Kristallstrukturanalyse von Röntgendiffraktionsdaten
Heutzutage wird die Röntgenstrukturanalyse in vielen Bereichen der Chemie, Mineralogie und Physik eingesetzt. Nicht nur im kristallinen Zustand (feste Anordnung von Ionen, Atomen oder Molekülen), sondern auch in amorphen und flüssigen Zuständen, die keine Periodizität haben.
Kristallographie ist die Wissenschaft, die der Bestimmung von Strukturen, der Quantifizierung, z. B. durch die Rietveld-Methode, Totalstreuung, Texturanalyse etc. zugrunde liegt.
Alle erforderlichen Schritte für die kristallographische Analyse der Pulver-XRD-Daten sind in der Software HighScore Plus enthalten:
Die kristallographische Analyse benötigt die hochwertigsten Diffraktionsdaten. Die Empyrean-Alpha-1-Konfiguration von Malvern Panalytical mit einem Ge-Monochromator (Typ „Johansson“) liefert perfekte Cu- oder Co Kα1-only-Bragg-Brentano-Reflexionsgeometrien für die Strukturbestimmung. Mit einem PreFIX-Hybrid-Monochromator wird auf Empyrean für Transmissions- oder Kapillararbeit eine α1-only-Parallelstrahl-Transmissionsgeometrie erzeugt.
![]() EmpyreanDie Vielzwecklösung für Ihre analytischen Anforderungen |
![]() AerisDie nächste Generation der XRD-Forschung |
|
---|---|---|
Mehr Details | Mehr Details | |
Technologie | ||
Röntgenbeugung (XRD) |