Wahre Dichte

Wahre Dichte vs. Skelettdichte: Den Unterschied entdecken

Was ist die wahre Dichte? 

Die wahre Dichte, auch als absolute Dichte bezeichnet, bezieht sich auf die Dichte eines Materials ohne jegliche Poren, Hohlräume und Risse. Es handelt sich um die Eigendichte des Feststoffs selbst. 

Die wahre Dichte ist die Masse geteilt durch das tatsächliche Volumen.

Was ist die Skelettdichte?

Die Skelettdichte umfasst die Dichte des Materials sowie unzugängliche oder geschlossene Poren. 

Sie ist definiert als die Masse geteilt durch das Skelettvolumen.

So berechnen Sie die wahre Dichte und die Skelettdichte

Die wahre Dichte wird wie folgt berechnet:

Wahre Dichte (ρt) = Masse / wahres Volumen

Wesentliche Unterschiede

Das wahre Volumen schließt das Volumen aller Poren (offen und geschlossen) aus und misst nur den Feststoff.

Die Skelettdichte wird wie folgt berechnet:

Skelettdichte (ρs) = Masse / Skelettvolumen

Wesentliche Unterschiede

Das Skelettvolumen schließt das Volumen der offenen, zugänglichen Poren aus, schließt jedoch das Volumen der geschlossenen Poren mit ein.

Messverfahren

Die Skelettdichte wird oft durch Messung des Skelettvolumens mittels Gaspyknometrie bestimmt. Das wahre Volumen kann gemessen und die wahre Dichte bestimmt werden, solange sich keine geschlossenen Poren im Material befinden.

Gaspyknometrie

Micromeritics AccuPyc

Micromeritics AccuPyc

Die schnellste, einfachste und präzisesten Messung der wahren Dichte

Das AccuPyc von Micromeritics basiert auf der Gaspyknometrie, einer zerstörungsfreien Technik, die das Volumen mithilfe von Gasverdrängung präzise misst. Dadurch eignet sie sich ideal für die Bestimmung des Skelettvolumens und der Skelettdichte sowie gegebenenfalls des wahren (absoluten) Volumens und der wahren (absoluten) Dichte. Sie eignet sich nur dann für die Bestimmung der wahren Dichte, wenn keine geschlossenen Poren vorhanden sind. Inerte Gase wie Helium, Stickstoff oder Luft werden häufig als Verdrängungsmedium verwendet, da sie nicht mit der Probe interagieren.

Während der Messung wird die Probe in eine versiegelte Kammer mit bekanntem Volumen und Druck gegeben. Das Gas füllt die leeren Räume innerhalb und zwischen den Probenpartikeln, bevor es sich in eine benachbarte Referenzkammer mit bekanntem Volumen ausdehnt. Die daraus resultierende Druckänderung ermöglicht eine präzise Volumenberechnung. Anschließend wird die Skelettdichte bestimmt, indem die Masse der Probe durch ihr gemessenes Volumen dividiert wird. Diese Methode eignet sich besonders zur Charakterisierung von Materialien mit kleinen Poren und unregelmäßigen Formen.

Vorteile

  • Hohe Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit
  • Schnelle Analysezeit
  • Vielseitige Probenkompatibilität
  • Zerstörungsfreie Prüfung

Anwendungsbereiche von Skelettdichte und wahrer Dichte in verschiedenen Branchen

Arzneimittel
  • Skelettdichte und wahre Dichte sind wichtige Parameter in der pharmazeutischen Entwicklung und Fertigung, da sie die Arzneimittelformulierung, -verarbeitung und -leistung beeinflussen
  • Überwachen und Kontrollieren der Zusammensetzung von Wirkstoffen und Hilfsstoffen
  • Erkennen von Unterschieden in polymorphen, hydrierten und amorphen Formen
Metallpulver
  • Skelettdichte und wahre Dichte wirken sich auf Verarbeitung, Leistung und endgültige Pulverqualität aus
  • Überwachen der Reinheit von Rohstoffen
  • Erkennen des Vorhandenseins von okkludierter Porosität
Batterie-Materialien
  • Skelettdichte und wahre Dichte wirken sich direkt auf Leistung, Effizienz und Fertigungsprozess aus
  • Die Kombination aus Skelett- und Hülldichte kann Einblicke in die Porosität liefern
  • Indikator für Reinheit und Zusammensetzung der Elektrodenmaterialien
Polymere und Verbundwerkstoffe
  • Skelettdichte und wahre Dichte beeinflussen mechanische Eigenschaften, Verarbeitung und Leistung
  • Bestimmen des Verhältnisses von offenen und geschlossenen Zellen in Schaumstoffen
  • Bestimmen der relativen Mengen der kristallinen und amorphen Phasen

Warum sollten Sie Malvern Panalytical für die Messung der wahren Dichte wählen?

Micromeritics AccuPyc

Micromeritics AccuPyc

Die schnellste, einfachste und präzisesten Messung der wahren Dichte

Gemeinsam verbinden Micromeritics und Malvern Panalytical fortschrittliche Technologien mit analytischem Know-how. Das Gaspyknometer AccuPyc von Micromeritics ist weltweit für die zuverlässigste Bestimmung der Skelettdichte bekannt. Es ist die bevorzugte Wahl in mehr Laboren als jedes andere handelsübliche Gaspyknometer.

AccuPyc bietet unübertroffene Genauigkeit und Wiederholbarkeit und ist ein schnelles, benutzerfreundliches System, das konsistente Ergebnisse gewährleistet.