4 Gründe, warum Aeris die erste Wahl für kompakte Röntgendiffraktometrie (XRD) ist

Ob es darum geht, Arzneimittelpolymorphe zu erkennen, die Eigenschaften von Zement zu beurteilen, Stahlherstellungsprozesse zu überwachen oder Metallpulver für die additive Fertigung zu prüfen – in der Lage zu sein, die Kristallstruktur von Atomen zu identifizieren, d.h. wie sie sich anordnen, ist äußerst vorteilhaft.
Röntgendiffraktometrie ist eine gängige Technik für kristalline und mineralogische Analysen, die durch das Abtasten der Abstände zwischen Atomen mit Röntgenstrahlen ihre Strukturarrangements aufzeigt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum unser kompaktes Aeris-Instrument, das jetzt käuflich erhältlich ist, eine besonders effektive XRD-Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in Forschung und Industrie darstellt.
1. Aeris ist benutzerfreundlich
Entqualifizierung ist ein wichtiger Trend in vielen Industrien. Das Ziel ist es, die Abhängigkeit einer gesamten Anlage oder eines Labors von einigen wenigen spezialisierten Personen zu verringern, um effektiver zu arbeiten oder zu skalieren. Um zu entqualifizieren, sind benutzerfreundliche Instrumente ein Muss.
Aeris ist in diesem Kontext eine ideale Lösung und erleichtert Messungen bei Aufgaben von der Probenbeladung bis zur Datenkonformität:
- Die präzise gefertigten Probenhalter und externen Beladungssysteme von Aeris erleichtern allen Anwendern das korrekte Beladen von Proben – für jeden Probetyp, von Pulvern bis Feststoffen.
- Mit einem einfachen, interaktiven Touchscreen können Anwender jeder Qualifikationsstufe zuverlässige, genaue Ergebnisse erzielen, ohne die Daten selbst analysieren zu müssen – Aeris übernimmt dies für sie.
- Durch kontrollierten Benutzerzugang und Konformitätssoftware ist Aeris bereit für alle regulierten Workflows und erfüllt die Anforderungen nach 21 CFR Part 11. Aeris unterstützt auch OmniTrust, unsere Software, die die Einhaltung in selbst den strengsten regulatorischen Umgebungen unterstützt.
Von Zementwerken über Stahlfertigungsanlagen bis hin zu pharmazeutischen Laboratorien ist Aeris eine wichtige Unterstützung für Entqualifizierungsstrategien, die dabei helfen, analytische Fähigkeiten zu skalieren, ohne spezielles Fachpersonal zu benötigen. Es ist auch eine ideale Lösung für die Hochschulbildung, da auch unerfahrene Studierende problemlos mit XRD-Analysen beginnen können.
2. Aeris ist zukunftssicher
Ob sich entwickelnde regulatorische Anforderungen, neue Materialien oder Prozessinnovationen in Ihrem Bereich – Ihre analytischen Bedürfnisse können sich von Jahr zu Jahr ändern. Sie benötigen ein Instrument, das mit den neuesten – und zukünftigen – Anforderungen Schritt halten kann.
Mit seinem modularen Design ist Aeris dafür geschaffen, mit der Zeit zu gehen. Optionale Upgrades und Ergänzungen sind leicht zu implementieren, einschließlich verschiedener Detektoren (1Der, PIXcel1D, PIXcel3D) und Softwarelösungen (RoboRiet, Industry, HighScore Plus, Stress Plus).
Aeris bietet eine großartige Skalierbarkeit, wenn Ihr analytischer Durchsatz zunimmt, und erfordert eine kleinere Investition und geringere Betriebskosten als bodenstehende XRD-Instrumente. Aeris ist auch bereit für die Automatisierung als Teil des Twin Zetium-Aeris, unseres vollautomatischen, kombinierten XRD- und Röntgenfluoreszenz-(XRF)-Instruments, das Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten zu skalieren und das Risiko menschlicher Fehler zu verringern.
3. Aeris ist schnell
Geschwindigkeit ist bei analytischen Instrumenten immer ein Plus – höhere Geschwindigkeit bedeutet mehr Durchsatz und weniger Engpässe. Es gibt jedoch zusätzliche Vorteile, die sehr schnelle Instrumente mit sich bringen.
Mit seinem klassischen Goniometer-Design und integriertem Computer liefern die leistungsstarken Komponenten und präzisen Probenbühnen von Aeris in nur fünf Minuten genaue Ergebnisse.
Diese Geschwindigkeit macht Aeris für die prozesskritischsten Analysen geeignet. Entscheidend ist jedoch, dass die Ergebnisse von Aeris sogar verwendet werden können, um Prozesse anzupassen, bevor sie enden. Wenn beispielsweise die Röntgendiffraktion zeigt, dass eine Zementklinkerprobe einen hohen Gehalt an freiem Kalziumoxid aufweist, weiß der Bediener, dass die Ofentemperatur für diese Charge erhöht werden muss.
4. Aeris ist flexibel
Dank seines kompakten Formats lässt sich Aeris auch in ein überfülltes Labor leicht integrieren – und sogar in die Nähe der Prozesslinie selbst. Durch die Platzierung des Instruments direkt an der Linie können Bediener XRD-Daten erhalten, ohne sich weit von den Prozesskontrollen entfernen zu müssen, und müssen nicht auf Ergebnisse von einem anderen Standort warten.
Manchmal benötigt Ihre Anwendung eine spezialisierte Lösung mit spezifischen Kalibrierungen und Funktionalitäten. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bieten wir eine Reihe von branchenspezifischen, maßgeschneiderten Editionen von Aeris an, die vorkalibriert auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und mit anpassbaren Expertise-Paketen ausgestattet sind.
Die branchenspezifischen Editionen von Aeris umfassen Aeris Research, Aeris Cement, Aeris Minerals, Aeris Metals, und Aeris Pharma.
Aeris: Die Zukunft ist kompakt – jetzt verfügbar
Wenn Sie Ihre analytischen Fähigkeiten einfach erweitern, Ihre Abläufe entqualifizieren, Prozesse optimieren oder Studenten in der Röntgendiffraktometrie ausbilden möchten, ist Aeris die Lösung. Aeris ist jetzt käuflich erhältlich, und im Jahr 2025 werden wir spannende neue Innovationen veröffentlichen, um seine Vorteile weiter zu steigern!
Wenn Sie Fragen haben oder eine Demo buchen möchten, kontaktieren Sie noch heute unsere Experten.
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}