Übersicht
Die Analysetechnik der Quecksilberporosimetrie basiert auf dem Eindringen von Quecksilber in eine poröse Struktur unter streng kontrolliertem Druck. Die Quecksilberporosimetrie bietet nicht nur Schnelligkeit, Genauigkeit und einen großen Messbereich, sondern ermöglicht auch die Berechnung zahlreicher Probeneigenschaften wie Porengrößenverteilungen, Gesamtporenvolumen, Gesamtporenoberfläche, mittlerer Porendurchmesser und Probendichten (Schüttgut und Skelett).
Die Quecksilberporosimeter der Serie AutoPore V können eine breitere Porengrößenverteilung schneller und genauer bestimmen als andere Methoden. Dieses Instrument verfügt außerdem über verbesserte Sicherheitsfunktionen und bietet neue Datenreduzierungsoptionen und Berichtsoptionen, die mehr Informationen über die Porengeometrie und die Fluidtransporteigenschaften Ihres Materials liefern.

Merkmale
-
Dreifach ausfallsicher – 2 Verriegelungen an den Verschlusskappen
Überprüft, ob der Kapazitätsdetektor am Niederdruckanschluss installiert ist, unterbricht automatisch den Lauf und ermöglicht dem Benutzer, die Füllung des Penetrometers vor dem Lauf zu überprüfen
-
Sammelbehälter für Quecksilber
Sichere Sammlung von Quecksilber für die Entsorgung im Falle von beschädigten Penetrometerdichtungen oder Bedienungsfehlern, die zu zerbrochenen Penetrometern führen
-
Verbesserte Konstruktion des Quecksilbertrichters
Die angebrachte Schraubkappe und die trichterförmige Öffnung verhindern eine Kontamination mit Quecksilber und ein mögliches Austropfen, wie es bei einem separaten Einfülltrichter der Fall wäre. Der angebrachte Schraubverschluss verhindert ein Lösen des Verschlusses und eine mögliche Dampffreisetzung
-
Nachweisgerät für Quecksilberdampf
Handgerät zur Überprüfung von Quecksilberdampfkonzentrationen, die festgelegte Sicherheitsgrenzwerte überschreiten. Das tragbare Gerät ermöglicht punktuelle Kontrollen am Gerät oder an jedem beliebigen Ort im Labor, der Quecksilber ausgesetzt ist

Sicherheitsmerkmale
- Dreifach ausfallsicher – 1 Penetrometer-Sicherheitskappe: Im Falle eines Bedienungsfehlers verhindert dieses Gerät, dass der Penetrometer oder Stab versehentlich aus dem Anschluss gelöst wird
- Dreifach ausfallsicher – 3 Systemdruckentlüftungen am Verteiler: Wirkt zusammen mit Cap Interlock, um den Systemdruck automatisch abzulassen, wenn der Druck über dem Umgebungsdruck liegt und eine Fehlerbedingung erkannt wird
- Softwaresteuerung für feine Pulverproben: Verhindert durch eine intelligente, nach Probentyp gesteuerte Evakuierung, dass feines Pulver während der Analyse versehentlich in Niederdruckanschlüsse gesaugt wird
Applikationen
Porosität und Oberfläche spielen eine wichtige Rolle bei der Aufreinigung, Verarbeitung, Mischung, Tablettierung und Verpackung pharmazeutischer Produkte sowie der Haltbarkeit, Auflösungsrate und Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln.
Porenoberfläche und Porosität beeinflussen das Aushärten und das Verbinden von Grüngut und wirken sich auf die Stärke, Textur, Erscheinung und Dichte von Fertigwaren aus.
Kenntnisse der Porenoberfläche, des Gesamtporenvolumens und der Porengrößenverteilung sind für die Qualitätskontrolle industrieller Adsorptionsmittel und die Entwicklung von Trennprozessen wichtig. Porosität und Oberflächeneigenschaften bestimmen die Selektivität eines Adsorptionsmittels.
Die aktive Oberfläche und die Porenstruktur von Katalysatoren beeinflussen die Produktionsraten. Durch die Begrenzung der Porengröße können nur Moleküle der gewünschten Größe in das System ein- und aus dem System austreten, wodurch ein selektiver Katalysator entsteht, der hauptsächlich das gewünschte Produkt produziert.
Die Oberfläche und Porosität von Wärmeschilden und Isoliermaterialien beeinflussen Gewicht und Funktion.
Bestimmen Sie die richtige Zusammensetzung von Katalysator-Unterstützungen und fertigen Produkten einschließlich Kristallinität, Porosität und Formulierung.
Elektroden für Brennstoffzellen benötigen eine kontrollierte Porosität mit einer hohen Oberfläche, um eine angemessene Leistungsdichte zu erzielen.
Die Porosität ist bei der Grundwasserhydrologie und bei der Erdölexploration wichtig, da sie sich auf die Menge der Flüssigkeit bezieht, die eine Struktur aufnehmen kann, sowie auf den Aufwand, der für die Extraktion erforderlich ist.
Porengröße, Porenvolumen, Porenform und Porentortuosität sind für Filterhersteller von Interesse. Oft hat die Porenform einen direkteren Effekt auf die Filtration als die Porengröße, da sie stark mit der Filtrationsleistung und der Verschmutzung korreliert.
Diffusion, Permeabilität und Kapillarströmung spielen bei den Zersetzungsprozessen in Beton, Zement und anderen Baumaterialien eine wichtige Rolle.
Die Porosität einer Druckmedienbeschichtung ist wichtig für Offsetdruck, wo sie sich auf Blasenbildung, Tintenaufnahmefähigkeit und Aushöhlung auswirkt.
Die Oberfläche und Porosität von Wärmeschilden und Isoliermaterialien beeinflussen Gewicht und Funktion.