Messung des Zeta-Potentials in hochkonzentrierten Salzproben|Beherrschen Sie den Zetasizer gründlich!
Die Zetasizer-Serie wird von vielen unserer Kunden genutzt, um die Größe, das Zeta-Potential und das Molekulargewicht von Nanopartikeln, Kolloiden und Proteinen zu messen. Hier stellen wir Ihnen eine Methode zur Messung des Zeta-Potentials in hochkonzentrierten Salzproben mit dem Zetasizer Nano vor.
Gibt es Probleme bei der Messung des Zeta-Potentials?
Der größte Vorteil des Zetasizers ist die einfache Durchführung der Messungen.Selbst mit den Standardeinstellungen ermittelt das Gerät die optimalen Bedingungen.
Die Messung des Zeta-Potentials erfolgt mittels Elektrophorese.Bei der Elektrophorese in einem Puffer kann Wärme in der Nähe der Elektroden entstehen,
und es kann zur Elektrolyse kommen.Deshalb ist manchmal ein wenig Geschick bei der Einstellung der Messbedingungen erforderlich.In diesem Beitrag geben wir Ihnen Hinweise zur Einstellung der Messbedingungen bei der Verwendung eines Puffers für die Messung des Zeta-Potentials.
1) Messmethode zur Reduzierung von Schäden an der Probe durch die Diffusionsbarriere-Methode
Die Methode wird in einem Video anschaulich erklärt. Sehen Sie es sich unbedingt an!
2) Für diejenigen, die automatische Messungen mit ihrem vorhandenen Zetasizer durchführen möchten …
Wir haben eine vollständige Sammlung von automatischen Messdateien (SOP-Dateien) und Erklärungsunterlagen vorbereitet!
<Inhalt der Datei (Zip)>
Messen mit SOP (PDF-Datei)
Änderungsmethode für bestehende SOP (PDF-Datei)
Messmethode und Vorsichtsmaßnahmen für SOP-Dateien (Textdatei)
Sieben Arten von automatischen Messdateien (SOP-Dateien)
Zetasizer-Serie Produktinformationen
Für eine Liste der Modelle und weitere Spezifikationen, klicken Sie bitte hier.
Angebotsanfrage / Demonstrationsanfrage / Vertriebsanfragen
Empfohlene Artikel
- Unser Mitarbeiter wird als Sprecher in einem Webinar von Meijidenki Industries auftreten
- Mastersizer 3000 hat die Gold Seal of Quality von SelectScience erhalten
- 11. Workshop der Biointeraktion-Forschungsgruppe
Bei Fragen oder Anfragen hier≫
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}