Dichtemessung

Präzise Dichtemesslösungen für eine präzise Materialcharakterisierung

Malvern Panalytical bietet hochmoderne Micromeritics-Geräte und professionelle Anwendungsunterstützung für präzise Dichtemessungen in einer Vielzahl von Anwendungen. Diese weltweit vertrauenswürdigen Werkzeuge gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse für Ihre Materialcharakterisierungsanforderungen.

Dichtetypen

Die Dichte ist definiert als die Masse pro Volumeneinheit eines Materials. Während das Volumen von Festkörpern durch die Messung ihrer Abmessungen bestimmt werden kann, weisen viele Materialien Oberflächenunregelmäßigkeiten, Risse und Poren auf, von denen einige auf der Oberfläche vorhanden und andere in der Struktur eingeschlossen sind. Die folgende Eigenschaften beeinflussen das Gesamtvolumen und führen zu verschiedenen Definitionen der Dichte:

Wahre Dichte (oder absolute Dichte)
Das Verhältnis der Masse einer Probe zu ihrem tatsächlichen Volumen, ohne das Volumen von offenen Poren, geschlossenen (blinden) Poren und Hohlräumen zwischen Partikeln
Skelettdichte
Das Verhältnis der Masse zum Skelettvolumen von Partikeln, ohne Hohlräume zwischen Partikeln und offene Poren, aber einschließlich geschlossener Poren.
Schüttdichte oder scheinbare Dichte
Die gemessene Dichte, nachdem ein Standardbehälter unter bestimmten Bedingungen mit losen Partikeln befüllt wurde, stellt die Masse pro Volumeneinheit bei loser Befüllung dar.
TAT Dichte (transversaler Axialdruck)
Dies ist ein Maß für die komprimierte Schüttdichte, basierend auf dem externen Volumen eines Pulverbetts, das unter kontrollierter Kraft komprimiert wird und für die Verpackung, Handhabung und den Versand von körnigen Schüttgutprodukten relevant ist.
Hülldichte
Dies ist das Verhältnis der Masse einer Substanz zum Hüllvolumen, das durch eine imaginäre Grenze um ihre äußere Oberfläche definiert wird, einschließlich offener und geschlossener Poren, jedoch ohne interstitielle Zwischenräume zwischen den Teilen.

Methoden zur Messung der Dichte

Eine zerstörungsfreie Technik, bei der Gasverlagerung verwendet wird, um das Volumen genau zu messen, ideal zum Bestimmen der wahren, der absoluten und der Skelettdichte. 

Inerte Gase wie Helium, Stickstoff oder Luft füllen die Leerräume innerhalb und zwischen den Probenpartikeln. Die Druckänderung nach dem Ausdehnen des Gases in eine Referenzkammer ermöglicht präzise Volumenberechnungen. 

Unser Gasverdrängungspyknometer AccuPyc bietet die schnellsten, einfachsten und genauesten Messungen der wahren Dichte.

Dichtemessgeräte

Malvern Panalytical bietet fortschrittliche und zuverlässige Micromeritics-Geräte für die genauesten Dichtemessungen in einer Vielzahl von Anwendungen. Sehen Sie sich die folgenden Hochleistungssysteme an:

AccuPyc

Micromeritics AccuPyc

Micromeritics AccuPyc

Die schnellste, einfachste und präzisesten Messung der wahren Dichte

Das AccuPyc- System verwendet die Gasverdrängungspyknometrie, um die Rein-, die absolute und die Skelettdichte einer Vielzahl von Materialien mit unerreichter Geschwindigkeit und Präzision zu messen. Mithilfe von Inertgas, in der Regel Stickstoff oder Helium, berechnet das System selbst das Volumen der kleinsten Poren in einem Material präzise, indem es die Druckänderungen in einer abgedichteten Kammer misst. Diese Methode ist ideal für Feststoffe, Pulver und poröse Materialien geeignet. Mit seiner automatisierten Bedienung und minimaler Probenvorbereitung liefert das AccuPyc schnelle, reproduzierbare Ergebnisse mit hoher Empfindlichkeit, was es zum Goldstandard in der Dichtemessung für Branchen wie Pharmazie und Materialwissenschaft macht.

Hauptmerkmale

  • Schnelle, präzise Messungen der Rein- und der Skelettdichte.
  • Ideal für Pulver, Granulate und Feststoffe.
  • Vollautomatische, minimale Probenvorbereitung.
  • Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von industriellen bis zu Forschungsumgebungen.

GeoPyc

Micromeritics GeoPyc

Micromeritics GeoPyc

Hüllenvolumen und Dichte von geformten Teilen und komprimierten Pulvern

Das GeoPyc-System liefert Hüllvolumen- und T.A.P.-Dichtemessungen, die entscheidend sind, um Schüttguteigenschaften wie Packungsdichte und die Wirkung von Verdichtungskräften auf Materialien zu verstehen. Dieses System verwendet das einzigartige Prinzip von Dry Flo – ein ungefährliches Material aus kleinen, festen Kugeln, das das Probenvolumen verdrängt – zur Messung der Hüllvolumendichte.

GeoPyc eignet sich besonders gut zur Messung geformter Proben wie Pulver, Granulate, Tabletten und feste Materialien – ohne gefährliche oder flüssige Stoffe wie Quecksilber. Seine Vielseitigkeit und benutzerfreundliche Gestaltung machen es ideal für Branchen wie Pharma, Lebensmittel und Keramik, in denen präzise Dichtemessungen für die Qualitätskontrolle entscheidend sind.

Hauptmerkmale

  • Misst Hüllvolumen- und T.A.P.-Dichte ohne gefährliche Substanzen
  • Vielseitig für feste, granulare und pulverförmige Materialien
  • Ideal für Qualitätskontrolle und Verpackungsanalyse
  • Hohe Wiederholbarkeit und minimaler Probenaufwand

AutoPore V

Micromeritics AutoPore V

Micromeritics AutoPore V

Dichte- und Porosimetrieanalyse für mesoporöse und makroporöse Materialien

Das AutoPore V-System kombiniert die Quecksilberintrusionsporosimetrie mit präzisen Dichtemessfunktionen und bietet eine umfassende Analyse von Materialien mit meso- und makroporösen Strukturen. Durch die Messung des unter Druck eindringenden Quecksilbervolumens liefert dieses System detaillierte Informationen über die Porengrößenverteilung, Porosität und Dichte – entscheidend für die Charakterisierung von Materialien wie Katalysatoren, Keramiken und porösen Metallen.

Das AutoPore V eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen das Verständnis der Beziehung zwischen Porosität und Dichte für die Leistung entscheidend ist, etwa bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien, Filtersysteme und Batteriebestandteile.

Hauptmerkmale

  • Kombiniert Quecksilberintrusionsporosimetrie und Dichtemessung in einem System
  • Bietet eine umfassende Analyse der Porenstruktur und Dichte
  • Ideal für meso- und makroporöse Materialien
  • Unverzichtbar für die fortschrittliche Materialcharakterisierung in Branchen wie Energie, Katalyse und Metallurgie

Zugehörige Ressourcen

Verstehen von Techniken zur Dichtemessung
[Micromeritics-AccuPyc-scientist-hand-user.jpg] Micromeritics-AccuPyc-scientist-hand-user.jpg

Verstehen von Techniken zur Dichtemessung

Wir erkunden und vergleichen Skelettdichte, Schüttdichte, Hülldichte und T.A.P.-Dichte. Dichte gängiger Materialien.

Micromeritics AccuPyc

Micromeritics AccuPyc

Die schnellste, einfachste und präzisesten Messung der wahren Dichte

Micromeritics GeoPyc

Micromeritics GeoPyc

Hüllenvolumen und Dichte von geformten Teilen und komprimierten Pulvern

Micromeritics AutoPore V

Micromeritics AutoPore V

Dichte- und Porosimetrieanalyse für mesoporöse und makroporöse Materialien

Typ der Messung
Density
Technologie
Dry powder displacement
Gas displacement pycnometry
Mercury intrusion porosimetry