Die richtige Option für die Bildanalyse auswählen

Bilder bieten wertvolle Einblicke in das Partikelverhalten – von der Art und Weise, wie sie fließen und sich auflösen, bis hin zu ihrer Packweise. Aber wie Sie diese Bilder aufnehmen, macht den Unterschied?

Statische vs. dynamische Bildanalyse: Was ist der Unterschied? 

Es gibt zwei Hauptansätze für die automatisierte Bildanalyse: statisch und dynamisch, jeder mit einzigartigen Vorteilen. 

  • Statische Bildgebung: Partikel werden auf ein Substrat aufgetragen und bleiben stationär, während das Substrat an der Kamera vorbeiführt. Diese Methode sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung, Fokus und optimale Bildqualität. Außerdem besteht die Möglichkeit, Partikel für weitere Untersuchungen erneut zu betrachten und sogar chemische Analysen hinzuzufügen.

    Der Morphologi 4 ist ein statisches Bildanalysesystem, das präzise Formanalysen bietet.
I 170628 163 mg4 row11 general 600x480
  • Dynamische Bildgebung: Partikel werden in einer Flüssigkeit suspendiert, die am Sensor vorbeifließt und Bilder während der Bewegung aufnimmt. Dieser Ansatz ist schneller und ermöglicht eine Hochdurchsatzanalyse.

    Der Hydro Insight ist ein dynamisches Bild-Zubehör für den Mastersizer, entwickelt für schnelle Partikelmessungen. 
I 140904 635 m3k r 4k lan hydro insight mod badged general 600x480

Die richtige Technik auswählen 

Jede Methode hat ihre Stärken, abhängig von Ihrem Probentyp, den Anforderungen an die Bildqualität und der Messgeschwindigkeit. 

Statische Bildgebung: 

  • Erzeugt hochqualitative Bilder mit optimierter Beleuchtung und Fokus. 
  • Ermöglicht eine detaillierte Untersuchung – z. B. Vergrößerung ändern und Beleuchtung anpassen, um Partikel unter unterschiedlichen Bedingungen zu inspizieren. 
  • Ideal für Anwendungen, die präzise Formmessungen erfordern, wie beispielsweise die additive Fertigung, bei der selbst geringfügige Variationen in der Partikelform die Materialqualität beeinflussen können.
In250527 image1

Dynamische Bildgebung: 

  • Schneller als die statische Bildgebung, erfasst mehr Partikel in kürzerer Zeit. 
  • Die Bildqualität kann aufgrund von Partikeln, die über den Schärfebereich der Linse hinausgehen, niedriger sein. 
In250527 image2

Finden Sie die beste Lösung für Ihre Anwendung 

Die richtige Wahl hängt von den Eigenschaften Ihrer Probe, der erforderlichen Bildauflösung und der verfügbaren Messzeit ab. Die gute Nachricht? Malvern Panalytical bietet beide Lösungen an! Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, welche Technik am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. 

Weiterführende Lektüre

Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt