Übersicht
NanoSight Pro basiert auf jahrzehntelanger Innovation der führenden Anbieter bei der Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA) – kein Wunder, dass es die am häufigsten herangezogene NTA-Lösung in der von Experten bewerteten Biomaterialforschung ist. Warum sollten Sie sich mit etwas anderem zufrieden geben, wenn Sie sich für NanoSight Pro entscheiden können?

Die wichtigsten Vorteile von NanoSight Pro
-
Quantifizieren von Größe und Konzentration der Nanopartikel, um Qualität und Stabilität innerhalb von Minuten zu beurteilen
-
Detektieren fluoreszierend markierter Subpopulationen, indem Biomarker, Partikel und Nanopartikel in komplexen Matrizen identifiziert werden
-
Geführte Workflows, Durchflussmessungen und KI-basierte Analysen sorgen für Konsistenz zwischen Benutzern und Standorten
-
Visualisieren von Partikeln, um die Ergebnisse sofort zu validieren, und vertrauen auf Daten, die Ihren Messungen zugrunde liegen
-
Gewährleisten, dass OmniTrust 21 CFR Part 11 erfüllt

Wichtige Funktionen von NanoSight Pro
Validieren Sie jedes Ergebnis: Sehen Sie Ihre Partikel, während diese nachverfolgt werden
NanoSight Pro zeigt Ihnen in Echtzeit genau, was in Ihrer Probe passiert. Dank der transparenten Partikelverfolgung können Sie jedes Partikel beobachten, das auf dem Bildschirm erkannt und verfolgt wird. NanoSight Pro gibt Ihnen unmittelbares Vertrauen in Ihre generierten Daten, denn so sehen Sie genau, was in Ihrer Probe enthalten ist.
Wie wir immer sagen: „Sehen heißt wahrnehmen“: Sie können den Nachverfolgungsprozess visuell validieren, die Reinheit und Komplexität von Proben sofort beurteilen und sicherstellen, dass jedes Ergebnis durch visuelle Beweise gestützt wird. Durch diesen offenen, vertrauenswürdigen Ansatz ist NanoSight Pro ideal geeignet für komplexe oder hochwertige Proben, bei denen das Vertrauen in jeden einzelnen Datenpunkt wichtig ist.

Kombinieren von Lichtstreuung und Fluoreszenz für tiefere Einblicke
Verwenden Sie den Lichtstreuungsmodus, um einzelne Nanopartikel in Echtzeit zu visualisieren und zu messen, um Größenverteilung, Partikelkonzentration und Aggregationszustand zu beurteilen. Wechseln Sie dann in den Fluoreszenzmodus, um markierte Subpopulationen zu erkennen und zu analysieren, bestimmte Biomarker zu verfolgen oder markierte Partikel zu quantifizieren.
Diese komplementären Modi geben Ihnen ein umfassenderes Verständnis Ihrer Probe – ideal für komplexe Formulierungen, biologische Präparate und modernste Abgabesysteme, bei denen sowohl das Gesamtpartikelverhalten als auch Einblicke in die Subpopulation wichtig sind.

Durchflussbasierte Analysen für statistisch belastbarste Daten
Die Spritzenpumpe des NanoSight Pro sorgt für einen kontinuierlichen Durchfluss von Partikeln in die Probenkammer, sodass anders als bei anderen NTA-Systemen weder manuelle Neupositionierungen noch mehrfache Messungen in verschiedenen Bereichen erforderlich sind.
Die Durchflussanalyse ermöglicht auch nahtlose Übergänge zwischen Lichtstreuung- und Fluoreszenzmodi innerhalb eines einzigen Durchlaufs, wodurch es einfacher denn je ist, Subpopulationen zu erkennen und zu quantifizieren. In Kombination mit der intelligenten Software von NanoSight Pro sorgt die Durchflussanalyse für schnellere, reproduzierbarere Ergebnisse mit minimalem Aufwand. NanoSight Pro visualisiert die nachverfolgte Bewegung jedes Partikels.

Intelligentere Datenanalyse und tiefere Einblicke – mit NS Xplorer
Die NS Xplorer Software bringt die NTA-Datenanalyse auf eine neue Ebene. Der Algorithmus ‚Finite Track Length Adjustment‘ (FTLA) liefert eine Peak-to-Peak-Auflösung, selbst bei polydispersen Proben – so können Sie sehen, was anderen NTA-Systemen entgeht. Die auf maschinellem Lernen basierende Partikelerkennung gewährleistet eine genaue Verfolgung und beseitigt die Subjektivität des Benutzers, sodass jedes Ergebnis konsistent und reproduzierbar ist. Eine manuelle Abstimmung ist nicht erforderlich.
Leistungsstarke Datenvisualisierung liefert umgehend Einblicke
NS Xplorer bietet Ihnen außerdem leistungsstarke Tools zur Datenvisualisierung.
- Trenddiagramme bieten einen sofortigen Überblick über die Konsistenz von Größe und Partikelzahl über Messungen hinweg, sodass Sie Anomalien und Ausreißer auf einen Blick erkennen können
- Abklingkurven zeigen fluoreszierende Eigenschaften und Photobleicheffekte und bieten tiefere Einblicke in das Partikelverhalten.
In Kombination mit interaktiven Overlays, Vergleichen mit mehreren Stichproben und Videowiedergabe erleichtern diese Tools das Erkunden Ihrer Daten und das Extrahieren aussagekräftiger Ergebnisse – in wenigen Augenblicken.

Low Volume Flow Cell spart wertvolle Proben
Low Volume Flow Cell (LVFC) von NanoSight Pro ermöglicht eine präzise Strömungsanalyse bei einer Probenmenge von nur 250 μl – ideal zur Konservierung wertvoller oder begrenzter Materialien.
Die LVFC ist für wässrige Suspensionen optimiert, die häufig bei Nanopartikelmessungen verwendet werden, und gewährleistet zuverlässige Ergebnisse auch bei minimalen Probenvolumina.
Das gut zugängliche, leicht zu reinigende Design reduziert Ausfallzeiten und minimiert das Risiko einer Kreuzkontamination zwischen den Durchläufen und unterstützt schnelle, reproduzierbare Arbeitsabläufe in einer Vielzahl von Anwendungen.
Flexible Laserkonfiguration für optimale Leistung und maximale Verfügbarkeit
NanoSight Pro verfügt über austauschbare Lasermodule mit vier Anregungsoptionen, die Ihren Anwendungsanforderungen entsprechen:
- 405 nm
- 488 nm
- 532 nm
- 642 nm
Diese Flexibilität unterstützt eine Vielzahl von Probentypen und Anforderungen an die Fluoreszenzmarkierung, sodass Sie das Beste aus Ihren NTA-Experimenten herausholen können.
Und da die Module einfach ausgetauscht werden, können Upgrades problemlos abgewickelt werden, sodass Ausfallzeiten reduziert werden. Sollte ein Modul jemals ausgetauscht werden, können Sie schneller weiterarbeiten, ohne dass das gesamte System zur Reparatur weggeschickt werden muss.

Größerer Temperaturbereich für Stabilitäts- und Belastungsstudien
NanoSight Pro deckt einen großen Temperaturbereich – von 10 °C unter Umgebungstemperatur bis zu 70 °C ab – und gibt Ihnen die Flexibilität, kritische Stabilitätsstudien und thermische Belastungstests zuverlässig durchzuführen.
Ob Sie temperaturempfindliche Nanopartikel untersuchen, das Verhalten von Rezepturen unter Beanspruchung untersuchen oder Lagerungsbedingungen validieren – NanoSight Pro hilft Ihnen dabei, relevante, reale Daten über den Temperaturbereich zu generieren, der für Ihre Anwendung gilt.
Anwendungen
-
- Extrazelluläre Vesikel
-
In der EV-Forschung ist eine genaue Überwachung der Isolierung und Reinigung von entscheidender Bedeutung. NanoSight Pro liefert schnelle, hochauflösende Größen- und Konzentrationsdaten, während mithilfe der Fluoreszenzdetektion EV-Subpopulationen anhand ihrer Herkunft oder Zusammensetzung identifiziert werden.
- Viren und Impfstoffe
-
Eine genaue Kontrolle ist bei der Herstellung von Impfstoffen unerlässlich. NanoSight Pro ermöglicht eine schnelle Partikelgrößenbestimmung und -zählung von Viren, unterstützt die Prozessoptimierung und bietet eine schnellere Alternative zu titerbasierten Assays.
- Arzneimittelgabe und Gentherapie
-
Für Nanopartikel wie LNPs und virale Vektoren bietet NanoSight Pro genaue Größen- und Konzentrationsmessungen von der frühen Forschung und Entwicklung bis zur Chargenfreigabe. Unterstützt werden die Entwicklung von Formulierungen sowie Belastungs- und Stabilitätstests.
- Biotherapeutika
-
Aggregation beeinflusst Sicherheit und Wirksamkeit von Biopharmazeutika. NanoSight Pro erkennt subsichtbare Aggregate mit hoher Auflösung und hilft so bei der Beurteilung der Produktstabilität unter Belastung (z. B. pH-Wert, Temperatur, Scherung), wodurch Qualität und Sicherheit gewährleistet werden.
- Nanomaterialien, Kolloide und Nanotoxikologie
-
Angesichts der zunehmenden behördlichen Kontrollen bietet NanoSight Pro eine zahlenbasierte Partikelkonzentration und detaillierte Größenverteilungen für diejenigen an, die mit technisch hergestellten Nanomaterialien in industriellen, ökologischen oder toxikologischen Bereichen arbeiten.
- Ultrafeine Blasen
-
Ultrafeine Blasen (auch als Nanoblasen bekannt) werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich industrieller Reinigung und Wasseraufbereitung, Landwirtschaft und Lebensmittel sowie medizinische Anwendungen. Die geringe Größe und die geringe Konzentration fordern jedoch die konventionellen Techniken heraus. NanoSight Pro eignet sich hervorragend zur Erkennung und Analyse dieser schwer zu messenden Partikel.