ASD-Produktlinie

Tragbare UV/Vis/NIR/SWIR-Spektroradiometer und -Spektrometer für den mobilen Einsatz

ASD-Spektrometer und Spektroradiometer bieten eine spektrale Leistung auf dem neuesten Stand der Technik. In Kombination mit der Software und den Support-Tools von ASD erzeugen diese Geräte leistungsstarke Informationen, mit denen Sie Ihre Forschungs- und Produktionsprozesse verbessern, vereinfachen und optimieren können – ideal für eine Vielzahl von Materialmesslösungen.

Die ASD-Marke hat sich auf tragbare UV/Vis/NIR/SWIR-Spektroradiometer (350 nm–2500 nm) und -Spektrometer für den mobilen Einsatz spezialisiert, die zur Materialidentifizierung und -analyse verwendet werden.

Das ASD LabSpec-Spektrometer ist für Anwendungen geeignet, die ein Spektrophotometer erfordern, wenn es mit der verfügbaren integrierten Glasfaser-Lichtquelle konfiguriert ist.

ASD FieldSpec-Produktlinie

ASD FieldSpec-Produktlinie

Der Goldstandard für Feldspektroradiometer

ASD LabSpec®-Produktlinie

ASD LabSpec®-Produktlinie

Laborgeräte für die qualitative und quantitative Materialanalyse

ASD TerraSpec 4 Hi-Res Hochauflösendes Mineralspektrometer

ASD TerraSpec 4 Hi-Res Hochauflösendes Mineralspektrometer

Schnelle, präzise Mineralexploration

Typ der Messung
Fernerkundung
Geländeerkundung
Molekülstruktur
Technologie
Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS)
Spektrale Auflösung 3 nm @ 700 nm. 6 nm, 8 nm & 10nm @ 1400 nm/2100 nm 3 nm @ 700 nm, 6 nm & 10 nm @ 1400/2100 nm 3 nm @ 700 nm, 6 nm @ 1400/2100 nm
Wellenlänge 350nm - 2500nm 350nm - 2500nm 350nm - 2500nm
Merkmale
Glasfaserkabel Werkseitig installiert, nicht vor Ort austauschbar Vom Benutzer verbunden mit SMA 905-Anschluss Vom Benutzer verbunden mit SMA 905-Anschluss
Hilfsenergieversorgung Erforderlich für Kontaktsonden oder bei schlechten Lichtverhältnissen Erforderlich für Kontaktsonden oder bei schlechten Lichtverhältnissen Erforderlich für Kontaktsonden oder bei schlechten Lichtverhältnissen
Signal-Rausch-Verhältnis Am besten (direkte Optik zu Beugungsgittern) Ausreichend (Signalverlust am Starthilfekabelanschluss) Ausreichend (Signalverlust am Starthilfekabelanschluss)
Kabelaustauschbarkeit Erfordert Werksservice für Kabelaustausch Vor Ort austauschbar für mehr Komfort in rauen und abgelegenen Situationen Vor Ort austauschbar für mehr Komfort in rauen und abgelegenen Situationen
Empfohlener Anwendungsfall Optimales Signal-Rausch-Verhältnis erforderlich. Zuverlässige, stabile Werksinstallation des Glasfaserkabels. Benutzer achten auf das Glasfaserkabel. Kontrollierte Laborumgebung mit Potenzial für vielfältige Messaufbauten. Inbetriebnahme-Benutzerprüfung des Glasfaserkabels am SMA-Anschluss möglich. Bergbauumgebungen mit rauer Handhabung und Bedarf an einfachem Kabelaustausch. Wiederholte Benutzerprüfung des Glasfaserkabels an der SMA-Verbindung akzeptabel.