktion

Innovative MicroActive-Software

Die innovative MicroActive-Software von Micromeritics ermöglicht es Benutzern, isotherme Daten interaktiv auszuwerten. 

Benutzer können auf einfache Weise Daten ein- oder ausschließen und den gewünschten Bereich experimentell erfasster Datenpunkte mithilfe interaktiver, beweglicher Berechnungsbalken anpassen. 

Isotherme können entweder auf einer linearen oder einer logarithmischen Skala angezeigt werden.

  • Die Interaktion mit Adsorptionsdaten erfolgt direkt. Durch einfaches Verschieben der Berechnungsleisten wird der Benutzer sofort mit neuen Texteigenschaften aktualisiert
  • Die interaktive Datenmanipulation minimiert die Verwendung von Dialogfeldern und das Tunneln von Dialogen, um Berechnungsparameter zu spezifizieren
  • Möglichkeit der Überlagerung von Dateien (bis zu 25), einschließlich Quecksilber-Eindringungsdaten mit einer Funktion zum Hinzufügen und Subtrahieren von Dateien
  • Vom Benutzer über die grafische Schnittstelle auswählbare Datenbereiche ermöglichen die direkte Modellierung für BET, t-Plot, Langmuir, DFT-Interpretation und vieles mehr
  • Mit dem Editor für Berichtsoptionen kann der Benutzer Berichte mit einer Vorschau auf dem Bildschirm definieren. Die Informationen aus jedem Bericht können in einer Kurzzusammenfassung sowie in einem tabellarischen und grafischen Informationsbereich enthalten sein

Interaktive Berichte

Interaktive Berichte umfassen Folgendes, wenn dies für die durchgeführte Analyse erforderlich ist:

  • Isotherm
  • BET-Oberfläche
  • Langmuir-Oberfläche
  • t-Plot
  • Alpha-S-Methode
  • BJH-Adsorption und -Desorption
  • Dollimore-Heal-Adsorption und -Desorption
  • Horvath-Kawazoe
  • MP-Verfahren
  • DFT-Porengröße und Oberflächenenergie
  • Dubinin-Radushkevich
  • Dubinin-Astakhov
  • Benutzerdefinierte Berichte
  • Isotherm
  • BET-Oberfläche
  • Langmuir-Oberfläche
  • t-Plot
  • Alpha-S-Methode
  • BJH-Adsorption und -Desorption
  • Dollimore-Heal-Adsorption und -Desorption
  • Horvath-Kawazoe
  • Saito-Foley
  • Cheng-Yang
  • MP-Verfahren
  • DFT-Porengröße und Oberflächenenergie
  • Dubinin-RadushkevichDubinin-Astakhov
  • Erweiterte NLDFT-Berichte
  • Benutzerdefinierte Berichte

Benutzerhandbücher

Bitte wenden Sie sich an den Support, um die neuesten Benutzerhandbücher zu erhalten.

Software-Downloads

Bitte kontaktieren Sie den Support um die neueste Software Version zu bekommen.

Das perfekte Porosimetrie-Paar.

Das perfekte Porosimetrie-Paar.

Durch die Kombination von Porosimetrie und Oberflächenanalyse sind die ASAP 2425 und 2560 die ideale Lösung für hohe Kapazitätsanforderungen.

Angebot anfordern Demo anfordern Verkauf kontaktieren