SciAps Z-902

Der weltweit erste handgeführte Kohlenstoffgehalt-Analysator

Der weltweit erste handgeführte Kohlenstoffgehalt-Analysator ist jetzt noch besser geworden.

  • Völlig neues ergonomisches Design
  • Gewicht auf ca. 1,6 kg reduziert (3,5 lbs)
  • Verbesserte Wärmeableitung
  • Aktualisierte Software und Verarbeitungselektronik

Suchen Sie weitere Informationen?

Um ein Angebot oder weitere Informationen anzufordern oder eine Broschüre herunterzuladen, wählen Sie unten eine Option aus.


Eine starke Kombination: SciAps ist ein Unternehmen von Malvern Panalytical

Mehr erfahren

Wir stellen vor: der Z-902 +

Der handgeführte LIBS-Analysator SciAps Z-902 + zeichnet sich durch ein völlig neues ergonomisches Design und eine Gewichtsreduzierung um ca. 0,2 kg auf ca. 1,6 kg (3,5 lbs), verbesserte Wärmeableitung und aktualisierte Software und Verarbeitungselektronik aus.

Mit dem Z-902 + stehen Ihnen die integrierte Argonspülung für hochpräzise Analysen bzw. QuickSort zur schnellen Materialsortierung oder die Sortenidentifizierung mit Luftverbrennung zur Verfügung. Je nach Element ist das LIBS-Signal beim Betrieb mit Argon-Spülung zwei- bis zehnmal höher als bei Luftverbrennung.

Der Analysator verwendet zwei Spektrometer, um den Wellenlängenbereich auf 190–620 nm zu erweitern. Das Instrument ist werkseitig für eine Auswahl von 15–20 Elementen kalibriert, je nach Anwendung. Bediener können das zugehörige Softwarepaket Profile Builder verwenden, um bestimmte Elemente, ihre eigenen Kalibrierungsstandards und die Spektral-Verarbeitung anzupassen.

Der Z-902 + kann so eingestellt werden, dass die Emissionen jedes Elements gemessen werden. Zu den gängigen werksseitig kalibrierten Anwendungen des Z-902 + gehören Legierungen und Aluminium.

Legierungsanalyse

Mit der Software des Z-902 können Sie zwischen dem schnellen und einfachen QuickSort oder hochpräziser Legierung wählen.

QuickSort

Luftverbrennung zur schnellen Materialsortierung oder Sortenerkennung.

Legierung
  • Argon-Spülung für hohe Präzision und verbesserte Nachweisgrenzen.
  • Viele Kunden nutzen die Argonspülung zur Analyse und beim Verkauf von werksbereitem Aluminiumschrott.

Der Z-902 + für die Legierungsanalyse misst 15–20 Elemente in sieben gemeinsamen Legierungsgrundlagen, einschließlich Aluminium-, Edelstahl-, Eisen-, Kupfer-, Titan-, Nickel- und Kobaltgrundlagen. Andere Grundlagen können gegen eine geringe Gebühr hinzugefügt werden, oder Benutzer können eigene Kalibrierungen hinzufügen. 

  • Sie müssen Kohlenstoff in Stählen und Edelstahl messen, einschließlich der Überprüfung von Edelstahl mit niedrigem und hohem Kohlenstoffgehalt? Verwenden Sie Z-902 Carbon von SciAps, der weltweit zum Messen von Kohlenstoff und anderen Elementen in Stählen, Edelstahl und Nickellegierungen verwendet wird.
  • Sie besitzen bereits ein handgeführtes RFA-Gerät und benötigen lediglich zusätzlich Möglichkeiten zur Bestimmung von Kohlenstoff? Verwenden Sie Z-901 CSi, den ultrakompakten Analysator, der C und Si in Stählen und Edelstahl misst.

Spezifikation

Gewicht
1,97 kg (4,35 lbs) mit Akku
Abmessungen
10,75 x 2,875 x 8,625 inches
Versorgung
Integrierter wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, wiederaufladbar im Gerät oder mit externem Ladegerät, Wechselstrom
Processing electronics and host processor
ARM Quad Cortex -A53 1,2 GHz
Speicher: 2 GB LPDDR3, 16 GB eMMC
Data storage
Ergebnisspeicherung: 32-GB-SD
Spektrale Bandbreite
190–420 nm
Drift
Integrierte Software zur automatischen Driftkorrektur mit werk- oder benutzerseitig bereitgestellten Referenzmaterialien
Probenschnittstelle
Integrierte Kamera und Laserzielanzeige bieten vor und während der Analyse eine ordnungsgemäße Probenausrichtung
Zweite „Makrokamera“ zum Scannen von QR- oder Barcodes sowie zur Fotodokumentation und Berichterstellung
Vorgeschriebene Prüfungen
CE, RoHS, USFDA-Zulassung. Laser der Klasse 3b
Probensensor auf der Platine, ermöglicht den Betrieb unter Bedingungen der Klasse 1, die örtlicher LSO-Zulassung unterliegt
Laser raster
Integrierte Y-Bühne zur Rasterung des Lasers an diskrete Stellen zur gezielten Analyse oder zum Mitteln
Data Transfer
Beruht auf der Android-Plattform von Google für den Echtzeitdatenexport, einschließlich integriertem WLAN (IEEE 802,11b/g/n), Bluetooth (BR/EDR+BLE), GPS und USB-C zur Verbindung mit praktisch jedem Informationsverwaltungssystem
Security
Passwortgeschützt
Support für mehrere Benutzer mit konfigurierbarem Zugriff
Environment
Die patentierte Argon-Umgebung Opti-Purge von SciAps verbessert das spektrale Signal-Rausch-Verhältnis und die Leistung im UV-Bereich.
Calibration check
Interner 316-Edelstahl-Prüfstandard für Kalibrierungsprüfung und Validierung der Wellenlängenskala
Anwendungen
Carbon-App:
Edelstahl: C, Al, Si, Ti, V, Cr, Mn, Ni, Fe, Cu, Nb, Mo, W        
Eisenbasis: C, Al, Si, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Cu, Ni, Nb, Mo, Pb
 
Legierungsbasen und vorkalibrierte Elemente:
Aluminium: Be, Mg, Al, Si, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Ni, Cu, Zn, Sr, Zr, Sn, Pb, Bi, Ag      
Kupferbasis: Be, Al, Si, Cr, Mn, Fe, Ni, Cu, Zn, Ag, Sn, Pb, Bi        
Nickelbasis: Al, Si, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Nb, Mo, W, Hf, Ta, Re  
Titanbasis: Al, Ti, V, Cr, Fe, Cu, Zr, Nb, Mo, Sn
Kobaltbasis: Al, Si, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Mo, W 
Grade library
Über 500 Sorten, Unterstützung mehrerer Bibliotheken, Bibliotheken können hinzugefügt oder bearbeitet werden.

Zubehör

Optimieren Sie Ihre Analyse

OneBox

Kombinieren Sie jedes Gerät der Z-Serie mit unserem branchenführenden RFA-Gerät, und erhalten Sie optimale Analysen für jedes Element im Periodensystem und für jeden Probentyp. Gleiche Akkus, Kabel, Ladegeräte und weiteres Zubehör.

  • LIBS: Elemente analysieren, die RFA nicht erfassen kann: Li, Be, B, C, F, Na und mehr. Verbesserte Leistung bei Mg, Ca, K im Vergleich zu RFA. Mikroanalyse mit Laserpunktgröße 100 µm.  
  • RFA: Ideal für Übergangs- und Schwermetalle. Einfach zu verwenden, besonders bei Schüttgut, Böden und erzartigen Materialien.
Weitere Informationen
OneBox

Z-902 Kohlenstoff: Ein neuer Industriestandard

Der Schlüssel zur felsenfesten Kohlenstoffanalyse für Legierungen im Feld.

  • Identifizierung von Edelstählen und niedriglegierten Stählen, einschließlich Kohlenstoffanalyse bis zu 70 ppm und sofortige Berechnungen der Kohlenstoffäquivalente
  • Leistungsstarke Laser, integrierte Argon-Spülung und hochauflösende Spektrometer wurden eigens für Kohlenstoff konzipiert
  • Schmales Profil für den Zugang zu den engsten Stellen, Aluminiumgehäuse in Luftfahrtqualität für verbesserte Leistung bei hohen Umgebungstemperaturen und eine neu gestaltete Benutzeroberfläche
  • Die nutzungsfreundlichste Plattform auf dem Markt mit nur 1,97 kg (4,35 lbs)
  • Spektrometerbereich 190–420 nm Zusätzlich enthält das Instrument ein zweites, speziell für die Analyse von Kohlenstoff entwickeltes Spektrometer, das eine höhere Auflösung im Bereich von 190–230 nm ermöglicht

Z-902 Carbon: Ein Überblick

Funktionen des Z-902

  • LIBS-Sensor: Fortschrittliches Spektrometer-Design für hohe Auflösung und großen Bereich

  • Interne Kamera: Präzise Zielerfassung des Analyseorts

  • Makrokamera: Fotodokumentation von Proben, Lesen von Barcodes und QR-Codes

  • Berichterstellung: Umfassende Funktionen mit Cloud-Datenverwaltung und Berichterstellung

  • Schmales Mundstück: Kegelförmig für Schweißnähte oder schwer zugängliche Prüfstellen

  • Laser-Sicherheitssensor: Der patentierte Probensensor ermöglicht den Betrieb der Klasse 1, sofern LSO-Zulassung vorliegt

  • Intuitives Android-Betriebssystem mit App-basierter Software

  • Hochauflösendes Display: Nach hinten gerichtetes Display für müheloses Ablesen

  • Robustes Metallgehäuse: Maximale Haltbarkeit und minimale Wartungskosten

Weltweit im Einsatz

Verwechslungsprüfung und ZfP
  • Bestätigen Sie Legierungstyp und Sorte von Edelstählen der 300er Serie in den Serien L, H und S
  • Kohlenstoffäquivalent zum Schweißen
  • Materialprüfung vor und nach der Fertigung
  • Validierung von Werkstestberichten
  • Materialprüfung in Chemieanlagen und Raffinerien
  • Behälter neu bewerten
Pipeline-Integritätsmanagement
  • Einstufung
  • Bestimmung der Kohlenstoffäquivalente
  • Bestätigung von Halbzeitbewertungen
Stahlproduktion
  • Eingehendes Schrottmaterial sichten
  • Qualitätskontrolle während des Prozesses
  • Materialverwechslung verhindern
  • Schnelle Sichtung von Material am Lichtbogenofen zur Wärmekonformität

Präzise Zielausrichtung in Echtzeit

Die Argon-Spülung ist für quantitative Analysen mit LIBS und OES unerlässlich, für Kohlenstoff ist sie von entscheidender Bedeutung.

Die patentierte Technik Opti-Purge von SciAps ist eine Schlüsselkomponente für die genaue Messung von Kohlenstoff. Opti-Purge liefert Argon genau dort, wo es benötigt wird, und verbraucht etwa tausendmal weniger Argon als eine Spark OES. Daher kann ein Behälter zur Bereitstellung genutzt werden, der sich vom Benutzer austauschen lässt.

Bei den meisten Legierungstests können bis zu 600 Proben mit dem Argon-Behälter und bei der Kohlenstoffanalyse 125–200 Proben analysiert werden.

Der Laser von SciAps liefert 5–6 MJ/Impuls auf der Probe bei einer Wiederholungsrate von 50 Hz.

Wie jeder Nutzer von Spark OES weiß, ist die Probenvorbereitung für die Kohlenstoffanalyse entscheidend – gutes Mahlen und eine gute Vorverbrennung sind für LIBS ebenso wichtig wie für Spark OES. Der hochenergetische Laser von SciAps mit hoher Wiederholungsrate (50 Hz) verbrennt Oberflächenkontamination rasch, um eine gute Analyse zu ermöglichen.

Die Rasterung ist entscheidend für genaue Kohlenstofftests mit LIBS. Der Z-902 bewegt den Laser an sechs verschiedene Stellen und analysiert bei jedem dreisekündigen Test jeden Punkt 0,5 Sekunden lang.

Bei dem Laser handelt es sich in der Regel um einen Strahl mit einem Durchmesser von 50 µm. In diesem Maßstab können Mikroeinschlüsse in den Legierungen und die Körnungsstruktur der Legierung die Analyse beeinflussen. Durch das Mitteln über sechs einzelne Stellen erfasst das System Daten, die repräsentativ für die Legierung sind, nicht nur für eine einzige Stelle.

Mehr-Impuls-Mitteln und Nicht-Berücksichtigung von Daten sind entscheidend, um die besten Kohlenstofftests zu erhalten. Die Kombination dieser beiden Funktionen, die als Mitteln von Analysen bezeichnet wird, ermöglicht es dem Bediener, (optional) Testdaten mit signifikanten Punkt-für-Punkt-Abweichungen nicht zu berücksichtigen und dann automatisch ein Endergebnis zu erstellen.

Die richtige Ausrichtung ist für eine gute Analyse von entscheidender Bedeutung. Mit der Mikrokamera von SciAps und dem LED-Spotlight stehen Sie auf sicheren Beinen. Die Kamera zeigt die Probe in hoher Auflösung und stellt sicher, dass das Gerät korrekt positioniert ist. Das LED-Spotlight zeigt genau an, wo der Laser die Probe verbrennt.

Damit es immer schön brennt.

Argon kostet nur wenige Cent pro Test, viel günstiger als Spark OES und viel bequemer.

Was bedeutet das eigentlich? Es hängt davon ab, ob Sie Kohlenstofftests oder allgemeine Legierungstests durchführen. Sie können erwarten, dass Sie pro Behälter etwa 100 Tests bei der Kohlenstoffbestimmung und 600 Tests für eine allgemeine Legierung durchführen können. Wenn Sie Ihren Argonbehälter im Zehnerpack kaufen, kostet das 65 US-Dollar (je 6,50 US-Dollar), was 6 US-Cent bzw. 1 US-Cent pro Test bedeutet.

Brauchen Sie Kohlenstoff nicht immer? Dann können Sie die zusätzliche Funktion „Dual Burn“ von SciAps für Tests ohne Kohlenstoffbestimmung in Luft nutzen.

Benutzerhandbücher

Bitte wenden Sie sich an den Support, um die neuesten Benutzerhandbücher zu erhalten.

Software-Downloads

Bitte kontaktieren Sie den Support um die neueste Software Version zu bekommen.

Kohlenstoffanalyse, die (gut) in Ihrer Hand liegt.

Kohlenstoffanalyse, die (gut) in Ihrer Hand liegt.

Der weltweit erste handgeführte Kohlenstoffgehalt-Analysator ist jetzt noch besser geworden. Verbessern Sie Ihre Elementaranalyse.

Verkauf kontaktieren Angebot anfordern Demo anfordern