Oberflächen-Zeta-Potenzial messen
Was ist das Oberflächen-Zeta-Potential und wie misst man es?
Der Zetasizer Nano verfügt über eine optionale Zeta-Potential-Küvette für Oberflächen. Dieses Kit kann dabei helfen, das Verständnis für die Ladung an Grenzflächen zu vertiefen. So misst die Zeta-Potential-Zelle das Oberflächen-Zeta-Potential eines ebenen Flächenmaterials in wässriger Umgebung.
Der Zetasizer ist seit einigen Jahren auf dem Markt. Infolgedessen umfasst die Zetasizer-Serie mittlerweile mehrere Modelle (90 Grad, Rückstreulicht, Größen- und Zeta-Potential, Flussmodus für Chromatographiedetektion, automatischer Plattenprobenehmer). Ein einzigartiges Zubehör für die Zeta-Potential-fähigen Modelle ist die Zeta-Potential-Zelle für Oberflächen. Sie finden diese daher auf unserer Liste der Zellen- und Küvettenoptionen.
Was ist das Oberflächen-Zeta und wie können wir es messen?
In wässrigen Systemen werden nahezu alle Wandsflächen eine gewisse Ladung annehmen. Diese Ladung kann die Mobilität von Traceteilchen beeinflussen, die sich in der Nähe der Wand diffundieren. Die elektrophoretische Mobilität oder das Zeta-Potential ist stark abhängig sowohl von der Probenoberfläche als auch vom Medium, in dem es eingetaucht ist.
Wir können das Zeta-Potential von Tracerkugeln in Abhängigkeit von der Distanz zur zu untersuchenden Oberflächenebene messen. Dies extrapoliert dann zum Oberflächen-Zeta-Potential. Die Küvette selbst hat die Teilenummer ZEN1020 . Ebenso können die verbrauchbaren PEEK-Probenhalter mit der Teilenummer ZEN4060 nachbestellt werden. Als Kleber sollten viele Haushaltskleber, wie Cyanacrylat, gut funktionieren.
Für Tracer-Partikel könnten oft die negativ geladenen Polystyrolkugeln im Malvern-Transferstandard DTS1235 geeignet sein. Für die positive Ladung kann jedoch der verdünnte Weichspüler Downy® recht ordentliche kationische Partikel bieten. Es gibt auch die Möglichkeit der carboxylierten Melaminpartikel wie MEL0665 und MEL1180 als Option.
Weitere Ressourcen zum Zeta-Potential
- Handbuch: Zubehör für Oberflächen-Zeta-Potentialzellen
- Brainshark: Welche Art von Oberflächen sind geeignet? [oder auch eine längere aufgezeichnete Präsentation 57min]
- Benutzererfahrung: Wie benutzt man das Kit für die Zeta-Zelle für Oberflächen (von Cornell University)
- Anwendungsnotizen: Oberflächen-Zeta-Potential von PTFE messen, Der Einfluss der Ionenstärke auf das Oberflächen-Zeta-Potential, Messung desOberflächen-Zeta-Potentials von Silica vs. pH
- Publikations Referenz: Corbett, JCW et al. Colloids and Surfaces A: Physicochemische und technische Aspekte 395, Seiten 169-176 (2012) „Messung des Oberflächen-Zeta-Potentials mittels Phasenanalyse-Lichtstreuung in einem einfachen Dip-Zellen-Arrangement„
- Anfrage für ein Angebot für eine Oberflächen-Zeta-Potential-Küvette oder Ersatzhalterungen
Film: Praktische Schritte zur Durchführung einer Messung mit der Oberflächen-Zeta-Potential-Zelle
Früher
- Wie wichtig ist der Brechungsindex von Nanopartikeln?
- Wählen Sie z-Durchschnitt oder Spitzen-Mittelwert in DLS
- Welche Größe ist richtig: Intensitäts-Volumen-Nummer-Verteilungen
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail an ulf.nobbmann@malvern.com. Vielen Dank!
Während die Meinungen im Allgemeinen die des Autors sind, moderiert unser Redaktionsteam einige Teile.
Dieser Artikel wurde möglicherweise automatisch übersetzt
{{ product.product_name }}
{{ product.product_strapline }}
{{ product.product_lede }}