SciAps Z-70

Schnelle, präzise Metallsortierung

  • Robuste handgeführte Luftverbrennungs-LIBS, entwickelt für Materialidentifizierungs-Tests
  • 6-mJ/Puls-Laser – der leistungsstärkste auf dem LIBS-Markt für Sortierungen
  • Kalibrieren für einzelne oder mehrere Basen
  • Einzigartiges Luftpumpendesign verhindert verunreinigte Testergebnisse

Suchen Sie weitere Informationen?

Um ein Angebot oder weitere Informationen anzufordern oder eine Broschüre herunterzuladen, wählen Sie unten eine Option aus.


Eine starke Kombination: SciAps ist ein Unternehmen von Malvern Panalytical

Mehr erfahren

Wir stellen vor: der Z-70

Lernen Sie den SciAps Z-70 kennen: Schnelle, präzise Metallsortierung, wirtschaftliche handgeführte LIBS-Geräte, gesetzliche Mindestanforderungen. 

Der Z-70 ist ein robustes handgeführtes Luftverbrennungs-LIBS, das speziell für Tests zur Materialidentifizierung entwickelt wurde und die branchenführenden Technologien von SciAps in ein reines Sortierwerkzeug verwandelt. Er wurde für einfache Schrottsortierung und Metallwerkstätten entwickelt, die einen benutzerfreundlichen Point-&-Shoot-Analysator benötigen, um Hunderte von Legierungen nach Güte und chemischer Zusammensetzung zu identifizieren. Er bietet präzise, schnelle Legierungsidentifizierung und chemische Analyse zu einem günstigen Preis. 

Schalten Sie das Gerät ein, und schon sind Sie in Sekundenschnelle bereit für den Test. Keine Driftkorrektur oder Kalibrierung erforderlich.

Der leistungsstarke Laser – etwa 40×l leistungsfähiger als ein Micro-LIBS auf dem Markt – brennt durch Oberflächenverunreinigungen, Öl, Fett, Anodisierung und sogar Farbe. Schluss mit dem Rätselraten für Ihre Bediener.

Funktionen des Z-70

  • Leistungsstarker Laser: Modernstes Spektrometer-Design für hohe Auflösung und großen Bereich

  • Interne Kamera: Präzise Zielerfassung der Analysestelle, wichtig für Dreharbeiten

  • Makrokamera: Fotodokumentation von Proben, Lesen von Barcodes und QR-Codes

  • Einzigartige Luftpumpe: Hält das Analysefenster sauber, um optimale Ergebnisse zu erzielen

  • Schmales Mundstück: Kegelförmig für Schweißnähte oder schwer zugängliche Prüfstellen

  • Laser-Sicherheitssensor: Patentierter Probensensor ermöglicht den Betrieb der Klasse 1, sofern LSO-Zulassung vorliegt

  • Intuitives Android-Betriebssystem mit App-basierter Software

  • Hochauflösendes Display: Nach hinten gerichtetes Display für müheloses Ablesen

  • Robustes Metallgehäuse: Maximale Haltbarkeit und minimale Wartungskosten

Materialidentifizierung für Schrottsortierung und Hersteller mit dem Z-70

Anpassung der Güteklassen

Der Z-70 ist das vielseitigste Instrument auf dem LIBS-Markt für die Sortierung. Er bietet große Flexibilität in einem einfach zu verwendenden Format, da Sie nutzerdefinierte Güteklassen eingeben und Anpassungen an Ihre Prüfanforderungen vornehmen können.

Der Z-70 kann für eine oder mehrere Basen kalibriert werden. Selbst wenn eine Basis nicht kalibriert ist, kann der Z-70 das Basismaterial leicht unterscheiden, ohne irreführende Ergebnisse zu liefern.

Leistung neu definiert

Der SciAps Z-70 bietet einen 6-mJ-Laser, der fast 50-mal leistungsfähiger ist als jedes andere auf dem Markt erhältliche Instrument zur Materialidentifizierung. So werden die Testgeschwindigkeit und -leistung auf Schrottplätzen verbessert, wo schmutzige Proben häufig für Mikro-LIBS-Instrumente zur Materialidentifizierung geschliffen werden müssen.

Herkömmliche Instrumente zur Materialidentifizierung verwenden Laser mit 150 μJ/Impuls und hoher Wiederholrate, die zu schwach sind, um verschmutzte Oberflächen ordnungsgemäß zu reinigen. Dies führt zu falschen Ergebnissen und zusätzlicher Vorbereitungszeit der Probenoberfläche.

Der Z-70 wurde für Tests mit Proben aus der Praxis entwickelt. Eine integrierte Luftpumpe sorgt dafür, dass das Fenster länger sauber bleibt und genaue Daten erhoben werden.

Halten Sie unerwünschten Schmutz fern

Saubere Ergebnisse, klare Vorteile.

Der einzigartige Luftpumpenfilter im SciAPs Z-70 verhindert effektiv das Eindringen von unerwünschtem Schmutz in die Testkammer und reduziert so die Notwendigkeit einer ständigen Reinigung der Kammer.

Die Luftpumpe verteilt Schmutzrückstände aus den Testfenstern, die beste Lösung zum Schutz vor verunreinigten Testergebnissen. 

Spezifikation

Gewicht
4,19 lbs /1,9 kg mit Akku
Abmessungen
10,73 × 3,35 × 10,24 Zoll / 270 × 260 × 85 mm
Anzeige
3,5"-Farb-Touchscreen mit hoher Helligkeit, unter allen Helligkeitsbedingungen lesbar
Nach hinten gerichtetes Display erleichtert das Ablesen der Ergebnisse
Versorgung
Integrierter wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, wiederaufladbar im Gerät oder mit externem Ladegerät, Wechselstrom
Processing electronics and host processor
ARM Quad Cortex -A53 1,2 GHz
Speicher: 2 GB LPDDR3, 16 GB EMMC
Data storage
Ergebnisspeicherung: 32-GB-SD-Karte
Data Transfer
Beruht auf der Android-Plattform von Google für den Echtzeitdatenexport, einschließlich integriertem WLAN (IEEE 802,11b/g/n), Bluetooth (BR/EDR+BLE), GPS und USB-C zur Verbindung mit praktisch jedem Informationsverwaltungssystem
Probenschnittstelle
Integrierte Kamera und Laserzielanzeige zum Anzeigen der Probe vor und während der Analyse für eine ordnungsgemäße Probenausrichtung
Zweite Makrokamera zum Scannen von QR- oder Barcodes sowie zur Fotodokumentation und Berichterstellung
Laser raster
Integrierte Y-Bühne zur Rasterung des Lasers an diskreten Stellen zur gezielten Analyse oder zum Mitteln
Environment
Die proprietäre Opti-Purge von SciAps bietet eine Luftpumpe und einen Filter, die das Fenster während des Tests sauber halten.
Security
Kennwortgeschützter Support für mehrere Benutzer mit konfigurierbaren Zugriffseinstellungen
Calibration check
Edelstahl-Standard 316 für die automatische Kalibrierung und Validierung der Wellenlängenskala
Drift
Integrierte Software zur automatischen Driftkorrektur mit werksseitig bereitgestellten Kalibrierungen
Spektrale Bandbreite
190–625 nm
Kalibrierungstyp
Aluminium: Li, Be, Mg, Al, Si, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Ni, Cu, Zn, Zr, Pb, Bi, Ag, Sn  
Kupfer: Be, Al, Si, Cr, Mn, Fe, Ni, Cu, Zn, Se, Ag, Sn, Pb, Bi
Magnesium: Mg, Al, Mn, Cu, Zn  
Titan: Al, Ti, V, Cr, Fe, Cu, Zr, Nb, Mo, Sn  
Eisen: Al, Si, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Cu, Ni, Nb, Mo, W, Pb  
Edelstahl: Al, Si, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Ni, Cu, Nb, Mo, W Nickel: Al, Si, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Nb, Mo, W
Vorgeschriebene Prüfungen
CE, RoHS, USFDA-Zulassung. Laser Klasse 3b
Probensensor auf der Platine, ermöglicht den Betrieb unter Bedingungen der Klasse 1, die einer örtlichen LSO-Zulassung unterliegt

Zubehör

Optimieren Sie Ihre Analyse

OneBox

Kombinieren Sie jedes Gerät der Z-Serie mit unserem branchenführenden RFA-Gerät, und erhalten Sie optimale Analysen für jedes Element im Periodensystem und für jeden Probentyp. Gleiche Akkus, Kabel, Ladegeräte und weiteres Zubehör.

  • LIBS: Elemente analysieren, die RFA nicht erfassen kann: Li, Be, B, C, F, Na und mehr. Verbesserte Leistung bei Mg, Ca, K im Vergleich zu RFA. Mikroanalyse mit Laserpunktgröße 100 µm.  
  • RFA: Ideal für Übergangs- und Schwermetalle. Einfach zu verwenden, besonders bei Schüttgut, Böden und erzartigen Materialien.
Weitere Informationen
OneBox

Benutzerhandbücher

Bitte wenden Sie sich an den Support, um die neuesten Benutzerhandbücher zu erhalten.

Software-Downloads

Bitte kontaktieren Sie den Support um die neueste Software Version zu bekommen.

Schnelle, präzise Metallsortierung.

Schnelle, präzise Metallsortierung.

Branchenführende Technologie der Z-Serie, speziell für schnelle Materialidentifikation. Vereinfachte Metall- und Schrottsortierung.

Verkauf kontaktieren Angebot anfordern Demo anfordern