FAQ: Abschätzung des Molekulargewichts aus DLS?

Hier ist eine Frage, der ich kürzlich begegnet bin und die ich für lohnenswert halte, hier zu posten:

„Ich möchte die Partikelgrößendaten verwenden, um eine Schätzung für das Molekulargewicht zu berechnen. Können Sie mir bitte einige Informationen dazu senden? Verwende ich beispielsweise die mittlere Größe nach Anzahl oder nach Volumen oder nach Intensität?“

Wenn Sie die Größendaten zur Vorhersage/Schätzung des Molekulargewichts verwenden möchten, würde ich empfehlen, die Größe aus der Intensitätsverteilung zu nutzen. Wenn Sie jedoch einen breiten Peak haben, kann die Verwendung der Volumenverteilung ebenfalls nützliche Einblicke bieten. Sehr oft, wenn es eine Verteilung von mehreren verschiedenen Spezies gibt, wird das Molekulargewicht, das aus der Volumenverteilung geschätzt wird, Ihnen eine Vorstellung davon geben, was der kleinste Teil der Verteilung ist. Zum Beispiel, für Proteine, wenn es ein Monomer-Dimer-Gleichgewicht gibt, wird die Schätzung aus der Intensität Ihnen ein durchschnittliches Molekulargewicht irgendwo dazwischen geben, jedoch wenn Sie die Schätzung aus dem Volumen verwenden, wird dies dem Molekulargewicht des Monomers sehr nahekommen.

Bildschirmfoto des Rechners für Molekulargewicht in der Zetasizer-Software

 Sie können dann diese Zahlen in den Molekulargewichts-Rechner innerhalb der Zetasizer-Software unter Werkzeuge → Rechner → Tab MW & Shape Estimates eingeben, um das Molekulargewicht zu erhalten, beispielsweise für den Radius von 8nm. Im Screenshot wird der Rechner für einen Radius von 8nm gezeigt. Hier würde die Schätzung für das Molekulargewicht eines Moleküls ähnlich einem linearen Polysaccharid bei 88kDa liegen. Wenn das Molekül erwartet wird, eher wie ein verzweigtes Polysaccharid zu sein, würde die 8nm einem geschätzten 207kDa entsprechen. Dies ist eine Schätzung, und typischerweise ist diese gut innerhalb von ~20%, jedoch kann es Fälle von größeren Abweichungen für andere Molekülformen geben.

Die technische Notiz mit dem Titel ‚Einführung in die Rechner in der Zetasizer-Software‚ zeigt einige der Hintergründe und Referenzen hinter den verschiedenen in der Software verfügbaren Rechnern. Eine Zusammenfassung der Informationen ist ebenfalls in der Zusammenfassung mit dem Titel „FAQ Kann MW mit DLS gemessen werden?“ verfügbar.

Die Einheiten für das Molekulargewicht (oder korrekter: die molare Masse) im Rechner sind Kilo Dalton [kDa], was dasselbe wie kg/mol ist. 1 kDa entspricht 1000 Da oder 1000 g/mol.

Vorher

Wenn Sie Fragen haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail an ulf.nobbmann@malvern.com. Danke!
Obwohl die geäußerten Meinungen im Allgemeinen die des Autors sind, könnten einige Teile von unserem Redaktionsteam moderiert worden sein.

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt