Fortschrittliche handgeführte RFA-Technologie
Erstklassige Leistung beginnt mit der fortschrittlichsten handgeführten RFA-Technologie auf dem Markt. Der Röntgenfluoreszenz-Analysator (RFA) SciAps X-555 hat eine 55-kV-Röntgenröhre für besonders niedrige Nachweisgrenzen bei Schlüsselelementen wie Ag, Cd, Sn, Sb und Ba.
Bis zu drei automatische Strahleinstellungen bieten eine optimale Leistung über das gesamte Periodensystem von Mg bis U, alles in einem robusten Gerät mit modernster Software und hervorragender Wärmeableitung.

Branchenweit beste Nachweisgrenzen
Warum eine 55-kV-Röntgenröhre? Die Röntgenenergie, die zur effektiven Anregung von Emissionen aus den leichten SEE benötigt wird, liegt im Bereich von 40–48 keV. Typische Röntgenröhren in handgeführten Geräten arbeiten nur mit bis zu 50 kV; daher ist nur ein kleiner Teil der Röntgenenergie für die Anregung der SEE nützlich.
Durch den Betrieb der Röntgenröhre mit bis zu 55 kV steht etwa 10x mehr Röntgenenergie zur Verfügung, um Emissionen aus den leichten SEE und den ersten beiden schweren SEE, Gadolinium und Europium, zu erzeugen. Obwohl es nicht möglich ist, einen handgeführten RFA mit ausreichend hohen Spannungen zu betreiben, um alle schweren SEE nutzbar zu messen, bietet der X-555 eine hochempfindliche Yttrium-Analyse, die ein gängiger Indikator für schwere SEE ist.
Der X-555 mit seiner außergewöhnlichen Abschirmung und einer Strahlkollimation von 4 mm Durchmesser kann direkt auf Gesteinsoberflächen und Bohrkernen eingesetzt werden. Er kann auch mit einer verriegelten Prüfeinrichtung zur sicheren Analyse von Schalen- oder Beutelproben ausgestattet werden.
Werte für störungsfreie (SiO2) und sehr anspruchsvolle SEE-Erze von OREAS mit mehreren störenden Elementen. Nachweisgrenzen sind für den Drei-Sigma-Nachweis über dem Hintergrund, Testdauer 120 Sekunden.

Element | Nachweisgrenze störungsfreie SiO2-Probe | Nachweisgrenze für Proben von OREAS aus der Praxis |
---|---|---|
La | 13 | 15 |
Ce | 15 | 19 |
Pr | 18 | 34 |
Nd | 27 | 33 |
Sm | 30 | 35 |
Eu | 60 | 120 * |
Gd | 90 | 180 * |
* Nachweisgrenzen für Eu und Gd aus der Praxis sind Schätzungen, die nicht aus Proben von OREAS hergeleitet wurden. |
Weltweit im Einsatz: X-555 Anwendungen
Die RFA-Analysatoren von SciAps sind die leichtesten Analysatoren aller Zeiten und wiegen mit Akku knapp unter 3 lbs bzw. 1,4 kg. Der haltbare, aus Aluminium gefertigte Rahmen, der für die Luft- und Raumfahrt geeignet ist, besteht sowohl den OOPs-Test als auch den Test, bei dem er von einem 35 Fuß bzw. 10 m hohen Turm fallen gelassen wird.
Das neu gestaltete Gehäuse mit verbesserter Wärmeableitung ermöglicht Tests mit hohem Durchsatz, die unsere Kunden verlangen.
Dank einer schmalen, schlanken Form sind auch die schwierigsten Prüfstellen zugänglich, während ein 2,7"-Display an der Rückseite des Geräts Güte und chemische Zusammensetzung anzeigt.
Erstklassige Leistung bei leichten Elementen für extrem niedrige Nachweisgrenzen von Elementen wie Mg, Al, Si, P und S, hat aber gleichzeitig genug Leistung, um eine beeindruckende Präzision bei schweren Elementen wie den Indikatoren Ag, Sn, Sb und seltenen Erdelementen zu erreichen.
Der X-555 verfügt über eine geeignete Filterung zur Optimierung der Empfindlichkeit – zweimal bessere Analyse des Cadmium-Nachweises als jede andere RFA!
Er enthält die leistungsstärkste Röntgenröhre der Branche für überlegene Nachweisgrenzen – insbesondere für Cadmium, Silber, Zinn, Antimon und Barium.
In Kombination mit dem neuen Z-901 Beryllium erhalten Sie auch 13 durch die US-amerikanische Umweltbehörde EPA als Priority Pollutant klassifizierte Metalle. Bediener können den Z-901 Lithium für Lithium, Bor, Kohlenstoff, Stickstoff, Fluor, und Natrium in ihren Tests aufrüsten.
Konnektivität der nächsten Generation, Testdatenverwaltung und Berichterstellung für das gesamte Spektrum an Konformitätsprüfanwendungen, einschließlich RoHS, halogenfrei, CPSIA und Bleifarbe auf Kinderspielplätzen, sind das Herzstück des X-555.
Die hochmoderne Datenverwaltung ist in ein flexibles Android-System integriert, das die größtmögliche Anpassung und Datenverwaltungsfunktionen bietet.
Bei einem Betrieb mit 55 kV statt der in der Branche üblichen 50 kV bietet der X-555 eine höhere Leistung für kritische „leichte“ SEE und einige „schwere“ SEE, was ihn zu einer überlegenen Option für SEE-Analysen weltweit macht.

Bodenanalyse
