Charakterisierung des Pulverflusses

Verstehen des Fließverhaltens von Pulvern

Die Charakterisierung des Pulverflusses ist für die Optimierung von Fertigungsprozessen in verschiedenen Branchen unerlässlich. Dazu gehört die Analyse des Verhaltens von pulverförmigen Materialien unter verschiedenen Bedingungen. Diese ist für die Gewährleistung von Produktkonsistenz und -effizienz entscheidend. 

Der Pulverfluss wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Partikelgröße, Form, Dichte, Oberfläche, Feuchtigkeitsgehalt, und elektrostatische Eigenschaften. Diese Eigenschaften können die Handhabung und Verarbeitung von Pulvern in Anwendungen wie der Herstellung von Arzneimitteln und Batterien sowie der additiven Fertigung erheblich beeinflussen. 

Schlüsselparameter

Für eine umfassende Beurteilung des Pulverflusses ist es wichtig, sowohl dynamische als auch Schütteigenschaften zu berücksichtigen:

  • Dynamische Flusseigenschaften: Dazu gehören Messungen der Reaktion von Pulvern auf angewendete Belastungen, z. B. Scherfestigkeit und Flussenergie
  • Schütteigenschaften: Dazu gehören Attribute wie Schüttdichte, Komprimierbarkeit und Durchlässigkeit, die beeinflussen, wie Pulver sich verdichten und bewegen

Durch die Bewertung dieser Parameter können Hersteller das Verhalten von Pulvern während der Verarbeitung vorhersagen und kontrollieren, was zu einer verbesserten Produktqualität und weniger Produktionsproblemen führt.

Moderne Instrumente für die Charakterisierung von Pulvern

FT4-Pulverrheometer

FT4-Pulverrheometer

Analysieren der Fließeigenschaften und des Pulververhaltens

Freeman Technology, Entwickler des branchenführenden FT4-Pulverrheometers, wurde 2018 Teil der Micromeritics-Familie. Im Jahr 2025 haben sich Micromeritics und Freeman Malvern Panalytical angeschlossen und damit ihr Fachwissen im Bereich Pulverfluss in das umfassendere Portfolio zur Materialcharakterisierung eingebracht. Malvern Panalytical bietet jetzt hochmoderne Instrumente, die detaillierte Einblicke in Pulverflusseigenschaften liefern. 

Diese Messgeräte helfen bei der Identifizierung potenzieller Herausforderungen bei der Handhabung und Verarbeitung von Pulver und ermöglichen proaktive Anpassungen von Herstellungsprotokollen. 

Unsere Instrumente können beispielsweise Variationen der Pulvereigenschaften erkennen, die zu Problemen wie schlechter Fließfähigkeit oder uneinheitlicher Dosierung führen können, was rechtzeitige Interventionen ermöglicht. 

Anwendungen in verschiedenen Branchen

Eine effektive Charakterisierung des Pulverflusses ist in verschiedenen Branchen von entscheidender Bedeutung:

Arzneimittel

Gewährleistung der Einheitlichkeit der Tablettenformulierung und Vermeidung von Problemen wie Überkappung oder Laminierung

Additive Fertigung

Konsistentes Auftragen von Schichten und Teileintegrität durch die Steuerung des Pulverflusses in Prozessen wie der Pulverbettfusion

Batterieherstellung

Optimierte Packung des Elektrodenmaterials und Verbesserung der Batterieleistung durch präzise Pulverhandhabung

Additive Fertigung

Lösungen zur Materialcharakterisierung für die additive Fertigung und den 3...
Additive Fertigung

Verbesserung der Prozesseffizienz

Durch die Integration umfassender Pulverflussanalysen in die Qualitätskontrolle und F&E-Prozesse können Unternehmen: 

  • Abfallmaterial und Nacharbeiten reduzieren. 
  • Produktkonsistenz und -performance verbessern.
  • Markteinführungszeiten von neuen Produkten verkürzen.

Malvern Panalytical unterstützt Kunden mit seinem Know-How in der Materialcharakterisierung durch maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige Beratung bei diesen Zielen. 

Unsere Lösungen

FT4-Pulverrheometer

Analysieren der Fließeigenschaften und des Pulververhaltens
FT4-Pulverrheometer