Automatisierungslösungen

In den Industriebranchen Zement, Bergbau, Eisen und Nichteisen müssen Kosten für Laboranalysen immer weiter reduziert werden, während gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit des analytischen Prozesses optimiert werden soll. Dies erfordert erweiterte Lösungen zur Laborautomatisierung und Prozesssteuerung. Kostensenkung und Qualitätsoptimierung für die Industrie. Malvern Panalytical, der weltweit führende Anbieter von Analysegeräten, verfügt über ein eigenes Expertenteam zur Prozesssteuerung. Um für die Branche Kosten zu senken und die Qualität zu optimieren, bietet das Prozesssteuerungsteam ein umfassendes Spektrum an Laborautomatisierungs- und Informationssystemen an, das Probentransport, Vorbereitung, Analyse und Ergebnisverarbeitung umfasst. Die Steuerung der Systeme erfolgt mit dem SamTracs-Steuersystem. Die Präsentation und Ergebnisverarbeitung erfolgt über das spezielle LIMS-Paket SPARCS.

Das automatisierte Labor, eine umfassende Lösung

In einem automatisierten Labor können die gesamte Probenvorbereitung, die Analyseprozesse und der Probentransport innerhalb und außerhalb des Labors mechanisiert und computergesteuert ablaufen. Die Ergebnisse können praktisch ohne menschliches Eingreifen zusammengeführt, validiert und übermittelt werden. Dies führt zu höherer Reproduzierbarkeit, geringeren Toleranzen und niedrigeren Kosten für die Analyseanforderungen.

Arcelor_project.jpg

Leistungsmerkmale des Systems

Eine automatisierte Laborlösung wird stets auf die individuellen Kundenbedürfnisse hin optimiert. Für eine Komplettlösung sind i. d. R. folgende Aspekte zu berücksichtigen: Vorbehandlung der Proben vor Versand, Probentransport, Probenvorbereitung und schließlich die Probenanalyse und Ergebnisübermittlung. Die Systemkonfigurationen reichen von einfachen Systemen, bei denen nur eine Vorbereitungsmaschine mit einem Analysesystem gekoppelt ist, bis zu komplexen Lösungen, bei denen mehrere Vorbereitungsmaschinen redundant mit mehreren Analysesystemen gekoppelt sind.

Yara.JPG

Entwickeln der optimalen Automatisierungslösung

Malvern Panalytical arbeitet mit fachlich spezialisierten Projektpartnern zusammen, die gemeinsam mit dem Kunden sorgfältig ausgewählt werden. Dabei wird nicht nur deren technische Kompetenz berücksichtigt, sondern auch Support, Kundenservice, Ersatzteile und weitere Faktoren, die einen zuverlässigen Partner auszeichnen. Diese Gründlichkeit ermöglicht es Malvern Panalytical, zuverlässige und robuste Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Die gesamte Vorbereitung für mögliche Investitionen in die Automatisierung wird interaktiv mit dem Kunden durchgeführt, sodass die maximale Anpassung an Ihre Prozesse und die maximale Wertschöpfung für Ihr Unternehmen sichergestellt werden.

Automatisierungsdienste

Wenn die Entscheidung für die Automatisierung des Labors getroffen wurde, unterstützt Sie Malvern Panalytical mit zusätzlichen Dienstleistungen, um den Übergang einfacher und flüssiger zu gestalten. Zur Vorabberechnung der Leistung und des Durchsatzes der gewählten Lösung bieten wir Ihnen den Service einer Laborsimulation mit unserem Simulationsprozess, bei dem wir Statistiken zum Durchsatz bei dem Labordesign ermitteln. Des Weiteren sind wir darauf spezialisiert, bestehende Anlagen und Geräte in neue Automatisierungskonfigurationen zu integrieren. Um dies zu ermöglichen, ist oft ein Reverse Engineering unbekannter oder nicht dokumentierter Automatisierungsschnittstellen erforderlich. Durch die Hinzufügung neuer Schnittstellen können nicht automatisierte Geräte bis zu einem gewissen Grad automatisierbar gemacht werden.

Bestehende Systeme

Beim Aufbau eines neuen automatisierten Labors oder bei der Anpassung bestehender Einrichtungen müssen mitunter bereits vorhandene Geräte in die neue Konfiguration integriert werden. Wenn diese Maschinen schon älter sind, können die Informationen darin verloren gehen oder unvollständig sein, und es ist oft schwierig, Hilfe vom ursprünglichen Hersteller zu erhalten. Dagegen hat PANalytical in Wissen investiert, damit diese Probleme umgangen werden können. Die automatisierten Schnittstellen vorhandener Maschinen können mithilfe unserer Werkzeuge durch Reverse Engineering nachkonstruiert werden, wodurch die Maschine in zukünftigen Konfigurationen wieder einsetzbar ist. Des Weiteren ist es möglich, Geräte mechanisch so zu verändern und/oder aufzurüsten, dass sie wieder funktionsfähig sind.

Robot.jpg