XRD-Lösungen für die Analyse von pharmazeutischen Pulvern: Charakterisierung von festen Arzneimitteln mit dem Aeris Röntgendiffraktometer (XRD)
In der
Insbesondere die Kristallstruktur und der feste Zustand der Medikamente wirken sich direkt auf die Löslichkeit, Bioverfügbarkeit und Lagerstabilität des Endprodukts aus.
Aus diesem Grunde ist eine präzise und zuverlässige Analyse von pharmazeutischen Pulvern unerlässlich.
In diesem Artikel stellen wir Malvern Panalytical, die optimale Lösung für die pharmazeutische Industrie, vor, das Aeris Röntgendiffraktometer (XRD).
Entdecken Sie, wie die XRD-Analyse Ihnen hilft, die Struktur von festen Arzneimitteln schnell und einfach zu charakterisieren!
Warum XRD-Analyse in der Werbemitteleindustrie erforderlich ist
Im Entwicklungsprozess von festem Arzneimitteln treten häufig folgende Probleme auf:
- Das Vorhandensein verschiedener Polymorphe des aktiven pharmazeutischen Wirkstoffs (API)
- Bewertung von Kristallinität und amorphen Inhaltsstoffen
- Bewertung der Formulierungsstabilität
- Überwachung von Kristallstrukturänderungen während des Herstellungsprozesses
Diese Analysen können alle schnell und präzise durch XRD-Analyse durchgeführt werden.
Insbesondere auch die Zulassungsbehörden (zum Beispiel FDA, EMA) fordern im Zulassungsprozess neuer Medikamente Charakterisierungsdaten des festen Zustands.
Aeris XRD: Die perfekte Lösung für die Analyse von pharmazeutischen Pulvern
1. Kompaktes und effizientes Design
Aeris ist ein kompaktes (Tisch-) XRD-Gerät, das ohne separat benötigte Kühlwasserversorgung direkt an eine Standardnetzspannung angeschlossen werden kann.
Dies ermöglicht es, es problemlos in pharmazeutischen Laboren zu installieren und zu betreiben, ohne durch Platzbeschränkungen eingeschränkt zu werden.
2. Branchenspezifische Modi für Pharmazeutika
Aeris bietet speziell entwickelte Analysemodi für die pharmazeutische Industrie an.
Zu den bekanntesten gehören:
- Analyse des festen Zustands (Solid State Analysis)
- Bewertung der Kristallinität (Crystallinity Assessment)
- Phasenidentifikation und -quantifizierung (Phase Identification and Quantification)
Besonders hervorzuheben ist die benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anfängern ermöglicht, die Analyse intuitiv durchzuführen.
3. Schnelle und präzise Datenbereitstellung
Aeris bietet dank modernster Optik und Detektorsysteme hochwertige Daten in kurzer Zeit an.
- Kurzanalysenzeit
- Hohe Zuverlässigkeit der Ergebnisse
- Reduzierung menschlicher Fehler durch Automatisierungsfunktion
Es garantiert optimale Leistung nicht nur in Forschung & Entwicklung (F&E), sondern auch in der Qualitätskontrolle (QC).
Hauptmerkmale der Aeris XRD für pharmazeutische Analysen
Analyseelement | Anwendungsbeispiele der Aeris XRD |
---|---|
API-Polymorphenanalyse | Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Polymorphen |
Bewertung der Kristallinität | Analyse des Verhältnisses von kristallinem/amorphem Inhalt in API und Formulierung |
Studien zur Verfestigung | Vorhersage der Stabilität und Löslichkeit des Arzneimittels |
Überwachung des Herstellungsprozesses | Echtzeit-Überwachung der Kristallstrukturänderungen während der Herstellung |
Vorteile der Aeris XRD für die pharmazeutische Industrie
- Stärkung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: XRD-Daten können in FDA- und EMA-Regeleinsendungen verwendet werden
- Kosteneinsparung: Schnelle Installation und Wartung ohne zusätzliche Infrastruktur
- Qualitätsverbesserung: Verstärkung der Quality by Design (QbD)-Strategien für Formulierungsqualität
- Prozessbeschleunigung: Erhöhung der Geschwindigkeit in Neuentwicklungen von Arzneimitteln
Die Pulvereanalyse spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg in der pharmazeutischen Industrie.
Aeris XRD ermöglicht Ihnen eine klare Bestimmung der Eigenschaften von festen Arzneimitteln durch einfache und schnelle Analysen.
Von der pharmazeutischen F&E bis zur Qualitätskontrolle: Aeris ist Ihr zuverlässiger Partner.
Weitere Ressourcen und Informationen
- Detailierte Anwendungsnotizen für : Analyse der Arzneimittelformulierungen durch XRD – Antibiotika, Schmerz- und Entzündungsmittel
- Online-Seminar: Stabilitätsstudien mit XRD in situ
- Veröffentlichte Arbeiten: In-situ Untersuchung der Phasenevolution während des Gefriertrocknungsprozesses von Mannitol-basierten Antikörperformulierungen mit einer XRPD-Klimakammer
- Verwandte Allgemeine Methoden im koreanischen Arzneibuch: Seminar am 14. Mai im Osong kbio Kommunikationszentrum
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}