Messung der absoluten Molekülgröße ohne Kalibrierung
Die Größe des hydrodynamischen Radius RH kann mit zwei Methoden ermittelt werden. Die erste Methode ist die dynamische Lichtstreuung (Dynamic Light Scattering, DLS), die üblicherweise zum Messen der Durchschnittsgröße der gesamten Probe verwendet wird, jedoch auch als Detektor für die Größenausschluss-Chromatographie (Size Exclusion Chromatography, GPC/SEC) eingesetzt werden kann.
Eine sehr genaue Methode zum Messen von RH aller Komponenten in einer Probe ist die Dreifachdetektion nach der Trennung mithilfe von SEC.
Mit Hilfe von On-Line-Lichtstreu- und Viskositätsdetektoren kann für jeden Punkt des Chromatogramms das Molekulargewicht und die intrinsische Viskosität des Polymers oder Proteins ermittelt und damit RH berechnet werden.
Der Vorteil dieser beiden Techniken liegt darin, dass keine praktischen oberen und unteren Größenbeschränkungen für die untersuchten Materialien existieren.
Die Molekülgröße ist bei einer Vielzahl von Anwendungen ein sinnvoller Parameter:
![]() OmniSECDas weltweit modernste GPC/SEC-Multidetektorsystem |
![]() Zetasizer Advance ProduktlinieLichtstreuung für jede Anwendung |
![]() Empyrean Nano EditionVielseitige Plattform für Röntgenstreuung |
|
---|---|---|---|
Typ der Messung | |||
Molekülstruktur | |||
Molekülgröße | |||
Molekulargewicht | |||
Technologie | |||
Gelpermeationschromatographie | |||
Size Exclusion Chromatography (SEC) | |||
Dynamische Lichtstreuung | |||
Röntgendiffraktometrie (XRD) |