Elektrophoretische Lichtstreuung (Electrophoretic Light Scattering, ELS) ist eine Technik zur Messung der elektrophoretischen Mobilität von Partikeln in Dispersion oder Molekülen in Lösung. Diese Mobilität wird häufig in Werte für das Zetapotenzial konvertiert, um Materialien unter verschiedenen experimentellen Bedingungen vergleichen zu können.
Der Technik liegt das grundlegende physikalische Prinzip der Elektrophorese zugrunde. Eine Dispersion wird in eine Zelle mit zwei Elektroden eingeführt. An die Elektroden wird eine elektrische Spannung angelegt, und Partikel oder Moleküle mit einer Nettoladung, genauer mit einem Netto-Zetapotenzial, bewegen sich mit einer Geschwindigkeit in Richtung der entgegengesetzt geladenen Elektrode. Diese wird als Mobilität bezeichnet und ist abhängig von ihrem Zetapotenzial.
Malvern Instruments bietet führende Geräte mit elektrophoretischer Lichtstreuung zur Messung der elektrophoretischen Mobilität. Der Zetasizer Nano bietet eine einfache, schnelle und präzise Methode zur Messung des Zetapotenzials und ist mit einer einzigartigen Kapillarzelle zum Einmalgebrauch ausgestattet, um sicherzustellen, dass keine Kreuzkontamination zwischen den Proben auftritt.