Übersicht
Der problemlos in eine Parsum-Sonde zu steckende D23-In-Line-Eduktor verfügt über eine 4 mm-Öffnung für den Probenfluss und enthält zur optimalen Dispergierung und Verdünnungsperformance einen Ringdispergierer. Eine Rückspülfunktion verhindert selbst bei klebrigen Pulvern die Ablagerung von Material.
- Rückspülfunktion zum Verhindern von Ablagerungen für einen problemlosen Langzeitbetrieb.
- Doppelte Luftzuführung zur effizienten Dispergierung von Feinpartikeln.
Funktionsweise
Der D23-Dispergierer enthält eine Ringdüse mit separater Luftversorgung, um Partikel in den Dispergierer zu saugen und sie zur Messzone zu beschleunigen. Mithilfe einer weiteren separaten Luftversorgung wird die Probe auf eine geeignete Messkonzentration ausgedünnt oder verdünnt. Gemeinsam sorgen diese Funktionen für eine genaue Messung, da die Probe kontinuierlich in einem entsprechend dispergierten und verdünnten Zustand in die Messzone bewegt wird. Darüber hinaus wird mit Luft sichergestellt, dass sich keine Partikel auf der Optik ablagern. Dies ermöglicht einen problemlosen Langzeitbetrieb.
Spezifikation
Dispergierer mit Ringdüse, Verdünner und Rückspülfunktion.
4 mm-Öffnung mit externem und internem Luftanschluss.
System
Pulsation | Ja (nur externe Luft). |
---|---|
Partikelgröße | 50 bis 2000 µm |
Dv(50) | 50 bis 1200 µm |
% Feinanteile im Produkt | Hoch |
Anwendungen | Wirbelschichtanwendungen mit sehr kleinen Partikeln oder Feinpartikeln. |
Luftstrom L/min | Intern 20, extern 3 (empfohlen). |
Messöffnung | 4 mm. |
Betriebsumgebung
Temperatur | -10 °C – 100 °C |
---|---|
Luftfeuchtigkeit | 35 % – 80 %, nichtkondensierend |