Seminarvortrag: Konstruktion und Pulverbewertungstechnik bei der L-PBF-Methode mit wasserverstäubtem Pulver

tct

Ort: TCT Introducing Bühne (Osthalle 3)

Datum und Uhrzeit: 1. Februar 2024 (Donnerstag) 15:45-16:15 Uhr

Malvern Panalytical wird an der 3D-Printing & AM Technology Exhibition TCT Japan teilnehmen, die parallel zur nano tech stattfindet. Auf der TCT Japan wird Professor Yanagiya von der Universität Hyogo auf der TCT introducing Bühne sprechen.

Seminardetails

„Konstruktion und Pulverbewertungstechnik bei der L-PBF-Methode mit wasserverstäubtem Pulver“ − Die Möglichkeit der Kostensenkung bei der Massenproduktion durch die Anwendung von MIM-Pulver

Referenten

Hyogo Metalbelt-Konsortium

Universität Hyogo
Forschungszentrum für neue metallische Werkstoffe
Stellvertretender Direktor und Gastprofessor

Prof. Akihiko Yanagiya

【Vortragsübersicht】

Gasverstäubtes Pulver ist aufgrund seiner Kugelform und überlegenen Fließfähigkeit in der L-PBF-Methode weit verbreitet. Andererseits wird wasserzerstäubtes Pulver hauptsächlich in der BJ (Binder Jetting) Methode verwendet. Die Autoren haben versucht, MIM (Metal Injection Molding) geeignetes wasserzerstäubtes Pulver SUS316L mit einem L-PBF-3D-Drucker zu verarbeiten. Die verwendeten Pulver waren aus der Produktion von Epson Atmix Co., Ltd. mit einer mittleren Partikelgröße von 10 Mikron bzw. 5 Mikron, die gleiche Kugelformigkeit wie gasverstäubtes Pulver haben. Das Ergebnis war, dass die relative Dichte der Fertigteile mehr als 98% betrug, was dem Niveau der mit gasverstäubtem Pulver hergestellten Teile entspricht. Über die Bewertungsmethoden für dieses Pulver mit dem Morphologi 4 und Rheometer von Malvern Panalytical wird ebenfalls berichtet.

Verwandte Produkte

Partikelbild- und Raman-Spektroskopie-Gerät Morphologi 4

Pulverfließfähigkeitsanalysator Powder Rheometer FT4

ft4

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt