Neueste Technologien für die Analyse von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC): Messen Sie DAR, Aggregate und Partikelgröße genau!
Analyse von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten ADC ist eine der wichtigsten Phasen in der Entwicklung von Biopharmazeutika. Insbesondere Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC, Antibody-Drug Conjugates) gelten als vielversprechende Zieltherapien der nächsten Generation bei Krebsbekämpfung. Aufgrund ihrer komplexen und heterogenen Struktur ist es jedoch schwierig, Stabilität und Wirksamkeit ohne eine genaue Charakterisierungsanalyse zu gewährleisten.
In diesem Artikel betrachten wir wesentliche Aspekte der ADC-Analyse, wie die Messung des DAR (Drug-to-Antibody Ratio), Agglomeratanalyse und die Partikelgröße und Zetapotenzialmessung und stellen die neuesten Analysemethoden von Malvern Panalytical vor.

Was sind Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC)?
ADC besteht aus einem monoklonalen Antikörper (mAb), einem zytotoxischen Wirkstoff und einem chemischen Linker (linker). Diese Struktur ermöglicht es dem Antikörper, Krebszellen zu zielen, während der Wirkstoff direkt in diese Zellen transportiert wird, um starke krebsbekämpfende Effekte zu erzielen.
Jedoch stellen die Heterogenität und komplexen Formulierungseigenschaften von ADC Herausforderungen bei der Analyse und Qualitätskontrolle dar.
🔹 Messung des DAR (Drug-to-Antibody Ratio)
- Die Wirksamkeit und Toxizität von ADC wird direkt durch den DAR-Wert beeinflusst.
- Malvern Panalyticals SEC-LS (Size Exclusion Chromatography-Light Scattering Detection) ermöglicht die zerstörungsfreie und präzise Messung des DARs.
🔹 Analyse von Aggregaten und Verunreinigungen
- Agglomerate sind eine Hauptursache für Immunreaktionen und verringerte Produktstabilität.
- Mit Dynamic Light Scattering (DLS) und Nanoparticle Tracking Analysis (NTA) kann der Agglomeratzustand auf Nanoebene erfasst werden.
🔹 Analyse der Partikelgröße und des Zetapotentials
- Wesentlich für die Beurteilung der physikalisch-chemischen Stabilität.
- Der Zetasizer Ultra ermöglicht durch hochempfindliche DLS und Zetapotentialmessungen die Trendüberwachung der Stabilität von ADC.
ADC-Analyse, warum sind präzise Technologien wichtig?
- Therapeutische Wirksamkeitssicherung: Präzise DAR- und Verunreinungsinformationen sind entscheidend für klinische Ergebnisse.
- Qualitäts- und Regulierungsanforderungen: Je komplexer die Formulierung, desto höher ist das Anforderungsniveau der Regulierungsbehörden.
- Optimierung der Produktionsprozesse: Analyse-Daten ermöglichen die Aufrechterhaltung einer konsistenten Qualität.
Suchen Sie einen vertrauenswürdigen Partner für ADC-Analysen?
Malvern Panalytical bietet umfassende Analysemethoden für die Forschung und Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC). Von der Charakterisierung der Proteinstruktur über die Erkennung von Aggregaten bis zur thermischen Stabilität — wir sind ein vertrauenswürdiger Partner, der Ihnen bei der Qualitätsbewertung über den gesamten ADC-Lebenszyklus helfen kann.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Demos, technische Beratungen und Gerätebroschüren.
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}