ASD FieldSpec 4 Hi-Res: Hochauflösendes Spektroradiometer

8-nm-SWIR-Auflösung, ideal für geologische Studien und Atmosphärenforschung

  • Entwickelt für schnelle, präzise Spektraldaten
  • 3 nm VNIR, 8 nm SWIR-Auflösung
  • Vollständiger Spektralbereich von 350–2500 nm

Suchen Sie weitere Informationen?

Um ein Angebot oder weitere Informationen anzufordern oder eine Broschüre herunterzuladen, wählen Sie unten eine Option aus.


Überblick

Das hochauflösende Spektroradiometer ASD FieldSpec 4 Hi-Res wurde für schnellere, präzisere Spektraldatenmessungen in einer Vielzahl von Anwendungen mit Fernabtastung entwickelt.

Die spektrale 3-nm-VNIR-Auflösung mit 8-nm-SWIR des hochauflösenden FieldSpec 4 Hi-Res bietet eine überragende Spektralleistung über den gesamten Bereich des Sonnenstrahlspektrums (350–2.500 nm). Die verbesserte spektrale Auflösung im SWIR-Bereich (1.000–2.500 nm) ist besonders nützlich zur Erkennung und Identifizierung von Verbindungen mit schmalen Spektraleigenschaften bei längeren Wellenlängen, wie z. B. Veränderung der Mineralogie und Gase für die atmosphärische Analyse.

Darüber hinaus erreicht oder übertrifft die 8-nm-Auflösung die spektrale Auflösung der meisten Hyperspektralsensoren und macht das hochauflösende Spektroradiometer FieldSpec 4 Hi-Res zur idealen Wahl für die Sensorvalidierung und -kalibrierung sowie für die Vergleichsmessung und Erstellung von Spektralbibliotheken.

Wie alle ASD FieldSpec-Spektroradiometer kann das ASD FieldSpec 4 Hi-Res als hochauflösendes Spektrometer für sehr genaue Messungen der Kontaktreflexion verwendet werden.

Merkmale

  • Am besten geeignet für: Benutzer, die maximale Empfindlichkeit benötigen, ideal für Außen- und Fernerkundungsanwendungen

  • Überlegenes Signal-Rausch-Verhältnis: Doppelt so empfindlich wie TerraSpec und LabSpec und damit die beste Wahl für die Arbeit mit begrenzten natürlichen Lichtquellen wie Sonnenlicht.

  • Permanentes Glasfaserkabel: Werkseitig installiert, um Signalverluste an Verbindungspunkten zu vermeiden und optimale Leistung sicherzustellen.

  • Ideal für die Fernerkundung: Wird zum Ground-Truth-Vergleich von Überflugsensoren, zum Abgleich von Satellitendaten und zur Gewährleistung genauer Spektralmessungen unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen verwendet.

  • Empfohlen für die Verwendung im Sonnenlicht: Unverzichtbar für eine zuverlässige Datenerfassung bei natürlichem Licht.

Warum Postdispersiv Technologie

Vordispersive Systeme: Streuen Sie das Licht, bevor es die Probe erreicht, und verlassen Sie sich dabei auf eine interne Lichtquelle.

Postdispersive Systeme: Streuen Sie das Licht nach der Reflexion, sodass externe Lichtquellen wie die Sonne genutzt werden können.

Die in ASD-Instrumenten verwendete postdispersive Systemtechnologie bietet überlegene Analysemöglichkeiten:

  • Misst die reflektierte Energie von externen Lichtquellen.
  • Passt sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse an, ohne von internem Licht abhängig zu sein.
  • Bietet eine zuverlässige Kalibrierung für die Spektralradiometrie.

Wichtige Anwendungen

Fernerkundung
  • Spektrale Fernerfassung: Sammlung von sichtbaren, Nahinfrarot- und Kurzwellen-Infrarotbildern zur Erkennung, Identifizierung und Quantifizierung von Oberflächenmaterialien, biologischen und chemischen Prozessen für Forschung und Analyse in zahlreichen Umwelt- und militärischen Anwendungen.
  • Fernerfassung und Geologie: ASD Spektroradiometer werden seit Jahrzehnten für die geologische Ferninterpretation verwendet.
  • Forschung zur atmosphärischen Fernerfassung: Beobachtungen direkter, diffuser und totaler spektraler Sonnenstrahlung sowie Himmels- und Wolkendichte sind für die Atmosphärenforschung in vielen Studien zur Energiebilanz in Klima und Ökosystem von entscheidender Bedeutung.
  • Fernerfassungsmessungen über Luft: Die Sammlung von Spektren über Bereiche, die zu groß oder für bodenbasierte Messungen unzugänglich sind.
Vergleichsmessung

In-situ-Feldmessungen in Laborqualität mit äquivalenter Beleuchtung und Anzeigengeometrie für eine genaue Korrelation mit Satelliten- und Flugzeugsensordaten.

Feldspektroskopie

Feldspektroskopie – Untersuchung der Zusammenhänge zwischen den Spektraleigenschaften von Objekten und ihren biophysikalischen Attributen in der Feldumgebung.

Pflanzenphysiology

ASD-Systeme werden zur Bestimmung des physiologischen Status von Pflanzen verwendet, einschließlich des Krankheitsstatus und des Ernährungszustands in Bezug auf die Stickstoffaufnahme und Bodenfeuchtigkeit.

Camouflage-Charakterisierung und -Erkennung

Die Erkennung von getarnten oder versteckten Objekten erfordert eine Messung, die einen Kontrast zwischen dem Objekt und den Hintergrundmaterialien bietet.

Kalibrierung
  • Sensorkalibrierung: Die genaue Strahlenkalibrierung eines Bildsensors ist für viele Fernmessanwendungen von entscheidender Bedeutung.
  • Spektroradiometrie- und radiometrische Kalibrierung: Spektroradiometrie, die Messung der absoluten optischen Strahlung bei jeder Wellenlänge, ist auf eine Vielzahl von Einstellungen anwendbar. Dazu gehört die Messung der spektralen Energieabgabe einer Lampe, LED-Anzeige oder einer anderen Lichtquelle, um die Sonneneinstrahlung zu bestimmen, die auf einen Waldboden oder einen anderen Ort trifft.
Überwachte Klassifizierung

Überwachte Klassifizierung kann entweder mit von Bildern abgeleiteten oder vor Ort gemessenen spektralen Signaturen durchgeführt werden.

Umweltökologie und ökologische Forschung

Die Fähigkeit Reflexionsgrad und radiometrische Messungen von Vegetation und Boden vor Ort genau durchzuführen, ist entscheidend für das Verständnis der Lichtnutzung und -aufteilung innerhalb einer Pflanzengesellschaft.

Biomassenanalyse

Von der Charakterisierung des Ölgehalts in Sojabohnen und anderen Pflanzen bis hin zur Quantifizierung der wichtigsten Parameter bei der Biokraftstoffverarbeitung und der Qualitätsanalyse des Endprodukts ist die Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) das ideale Messwerkzeug.

Die Mineralexploration Prozess

  1. Luftbildvermessung mit Sensoren: Spezialsensoren scannen große Flächen nach Mineralvorkommen.
  2. Bodennahe Bestätigung mit FieldSpec: Validiert und verfeinert Luftbildaufnahmen.
  3. Gezieltes Bohren: Verwendet bestätigte Daten, um genaue Bohrstandorte zu identifizieren.
  4. Materialanalyse: XRF identifiziert Metalle, während NIR bestimmte Mineralzusammensetzungen ermittelt.

The ASD FieldSpec 4 full spectral range makes it ideal for field campaigns needed to ground-truth orbital measurements, which typically extend to the longer wavelengths.

Dr. Ulyana Horodyskyj — CEO of Science in the Wild

Spezifikation

Spektraldaten 350-2500 nm
Auflösung
3 nm bei 700 nm
8 nm bei 1.400/2.100 nm
Spektrale Bandbreite
1,4 nm bei 350–1.000 nm
1,1 nm bei 1.001–2.500 nm
Messzeit 100 Millisekunden
Lichtquelle VNIR 0,02 %, SWIR 1 und 2 0,01 %
Wavelength reproducibility 0,1 nm
Wellenlängengenauigkeit 0,5 nm
Maximum radiance VNIR 2X Solar, SWIR 10X Solar
Kanäle 2151
Detektor
VNIR-Detektor (350–1.000 nm): Siliziumanordnung mit 512 Elementen
SWIR-1-Detektor (1.001–1.800 nm): Abgestufte Index-InGaAs-Fotodiode, zweistufig TE-gekühlt
SWIR-2-Detektor (1.801–2.500 nm): Abgestufte Index-InGaAs-Fotodiode, zweistufig TE-gekühlt
Input 1,5-m-Lichtleiter (25°-Sichtfeld). Optionale Lichtleiter mit schmalerem Sichtfeld verfügbar.
Noise Equivalent Radiance (NEdL)
VNIR 1,0 x 10-9 W/cm2/nm/sr bei 700 nm
SWIR 1 1,4 x 10-9 W/cm2/nm/sr bei 1.400 nm
SWIR 2 2,2 x 10-9 W/cm2/nm/sr bei 2.100 nm
Gewicht 5,44 kg (12 lbs)
Kalibrierungstyp Wellenlänge, absolute Reflexion, Strahlung*, Bestrahlungsstärke*. Alle Kalibrierungen sind auf NIST rückführbar. (*Radiometrische Kalibrierungen sind optional)
Computer Windows® 10 64-Bit-Laptop (Gerätesteuerung)
Warranty 1 Jahr volle Garantie einschließlich fachkundigem Kundensupport

Zubehör

Software

FieldSpec Dual

Warte nicht länger auf „ideales“ Wetter, um deine Feldarbeit zu erledigen

Das FieldSpec Dual-Erfassungssoftwaresystem vereint die Vorteile und den Nutzen der weltweit zuverlässigsten Serie von tragbaren Feldspektrometern. Die Software interkalibriert sowie synchronisiert drahtlos zwei ASD FieldSpec-Spektroradiometer, um nahezu gleichzeitig Weißreferenz- und Probenziel-Strahlungsspektren zu erfassen. Das System eliminiert praktisch alle Fehler, die auf zeitlich variierende atmosphärische Bedingungen zurückzuführen sind – eine der größten Herausforderungen bei der Erfassung genauer Feldspektren.

Sonden und Beleuchtung

Contact Probe (Kontaktsonde)

Die ASD Contact Probe ist für Kontaktmessungen von festen Rohstoffen wie Mineralien, Granulaten und anderen granularen Materialien konzipiert. Ihr innovatives optisches Design minimiert Messfehler im Zusammenhang mit Streulicht und erlaubt Messungen von Proben durch klare und transparente Kunststoffbeutel hindurch.

Neben der Standard-Kontaktsonde bietet ASD auch die Hi-Brite-Kontaktsonde und die Pflanzensonde an.

Alle Kontaktsonden sind mit einer robusten Kabelzuführung und einem widerstandsfähigen Kabel erhältlich, die für Anwendungen bei besonders kalten oder extremen Temperaturen ausgelegt sind. 

Länge 25,4 cm (10")
Gewicht 0,7 kg (1,5 lbs)
Anforderungen an die Stromversorgung 18 VDC, 6,5 W
Lichtquellentyp/Lebensdauer (ca.) Halogenlampe/1500 Stunden
Farbtemperatur der Halogenlampe 2900 K
Lichtpunktgröße 10 mm
Contact Probe (Kontaktsonde)

Hi-Brite Contact Probe (Kontaktsonde)

Das gleiche Design, die gleichen Funktionen und Vorteile wie die Standard-Kontaktsonde von ASD, jedoch mit einer höheren Beleuchtungsintensität des Probenfensters. Diese höhere Beleuchtungsintensität ist ideal für anorganische Anwendungen und wird für die Charakterisierung von Mineralien und Erzen in der Bergbauerkundung und für Forschungsanwendungen mit den Spektrometern TerraSpec, FieldSpec 4 Hi-Res und LabSpec Hi-Res empfohlen.

Auch erhältlich mit einer robusten Kabelzuführung und einem widerstandsfähigen Kabel für Anwendungen, die eine besondere Toleranz gegenüber Kälte oder extremen Temperaturen erfordern.

Länge 10" (25,4 cm)
Gewicht 1,5 lbs (0,7 kg)
Stromanforderungen 12–18 VDC, 6,5 W
Lichtquellentyp/Lebensdauer (ca.) Halogenlampe/1500 Stunden
Farbtemperatur der Halogenlampe 2901 ± 10º% K
Punktgröße 10 mm
Hi-Brite Contact Probe (Kontaktsonde)

Muglight (Becherlicht)

Das ASD Muglight ist für die Analyse von Rohstoffen konzipiert, die Reflexions- und Absorptionsmessungen erfordern. Es kann Proben durch Glasfläschchen oder mit dem ASD-Probenahmeadapter messen. Sein einzigartiges und innovatives Design minimiert Messfehler, die durch Streulicht und spiegelnd reflektierte Komponenten entstehen.

Für Anwender, die eine höhere Beleuchtungsintensität benötigen, bietet ASD auch das Hi-Brite Muglight an.

Größe 14 cm x 9,4 cm (5,5" x 3,7")
Gewicht 1,3 kg (2,91 lbs)
Anforderungen an die Stromversorgung Eingangsleistung 5,5 W, Glühbirne 4 W
Lichtquelle (Typ/Lebensdauer) ca. Wolfram-Quarz-Halogen b/1500 Stunden
Farbtemperatur des Leuchtmittels 2900 K
Lichtpunktgröße 12 mm
Muglight (Becherlicht)

Hi-Brite Muglight (Becherlicht)

Das gleiche Design, die gleichen Eigenschaften und Vorteile wie das Standard-Muglight von ASD, aber mit einer höheren Beleuchtungsintensität des Probenfensters. Diese höhere Beleuchtungsintensität ist ideal für anorganische Anwendungen und wird für die Verwendung mit den Spektrometermodellen TerraSpec, FieldSpec 4 Hi-Res und LabSpec 4 Hi-Res empfohlen.

Das Hi-Brite Muglight ist für die Analyse von Rohstoffen konzipiert, die Reflexions- und Absorptionsmessungen erfordern. Es kann Proben durch Glasfläschchen oder mit dem ASD-Probenahmeadapter messen. Sein einzigartiges und innovatives Design minimiert Messfehler, die durch Streulicht und spiegelnd reflektierte Komponenten entstehen.

Größe 14 cm x 9,4 cm (5,5" x 3,7")
Gewicht 1,3 kg (2,91 lbs)
Anforderungen an die Stromversorgung Eingangsleistung 5,5 W, Glühbirne 4 W
Lichtquelle (Typ/Lebensdauer) ca. Wolfram-Quarz-Halogen b/1500 Stunden
Farbtemperatur des Leuchtmittels 2900 K
Lichtpunktgröße 12 mm
Hi-Brite Muglight (Becherlicht)

Plant Probe (Pflanzensonde)

Dasselbe großartige Design und dieselbe Funktionalität wie die Standard-Kontaktsonde von ASD mit einer Glühbirnenposition mit niedrigerer Intensität für die nicht destruktive Datenerfassung von lebender Vegetation und anderen wärmeempfindlichen Zielen.

Die Pflanzensonde kann allein oder in Kombination mit einem Leaf Clip (Blattclip) verwendet werden, um empfindliche Pflanzen zu schützen.

Kombiniere die Pflanzensonde mit dem ASD Leaf Clip (links abgebildet) für einfache Einhandbedienung und verbesserte Messungen.

Länge 10" (25,4 cm)
Gewicht 1,5 lbs (0,7 kg)
Stromanforderungen 12–18 VDC, 6,5 W
Lichtquellentyp/Lebensdauer (ca.) Halogenlampe/1500 Stunden
Farbtemperatur der Halogenlampe 2901 ± 10º% K
Punktgröße 10 mm
Plant Probe (Pflanzensonde)

Leaf Clip (Blattclip) Version 2

Der Leaf Clip von ASD wird mit der ASD Plant Probe (Pflanzensonde) verbunden. Der Clip wird mit denselben austauschbaren weißen und schwarzen Hintergrundstandards (jeweils acht Stück, einschließlich der vormontierten) geliefert, die auch in der vorherigen Version des Leaf Clips enthalten waren. 

Die weißen Hintergründe sind 0,120 mm dick und haben einen äußeren Durchmesser von 0,935" aus weißem Gore-Tex-PTFE-Reflektormaterial. Die schwarzen Hintergründe bestehen aus 0,004" dickem, schwarz lackiertem Vinyl mit einem äußeren Durchmesser von 0,935". Weiße Referenzkappe (A122634) oder 3,62" Spectralon (A128533) können als weißer Hintergrund zusätzlich zum Gortex für genauere Messungen verwendet werden. 

Der Leaf Clip 2 verwendet dieselbe Befestigungsvorrichtung wie der FieldSpec-Pistolengriff, sodass er am Hüftgurt des Rucksacks befestigt werden kann, wenn er nicht gebraucht wird.

Leaf Clip (Blattclip) Version 2

Integrating Sphere (Ulbricht-Kugel)

Ulbricht-Kugeln absorbieren das von den Proben reflektierte Licht über eine ganze Halbkugel. Die Kugel ist aufgrund ihrer internen diffusen (lambertschen) Reflexion und der Bündelung der Energie unempfindlich gegenüber richtungsabhängigen Reflexionseigenschaften der Probe und liefert daher eine sehr wiederholbare „gemittelte“ Antwort auf den Reflexionsgrad der Probe, die im Strahl an der Kugelöffnung platziert ist. 

Die Platzierung der Probe und die Ausrichtung des Einfallsstrahls sind für die Messergebnisse weniger entscheidend, da die Ulbricht-Kugel die repräsentative gemittelte Energie aus allen Winkeln gleichzeitig erfasst.

Die Kugel kann auf verschiedene Weise konfiguriert werden und ermöglicht bei minimalem Aufwand eine schnelle Analyse mehrerer wichtiger Größen:

  • 13º/D Hemisphärischer Gesamtreflexionsgrad (einschließlich Spiegelreflexion)
  • Vergleichsmethode und Substitutionsmethode
  • 13º/D Hemisphärischer Reflexionsfaktor (ohne Spiegelreflexion)
  • Normaler hemisphärischer Transmissionsgrad
Integrating Sphere (Ulbricht-Kugel)

Turntable (Drehteller)

Wenn deine Anwendung die Analyse von unregelmäßig geformten oder inhomogenen Proben erfordert, ist ASD Turntable ideal, um einen hochgenauen Mittelwert zu erhalten. Besonders nützlich für Instrumentenbesitzer in der Getreide-, Landwirtschafts-, Zellstoff- und Papier-, Lebensmittel-, Kunststoff- und Bergbauindustrie.

Merkmale des Drehtellers:

  • 53,2 mm Messfleckgröße
  • Drehung mit 22 U/min.
  • Passend für Probenschalen bis zu 150 mm
  • Kompakte Stellfläche (20,32 cm x 27,94 cm x 27,94 cm bzw. 80" x 11" x 11").

Der Drehteller wird standardmäßig mit einer 4000-Stunden-Halogenlichtquelle und einer Standard-Petrischale von 150 mm x 15 mm geliefert.

Turntable (Drehteller)

Fiber Optic Illuminator (faseroptischer Beleuchter)

Der Fiber Optic Illuminator ist eine tragbare, externe Lichtquelle zur Verwendung mit ASD-Instrumenten und Probenahmezubehör, die nicht über eine eingebaute Lichtquelle verfügen.

Länge 11,43 cm (4,5")
Breite 8,255 cm (3,25")
Gewicht 292 g (10,3 ozs)
Fiber Optic Illuminator (faseroptischer Beleuchter)

Allgemeines Zubehör

Pistol Grips (Pistolengriffe)

ASD bietet mehrere Pistolengriffe an, die eine einfache Handhabung und Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Umgebungsbedingungen und Situationen bei der Verwendung deiner FieldSpec- und FieldSpec HandHeld-Geräte gewährleisten. 

Alle Pistolengriffe verfügen über eine Schnellkupplungsfunktion für Glasfaserkabel, einen Pistolengriff-Clip zur sicheren Befestigung des Pistolengriffs am Hüftgurt des Rucksacks und bei vielen Ausführungen auch über eine eingebaute Dosenlibelle für zusätzliche Präzision.

Pistol Grips (Pistolengriffe)

Handflächengriff

Optionaler Handflächengriff mit blankem Glasfasereingang:

  • Sichert das Glasfaserkabel während der Feldarbeit
  • Verhindert Schäden durch unerwartete Spannung
  • Sorgt für gleichbleibende Lichtverhältnisse während der Messungen
Handflächengriff

Teleskoprohre

Für Fernmessungen stehen verschiedene Teleskoprohre zur Verfügung:

  • 1-Grad-Vorderoptik: Misst entfernte Objekte in einer Entfernung von bis zu 100 Fuß
  • Kleinere Teleskoprohre: Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Bereiche im Umkreis von 10 Fuß
  • Spotgrößenanpassung: stellt genaue Daten sicher, indem das Sichtfeld des Instruments an die Pixelauflösung des Satelliten angepasst wird
Teleskoprohre

Benutzerhandbücher

Software-Downloads

24 August 2017

6.5.6.1

Indico Pro
6.5.6.1

23 June 2016

6.40

Wavelength Verification ASD Puck 8 nm Resolution
6.40

22 January 2016

6.40

Wavelength Verification Mylar 8 nm High Resolution
6.40

05 April 2018

6.4.4

FieldSpec4 v6.4.4 software and documentation installation
6.4.4

07 June 2017

6.4.3

RS3
6.4.3

26 June 2014

6.20

ViewSpec Pro Software Install
6.20

07 June 2016

4.0.1

Instrument Configuration v4.0.1
4.0.1

16 August 2016

1.20

Dark Current calibration
1.20

Support

Service und Support

Renditeoptimierte Lösungen

Um den einwandfreien Zustand und die höchstmögliche Leistung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bietet Malvern Panalytical eine große Bandbreite an Dienstleistungen an. Unser Know-how und unsere Support-Dienstleistungen gewährleisten einen optimalen Betrieb Ihres Geräts.

Support

Lebenslanger Kundendienst

  • Hilfe am Telefon und Fernwartung
  • Präventive Wartung und Checkups
  • Flexible Kundendienstverträge
  • Leistungszertifikate
  • Software- und Hardware-Upgrades
  • Lokaler und globaler Support

Know-how

Wertschöpfung für Ihre Prozesse 

  • Entwicklung/Optimierung der Probenvorbereitung
  • Analytische Methoden 
  • Schlüsselfertige Lösungen für XRD 
  • Qualifizierung über IQ/OQ/PQ, Qualitätssicherung (GLP, ISO17025) oder Untersuchungen nacheinander in verschiedenen Labors/im Vergleich zwischen Labors
  • Beratungsservices

Schulung und Weiterbildung

  • Schulung vor Ort oder in unseren Kompetenzzentren
  • Breites Angebot an Basis- und Aufbaukursen zu Produkten, Anwendungen und Software
Maximale Empfindlichkeit, wohin Sie auch gehen.

Maximale Empfindlichkeit, wohin Sie auch gehen.

Entwickelt für schnellere und präzisere Spektraldatenmessungen. Ideal für geologische Studien und Atmosphärenforschung.

Verkauf kontaktieren Angebot anfordern Demo anfordern