Zetium
Elementare Leistung
Die Röntgenfluoreszenzsanalyse (RFA) kann zur Elementaranalyse unterschiedlichster Materialien eingesetzt werden. Diese können als Feststoffe, Flüssigkeiten oder lose Pulver vorliegen. Das speziell für anspruchsvollste Anforderungen in der Prozesskontrolle und F&E konzipierte Zetium-Spektrometer ist mit seiner hochwertigen Ausführung und seinen innovativen Funktionen zur Analyse von Be bis Am im Sub-ppm-Bereich bis hin zu Gew.-% marktführend.
Zetium baut auf jahrelanger Erfahrung und dem Erfolg unseres umfassenden Produktportfolios von Röntgenanalysegeräten auf und stellt einen revolutionären Schritt in der Materialanalyse dar. Die Zetium-Plattform verfügt über die SumXcore-Technologie – eine Integration von WDRFA und EDRFA. Durch diese einzigartige Kombination verschiedener Möglichkeiten ist Zetium eine Klasse für sich, was Analyseleistung, Geschwindigkeit und Aufgabenflexibilität in den unterschiedlichsten Umgebungen angeht.
Das Zetium ist mit der neuesten Version unserer SuperQ-Software ausgestattet, einschließlich unseres Virtual Analyst, der auch unerfahrenen Benutzern das problemlose Einrichten von Anwendungen ermöglicht. Eine breite Palette zusätzlicher Softwaremodule steht für spezielle Analysen zur Verfügung, beispielsweise standardfreie Analyse, Spurenelemente in der Geologie, Matrixkorrekturen bei Ölen und Analyse von dünnen Schichten.
Für bestimmte Branchen werden spezielle Versionen des Zetium-RFA-Spektrometers angeboten: Zement, Mineralien, Metalle, Petrochemie sowie Polymere und Kunststoffe. Die Konfiguration der Ultimate Edition erfüllt die anspruchsvollsten Anforderungen unabhängig von der Branche. Das modulare Design der Zetium-Plattform ermöglicht aufgabenorientierte Leistungsverbesserungen für die verschiedenen Pakete. Malvern Panalytical bietet ein umfassendes Sortiment an Integrationslösungen. Diese reichen von einfachen Schnittstellen für Probenvorbereitungsgeräte bis hin zu vollständig automatisierten Projekten, bei denen mehrere Analysegeräte in einem einzelnen Containerlabor kombiniert werden.
Übersicht
Elementare Innovation
Kontinuierliche Weiterentwicklung, höhere Kundenzufriedenheit
Die wissenschaftlich fundierten, nutzenorientierten Innovationen, die mit der SumXcore-Technologie – einer Integration von WDRFA und EDRFA – auf der Zetium-Plattform erzielt wurden, gewährleisten größtmögliche Flexibilität, Leistung und Vielseitigkeit und werden dazu beitragen, die RFA-Welt spürbar weiterzuentwickeln.
Elementare Intelligenz
Elementarer Support
Elementare Technologie
Das Zetium ist das neueste Modell in einer Reihe bemerkenswert erfolgreicher WDRFA-Spektrometer, zu der das Axios, das MagiX und das PW2400 gehören. Diese bewährte Technologie wurde mit der Zetium-Plattform optimiert und weiterentwickelt.
Leistungsmerkmale
Optimierte Analyseleistung
- Leistungs-Upgrades von 1 auf 2,4, 3 oder 4,0 kW für erhöhte Empfindlichkeit
- Verschiedene Anodenmaterialien (Rh, Cr, Mo und Au) für spezifische Anwendungsleistung
- Duplexdetektor für erhöhte Empfindlichkeit und größeren Dynamikbereich bei der Analyse von Übergangsmetallen
- HiPer-Szintillationsdetektor für erhöhten Dynamikbereich bei schweren Elementen (linear bis 3,5 Mcps) – ideal für hochgenaue Analysen von Nb und Mo in Stählen
Herausragende Anwenderfreundlichkeit
- Einfache, intuitive Software mit dem Virtual Analyst
- Vollständige Palette von Anwendungs-Einrichtungsmodulen und Softwarelösungen
- Branchenführende standardfreie RFA-Analyse mit Omnian – Analyse von unbekannten Elementen oder bei Fehlen von Standards
- Multielement-Punktfeldanalyse und -abbildung
- Programmierbare Kollimatormasken für Probengrößen zwischen 6 mm und 37 mm
Maximaler Probendurchsatz
- SumXcore-Technologie – bis zu 50 % kürzere Messzeiten mit einem ED-Modul
- Leistungs-Upgrades von 1 auf 2,4, 3 oder 4,0 kW für kürzere Analysezeiten
- HiPer-Kanäle für die simultane Messung leichter Elemente
- Geringere Gerätebelastung dank kontinuierlicher und direkter Probenbeladung
- Aufnahmevorrichtung für Probenwechsler mit hoher Kapazität (bis zu 209 Positionen) für Anwendungen mit hohem Durchsatz
- Ein optionales Barcode-Lesegerät am Probenwechsler ermöglicht die schnelle und fehlerfreie Dateneingabe beim Laden von Proben
Robustheit
- Die Staubentfernungsvorrichtung minimiert Verunreinigungen und maximiert die Betriebsdauer des Geräts
- CHI-BLUE-Beschichtung des Röntgenröhrenfensters für erhöhte Lebensdauer und Korrosionsbeständigkeit der Röntgenröhre
- Probentyperkennung (Feststoffe und Flüssigkeiten)
- Barcode-Lesegerät für fehlerfreie Probeneingabe
Niedrige Gesamtbetriebskosten
- Platzsparende, kompakte Bauweise
- Kleinvolumige Vakuumschleuse – ermöglicht schnelles Einbringen der Proben in das Vakuum bzw. niedrigen He-Verbrauch bei Flüssigkeitsanalysen
- Leicht zugängliche Wartungsmodule gewährleisten eine schnellere Gerätewartung sowie minimale Stillstandszeiten
- Spezieller Kühler leitet Wärme aus dem Labor ab – Vermeidung einer Überlastung der Labor-Klimaanlage
- Kostengünstige Paketlösungen
Branchenversionen
Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Branchen
Die Ultimate Edition von Zetium
Sie stellt die fortschrittlichste Konfiguration in der Zetium-Familie dar und liefert eine unübertroffene Analyseleistung unabhängig von der Anwendung.Die Cement Edition von Zetium
Sie liefert Elementar für das Rohmaterial bis zum endgültigen Zement für eine herausragende Prozesskontrolle.Die Metals Edition von Zetium
Sie ist mit entsprechenden Anwendungslösungen für die speziellen analytischen Anforderungen der Metallindustrie vorkonfiguriert.Die Petro Edition von Zetium
Sie ist entsprechend den gesetzlichen Anforderungen der petrochemischen Industrie vorkalibriert.Die Polymers Edition von Zetium
Sie dient zur Unterstützung der Produktkonsistenz durch zuverlässige Elementaranalyse für Proben im gesamten Produktionsprozess.Die Minerals Edition von Zetium
Die Minerals Edition von Zetium ist für die Materialanalyse in allen Phasen des Bergbauprozesses bestimmt, von Erzen bis hin zu Abgängen.Zubehör
Standards (Referenzmaterialien)
ADPOL
Genaue Elementanalyse durch RFA-Messungen der funktionellen PolymeradditiveWROXI
Genaue Weitbereichs-Oxidanalyse von MineralienNiFeCO
Ideal für die Analyse von Hochtemperaturstählen und SuperlegierungenLAS
Analyse von niedriglegiertem Stahl mit RFA-Spektrometern von Malvern PanalyticalRoHS-Paket
Genaue Elementanalyse von Materialien mit RoHS-BeschränkungTOXEL
Genaue RFA-Analyse toxischer Elemente in Polymeren und KunststoffenVerschmolzene Boratscheiben
Kalibrierung leicht gemacht!Cu-base-FP
Genaue Elementanalyse von Cu-MetallenCEMOXI
Genaue Oxidanalyse von Zement mittels RFAFlussmittel und Chemikalien
Boratflussmittel und Chemikalien
Ihre erste Wahl bei der Fusion von Proben für die RFA-, ICP- und AA-AnalyseFusionsüberwachung
Schnelle und fehlerfreie proaktive Überwachung ihrer FusionsgeräteOxidationsmittel und nicht benetzende Mittel
Vorgewogene Flussmittel
Haben Sie jemals über die Zeit nachgedacht, die Sie mit dem Wiegen eines Flussmittels verbringen?Formen und Tiegel
Software
SuperQ
Die SuperQ-Software ist unkompliziert und eröffnet für Administratoren und zuständige Bedienpersonen den Zugriff auf die Zetium- und CubiX-Spektrometer.
Omnian
Mithilfe der Omnian-Software können selbst dann noch beste Analyseresultate erzielt werden, wenn keine dedizierten Methoden oder zertifizierten Standards vorliegen.
ENHANCED DATA SECURITY SOFTWARE LIZENZ (LTU)
Datensicherung und Zufriedenstellung der RegulierungsbehördenOil-Trace
Oil-Trace ist ein Softwarepaket, das eine komplette Reihe von Standards enthält. Diese ermöglichen dem Anwender die Durchführung präziser und zuverlässiger Elementaranalysen von Flüssigkeiten mittels WDRFA und EDRFA.Pro-Trace
Pro-Trace eignet sich ideal für die Berechnung der Nettointensitäten in der Spurenelementanalyse und die korrekte Matrixkorrektur, falls die Gesamtmatrix unbekannt ist.
STRATOS - SOFTWARE FÜR DIE SCHICHTDICKENANALYSE
Die Software gewährleistet eine schnelle, einfache und zerstörungsfreie Analyse von Beschichtungen, Oberflächenschichten und vielschichtigen Strukturen.Optionen
Pakete zur Systemoptimierung
- Aufgabenorientierte Leistungsverbesserungen
- Hoher Probendurchsatz – erhöhte Probenwechselkapazität und niedrigster Geräteaufwand
- Schutz vor staubigen Proben und flüssigen Leckagen
- Fehlerfreie Probeneinführung mit Barcode-Lesegerät
- Variable Probenbearbeitung einschließlich Punktfeldanalyse
SumXcore
SuperQ 6 mit Virtual Analyst
- Zugriff auf die Leistung der Zetium-Plattform
- Einfach und intuitiv, mit aufgabenorientiertem Workflow
- Ausgefeilte Verbesserungen der Matrixkorrektur für erhöhte Datengenauigkeit von Metallen bis hin zu Polymeren
- Virtual Analyst – Verkörperung von jahrzehntelangem Fachwissen
Punktfeldanalyse und -abbildung
- Ideal für die Materialforschung und die Fehlerbehebung im Produktionsprozess
- Praktische Analysezeiten
- Eng gekoppelter optischer Weg für hohe Empfindlichkeit
- Das ED-Modul gewährleistet eine schnelle, simultane Multielement-Analyse pro Punktfeld
- Punktfeldgröße 500 µm (FWHM), Schrittgröße 100 µm
- Quantitative, qualitative und standardfreie Omnian-Analyse
- Einfache Probenvorbereitung