Next-level fusion: Meet all-new FORJ. Find out more

Find out more

Probenvorbereitung für XRF und ICP

Einfache Probenvorbereitung für genaue RFA-Analysen

Gute Probenvorbereitung ist entscheidend, um mit der Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) qualitativ hochwertige chemische Analysen zu erzielen. Unabhängig davon, welche Proben untersucht werden – lose oder gepresste Pulver, Schmelztabletten, feste Proben oder Flüssigkeiten – die Auswahl der richtigen Herangehensweise an die Probenvorbereitung für XRF ist der erste und einer der wichtigsten Schritte, um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. 

Die Probenvorbereitung erhöht die Genauigkeit der Analyseergebnisse erheblich, und im Gegensatz zu anderen Analyseverfahren erfordert die XRF-Analyse keine aufwendige Probenvorbereitung. Die Methoden zur Probenvorbereitung sind kostengünstig, leicht verständlich, schnell, einfach zu erlernen und automatisiert. Dies ermöglicht es dem Bediener, andere wertvolle Aufgaben im Labor auszuführen.

Malvern Panalytical – dein Partner für die Probenvorbereitung

Als Pioniere und Marktführer im Bereich der RFA-Analyse ist Malvern Panalytical der ideale Partner für die Probenvorbereitung  – wir begleiten dich bei jedem Schritt. Dank jahrzehntelanger Anwendungserfahrung sind wir bei den Methoden und Entwicklungen in der RFA-Probenvorbereitung führend und verfügen über das erforderliche Know-how, um Sie bei allen diesbezüglichen Belangen zu unterstützen.

claisse.png

Claisse – der weltweit führende Anbieter von Produkten für die Probenvorbereitung durch Fusion

Claisse wurde 2014 Teil des Teams von Malvern Panalytical. Seitdem arbeiten beide Unternehmen gemeinsam daran, ein umfassendes Produktangebot und ein größeres Wissen auf dem Gebiet der XRF-Analyse anzubieten.

Was ist Fusion?
Fusion ist eine Probenvorbereitungsmethode, die Mitte der 50er Jahre entwickelt wurde. Sie besteht darin, bei hohen Temperaturen eine vollständig oxidierte Probe in einem geeigneten Lösungsmittel (einem Flussmittel) in einem Platin-, Zirkonium- oder Graphittiegel aufzulösen. Die geschmolzene Mischung wird gerührt und in eine Form gegossen, um eine Glastablette für die RFA-Analyse zu erstellen. Sie kann in ein Becherglas gegossen werden, um eine Lösung für die AA- oder ICP-Analyse zu erzeugen.

Welchen Nutzen bringt Fusion in meinem Labor?
Diese universelle Technik bietet zahlreiche Vorteile, wenn du sie mit anderen Methoden der Probenvorbereitung, wie z. B. Presstabletten, vergleichst.

Vorteile der Fusion

  • Führt zu äußerst genauen und wiederholbaren Ergebnissen
  • Verarbeitet eine Vielzahl von Proben, von Polymer bis zu Ferrolegierungen
  • Einfach, schnell und effizient
  • Sehr kostengünstig
  • Sauber und sicher
  • Die Analyseergebnisse werden nicht durch mineralogische oder Partikelgrößeneffekte beeinflusst
  • Einfache Kalibrierung und Anwendung der Matrixkorrektur

So bereitest du verschiedene Proben für die XRF-Analyse vor

Klicke auf die nachstehenden Links, um weitere Informationen zu erhalten: