Omega/Theta Pre-installation Manual (English)
Versionsnummer: 1
Suchen Sie weitere Informationen?
Um ein Angebot oder weitere Informationen anzufordern oder eine Broschüre herunterzuladen, wählen Sie unten eine Option aus.
Das Omega/Theta bietet ultimative Präzision und Geschwindigkeit für die Bestimmung von Kristallgitterausrichtungen. Es verfügt ein umfangreiches Prozesszubehör, von Barcode-Lesegeräten bis hin zu Zuordnungstabellen und einem Kristall-Stapelrahmen. Omega/Theta ist Ihr zuverlässiger Partner, um die Orientierung von Kristallen zu erkennen und in die nächsten Verarbeitungsschritt zu überführen.
Das Omega/Theta ist ein zuverlässiges, zukunftssicheres Gerät für die Bestimmung der Kristallausrichtung in der sich schnell wandelnden Halbleiterindustrie. Marktführende Präzision, superschnelle Messgeschwindigkeit und hochwertige Verarbeitungsqualität werden mit der Leistungsfähigkeit der Automatisierung kombiniert und bieten eine beispiellose Effizienz und Präzision für die Bestimmung der Kristallausrichtung in Industrie- und Forschungsanwendungen.
Die Azimut-Scanmethode erfordert nur eine Messrotation, um alle erforderlichen Daten zur vollständigen Bestimmung der Ausrichtung zu erfassen. Sie liefert die Ergebnisse innerhalb von 10 Sekunden – ohne Kompromisse bei der Genauigkeit.
Die Probe wird um 360° gedreht, wobei die Röntgenquelle und der Detektor so positioniert werden, dass sie eine bestimmte Anzahl von Reflexionen pro Umdrehung erreichen.
Durch diese Reflexionen kann die Ausrichtung des Kristallgitters in Bezug auf die Rotationsachse mit hoher Präzision von 0,003° gemessen werden.
Alle Messungen auf dem Omega/Theta werden automatisiert und über die anwenderfreundliche XRD-Software verwaltet, die einfache, vorgegebene Messungen für Routineabläufe ermöglicht.
Das Gerät kann mithilfe verschiedener MES-, SECS/GEM- und ähnlicher Schnittstellen problemlos in bestehende Prozesse in Produktionsumgebungen integriert werden.
Das Omega/Theta kann zur Charakterisierung jedes einkristallinen Materials verwendet werden. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören:
Unser umfangreiches Zubehörsortiment steigert die Produktivität des Omega/Theta in einer Vielzahl von Anwendungen, vom Bohren über das Boule-Schleifen und Schneiden bis hin zur Endkontrolle der Wafer. So bleiben Sie flexibel, auch wenn sich diese Anforderungen im Laufe der Zeit ändern.
Mit speziellen Probenhaltern, die alle Anforderungen – von großen Barren bis hin zu winzigen Platten – erfüllen, kann das Omega/Theta eine Vielzahl von Probengrößen aufnehmen. Daher eignet es sich sowohl für Produktionsabläufe als auch für die Forschung.
Mit maßgeschneiderten Probenhaltern, die alle Anforderungen – von großen Barren bis hin zu winzigen Zylindern – erfüllen, kann das Omega/Theta eine Vielzahl von Probengrößen aufnehmen. Daher eignet es sich sowohl für Produktionsabläufe als auch für die Forschung.
Das Omega/Theta wurde für Hersteller entwickelt. Es eignet sich ideal für die ultraschnelle Ausrichtung und Justage verschiedener Kristalltypen in der Produktion, für das Markieren von In-Plane-Richtungen oder für die Überprüfung der Ausrichtung von Flats und Notches. Dank seines hohen Durchsatzes und seiner Automatisierungsfunktionen ist das System zudem ideal für die Qualitätskontrolle in der Produktion geeignet.
Optionale Extras wie eine Stapelbühne zum Ausrichten von Barren vor dem Sägevorgang und ein Rockingkurvengerät für Qualitätsmessungen machen das Omega/Theta zu einem vielseitigen Gerät für Produktionsanwendungen.
Dank seiner hohen Präzision und Flexibilität eignet sich das Omega/Theta ideal für die Materialforschung, da es eine Reihe von Proben mit bis zu 30 kg Gewicht und 450 mm Länge aufnehmen kann, wobei zusätzliche Bühnen für größere oder komplexere Proben verfügbar sind.
Das System ist in der Lage, eine Vielzahl von Materialien zu charakterisieren, weshalb es für Ihre F&E-Prozesse äußerst nützlich sein kann – und die flexible Theta-Scan-Methode eröffnet eine neue Welt von Messmöglichkeiten.
| X-ray generator | Standard-Röntgenröhre, Cu-Anode
|
|---|---|
| Detektor | Szintillationszähler (einfach oder doppelt)
|
| Sample holders | Präziser Drehtisch, Montageplatte und Werkzeuge zur Probenausrichtung
|
| Crystal collimator | Verfügbar |
| Mapping | Robuste Mapping-Bühne erhältlich
|
| Software | XRDStudio |
| Water cooling | Durchfluss 4 l/min, max. Druck 8 bar, T ≤ 30 °C
|
| Computer | Windows 7 oder höher, .NET Framework-Update
|
| Abmessungen | 1950 × 820 × 1200 mm (H × T × B)
|
| Gewicht | ca. 650 kg
|
| Versorgung | 208–240 V, 16 A einphasig, 50–60 Hz
|
| Zertifizierung | Hergestellt nach ISO 9001-Richtlinien, CE-konform
|
Messen Sie einen größeren Bereich von Probengrößen in verschiedenen Prozessphasen mit zusätzlichen Probenhalterungen, die für Kristalle kleiner oder größer als der Durchschnitt ausgelegt sind.
Einfache Handhabung verschiedener Probenarten mit speziellen Werkzeugen zur Probenausrichtung.
Stellen Sie die Kristallausrichtung oder Oberflächenverzerrungen einfach auf einem benutzerdefinierten Raster mithilfe eines zusätzlichen X-Y-Positioniertisches über dem Drehtisch dar. Die Mapping-Bühne ermöglicht eine umfassende Untersuchung der gesamten Probenoberfläche über einen anpassbaren Oberflächenscan.
Richten Sie Barren vor dem Sägen präzise aus, und verbessern Sie die Werkzeugauslastung. Die effiziente Stapelbühne richtet Barren während des Azimut-Scans aus, bevor der gesamte Stapel zur Drahtsäge transportiert wird. Diese parallele Sägemethode ist äußerst effizient.
Schnelle und genaue Qualitätskontrollmessungen für Produktionsprozesse. Die Rockingkurve, die die Gitterqualität darstellt, kann schnell punktweise oder in Verbindung mit einem Mapping-Werkzeug für eine Qualitätskarte beurteilt werden. Die Optik ist automatisiert und ermöglicht ein einfaches Ein- und Ausschalten.
Profitieren Sie von noch mehr Flexibilität für Ihre Proben verschiedener Größen und Geometrien.
Ein optionaler Laserscanner ermöglicht die Messung der genauen Probenform und gibt Ihnen tiefere Einblicke in Ihre Materialien.
Richten Sie die Probe mit dem Oberflächenausrichtungsgerät perfekt aus, bevor Sie sie in Ihren Sägeprozess übertragen.
Versionsnummer: 1
Bitte kontaktieren Sie den Support um die neueste Software Version zu bekommen.
Intelligente, effiziente Prozesse sind Ihr Vorteil in einer sich wandelnden Branche – und sie beginnen mit dem Omega/Theta. Vollautomatische Ausrichtung und Justage von Kristallen bei höchster Geschwindigkeit.