Verbessern Sie die Auslastung Ihres Zetasizer Advance erheblich mit dem NEUEN Sample Assistant-Zubehör – sparen Sie Zeit beim manuellen Wechseln von Proben, ohne die Datenqualität zu beeinträchtigen. Weitere Informationen

Weitere Informationen

Zetasizer Lab

Partikelgrößen- und Zetapotenzialmessgerät der Einstiegsklasse mit erweiterten Funktionen

  • Traditionelle 90-Grad-Side-Scatter-Größenmessungen 
  • Adaptive Korrelation, M3-PALS und den Konstantstrom-Zetamodus 
  • Erweiterte Größenbereichsanalyse bei Verwendung mit der ZSU1002-Kapillarzelle
  • Die Analysesoftware ZS Xplorer liefert sofortiges Feedback zur Datenqualität und Anleitungen zur Verbesserung Ihrer Ergebnisse

Wählen Sie das Modell aus:

Suchen Sie weitere Informationen?

Um ein Angebot oder weitere Informationen anzufordern oder eine Broschüre herunterzuladen, wählen Sie unten eine Option aus.


Überblick

Der Zetasizer Lab ist das perfekte Einsteigersystem mit einer Vielzahl von Funktionen. Es bietet traditionelle 90-Grad-Seitenstreugrößenmessungen, bietet aber dennoch erweiterte Funktionen.

Es umfasst Funktionen wie adaptive Korrelation, M3-PALS und den Konstantstrom-Zetamodus sowie unsere erweiterte Größenbereichsanalyse bei Verwendung mit der ZSU1002-Kapillarzelle.

Der Zetasizer Lab wird außerdem mit der benutzerfreundlichen Analysesoftware ZS Xplorer ausgeliefert. ZS Xplorer liefert sofortiges Feedback zur Datenqualität und Anleitungen zur Verbesserung Ihrer Ergebnisse.

Erhältlich in den Varianten Blue Label und Red Label:

  • Blue Label wird für routinemäßige Probenuntersuchungen wie Kolloide aus Metall, Metalloxide und Pigmente eingesetzt
  • Red Label ist für anspruchsvollere Probentypen wie Proteine, Tensidlösungen und Proben mit geringem Feststoffgehalt

Om_logo.png Kompatibel mit OmniTrust: Malvern Panalyticals Compliance-Lösung für regulierte Umgebungen

Leistungsmerkmale

  • DLS-Analyse: Partikelgrößenmessungen von 0,3 nm bis 10 μm

  • Zetapotenzial von Nanopartikeln und Kolloiden mithilfe der M3-PALS-Analyse und des Konstantstrom-Zetapotenzials

  • Molekulargewicht mit statischer Lichtstreuung bei 90°

  • Unterstützt den Einsatz von Einweg-Kapillaren zur Größenbestimmung bei geringem Volumen in Probenvolumen von nur 3 μl

  • Die erweiterte Größenbereichsanalyse ermöglicht eine bessere Genauigkeit für Partikelgrößen über 1 μm und indikative Ergebnisse über 10 μm (unter Verwendung der Kapillarmesszelle zur Größenbestimmung bei geringem Volumen ZSU1002)

  • Vor-Ort-Upgradefähigkeit auf Zetasizer Pro- oder Zetasizer Ultra-Modelle

Welcher Zetasizer ist der richtige für mich?

Zetasizer Ultra Zetasizer Pro Zetasizer Lab
Prinzip der Größenmessung Nicht-invasive Rückstreuung (NIBS)
Dynamische Lichtstreuung
Dynamische Lichtstreuung (90° und 13°)
Mehrwinkel-Dynamische Lichtstreuung (MADLS®)
Nicht-invasive Rückstreuung (NIBS)
Dynamische Lichtstreuung
Klassische 90°-Dynamische Lichtstreuung
Prinzip der Zetapotentialmessung ELS mit M3-PALS und Konstantstrom-Zeta-Modus ELS mit M3-PALS und Konstantstrom-Zeta-Modus ELS mit M3-PALS und Konstantstrom-Zeta-Modus
Molekulargewicht und B22 Statische Lichtstreuung (90° und 173°) Statische Lichtstreuung (173°) Statische Lichtstreuung (90°)
Optisches Filterrad (Fluoreszenz/DDLS) Ja Ja Nein
Niedrigvolumige Einweg-Messzelle mit erweiterter Größenanalyse-Unterstützung Ja Nein Ja
MADLS® (Hochauflösendes DLS) Ja Nein Nein
MADLS® – Partikelkonzentration/Titer Ja2 Nein Nein
21 CFR Part 11 konforme Software Optional über Omnitrust Optional über Omnitrust Optional über Omnitrust
Größe
Messbereich2 0,3 nm bis 10 μm 0,3 nm bis 10 μm 0,3 nm bis 10 μm
Minimales Volumen 3 μL 12 μL 3 μL
Zetapotential
Größenbereich 3,8 nm bis 100 μm 3,8 nm bis 100 μm 3,8 nm bis 100 μm
Minimales Volumen3 20 μL 20 μL 20 μL

1  nur Red Label
2  10 μm standardmäßig. Erweiterungsoption für Zetasizer Lab und Zetasizer Ultra in Kürze verfügbar
3  Patentierte Diffusionsbarriere-Methode in Kapillareinheit

Wichtigste Anwendungen

Die Zetasizer-Advance-Produktreihe eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, darunter:

Kolloidale Kieselsäure

Die Bestimmung der Partikelgröße von kolloidaler Kieselsäure ist eine entscheidende Anforderung. Dies lässt sich mit dem Zetasizer Lab Blue Label einfach und reproduzierbar messen.

Titandioxid

Die Verwendung von Titandioxid ist sehr vielfältig. Bei Einsatz in Farben oder Tinten kann die Bildung von Agglomeraten oder Aggregaten die Produktleistung verringern. Der Zetasizer Pro Blue Label, in Kombination mit dem MPT-3-Autotitrator, charakterisiert den Einfluss der Salzkonzentration auf die Stabilität von TiO2 und identifiziert den stabilsten pH-Bereich.

Keramik

Die Festigkeit von Keramik hängt mit der Partikelgröße zusammen, und der Zetasizer Ultra Blue Label ist ideal zur Messung geeignet. Al2O3-Proben bestehen häufig aus unterschiedlich großen Partikeln, die mithilfe von MADLS leicht identifiziert werden können. In dieser 0,1 % w/v Probe wären die beiden Partikelgrößenpopulationen mit einer Einzelwinkel-DLS-Messung nicht zu unterscheiden.

Proteine

Für Protein-Forscher kann der frühzeitige Zugang zu Charakterisierungsdaten aufgrund geringer Probenvolumina eine Herausforderung darstellen. Dies lässt sich leicht überwinden, indem der Zetasizer Lab Red Label mit der Kapillareinheit verwendet wird, um zu bestätigen, dass die Proben die Qualitätsanforderungen erfüllen und dass Produktions- und Reinigungsprozesse optimiert sind.

Kohlenstoffpunkte (C-dots)

Photolumineszente C-dots gelten als sicherere Alternativen zu Quantenpunkten. Die Messung fluoreszierender Proben mittels DLS kann schwierig sein, da der Fluorophor zusätzliche Photonen emittiert. Mit NIBS, verfügbar auf dem Zetasizer Pro Red Label, entfernt ein Filter diese Störung, um genaue und zuverlässige Daten zu liefern.

Adeno-assoziiertes Virus (AAV)

Die Überwachung der Virenkonzentration ist während der Entwicklung und Produktionsoptimierung wichtig. Durch die auf Multi-Angle DLS (MADLS) basierende Partikelkonzentrationsmessung im Zetasizer Ultra Red Label können sowohl die Größenverteilung als auch der Titer des Virus innerhalb weniger Minuten gemessen werden.

Branchenanwendungen

Der Zetasizer Lab kann für viele Anwendungen eingesetzt werden, darunter:

Lehreinrichtungen

Der Zetasizer ist ein wichtiges Analysetool für viele Universitätslabore weltweit und wird in allen Bereichen eingesetzt, die eine Analyse der Partikelgröße oder der Molekülgröße und des Zetapotenzials erfordern. Die breite Palette von Anwendungen, welche die Zetasizer-Systeme abdecken, gestützt von Zehntausenden Erwähnungen in wissenschaftlichen Publikationen, haben diese Instrumente für viele wissenschaftliche Lehreinrichtungen unentbehrlich gemacht.

Biowissenschaft

Schwankungen von Molekülkonzentration, Außentemperatur, Rührgrad und Zeit wirken sich auf die Stabilität biologischer Moleküle aus. Instabilitäten führen hauptsächlich zur Denaturierung und Aggregation der Moleküle, durch die sie ihre biologische Funktion verlieren können. Dies löst eine Immunreaktion aus, wodurch sie an therapeutischem Nutzen verlieren. Faktoren mit Einfluss auf die therapeutische Wirksamkeit und Immunogenität müssen daher in der gesamten Entwicklungszeit, insbesondere in den frühen Phasen, überwacht werden, um das Risiko für das biologische Arzneimittelmolekül zu verringern und ein mögliches Versagen in späteren Phasen zu begrenzen. Die Zetasizer Linie bietet qualitativ hochwertige Stabilitätsdaten für biologische Arzneimittelmoleküle innerhalb kürzester Zeit, sodass diese Messung über die gesamte Entwicklungs-Pipeline implementiert werden kann.

Lebensmittel und Getränke

Zetasizer Systeme werden zur Analyse der Partikelgröße und des Zetapotenzials verwendet, um Aussehen und Geschmack von Lebensmitteln, Getränken und Aromen zu verbessern, die Dispergierung und Emulsionsstabilität zu optimieren und so die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern und die Produkteigenschaften zu verbessern.

Nanomaterialien

Zetasizer Messungen der Größenverteilung von Nanopartikeln, der Dispersionseigenschaften, der Stabilität und der Neigung zur Aggregation sind für die Entwicklung neuer Nanomaterialien von entscheidender Bedeutung. Die sehr große Oberfläche dieser Materialien kann neuartige physikalische und chemische Eigenschaften bewirken, wie erhöhte katalytische Aktivität, verbesserte Löslichkeit oder auch unerwartetes optisches oder toxikologisches Verhalten.

Farben, Tinten und Beschichtungen

Lack-, Tinten- und Beschichtungsrezepturen müssen stabil sein, damit sie auch über die Lagerungszeit ihren optimalen Zustand, ohne Änderungen oder Aggregation, beibehalten. Die Partikelgröße und das Zetapotenzial, gemessen mit den Zetasizer-Geräten, spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Eigenschaften eines Produkts, wie z. B. Dispersionsvermögen, Farbe, Festigkeit, Oberflächengüte, Langlebigkeit und Haltbarkeit.

Pharmazeutika

Die richtige Partikelgröße und das richtige Zetapotenzial können dazu beitragen, die sichere Produktion effektiver Therapeutika zu gewährleisten. Zetasizer Systeme werden zur Charakterisierung der Stabilität und Qualität von Dispersionen, Emulsionen und Cremes verwendet. Sie verkürzen die Rezepturentwicklung, sodass neue Produkte schneller zur Marktreife gelangen.

High quality and reproducible results can be obtained. Especially, the experiment is easy to use and maintain. For ease of use, one can easily learn to perform after several minutes training. For after-sales care, it did not need to have any maintenance for several years. Thus, we believe that it is good value for money"

Mi Zhou — Sichuan University

Spezifikation

Partikel- und Molekülgröße

Messprinzip Klassische dynamische Lichtstreuung mit 90°
Messwinkel 90°, 13° 1
Messbereich 0.3 nm - 15 μm 2
Minimales Probenvolumen 3 μL
Konzentrationsbereich
Probenmindestkonzentration:
Blue Label: 1 mg/ml 15 kDa Protein
Red Label: 0,3 mg/ml 15 kDa Protein
 
Maximale Probenkonzentration: (3)
40 % w/v

Zetapotenzial

Messprinzip Mehrfrequenzmessung, Phasenanalyse der Lichtstreuung (M3-PALS)
Größenbereich 3.8 nm – 100 μm
Minimales Probenvolumen 20 μL 4
Konzentrationsbereich
Red Label: 1 mg/ml (5) bis 40 % w/v (6)
Blue Label: 10 mg/ml (5) bis 40 % w/v (6)
Proben-Leitfähigkeitsbereich Maximal: 260 mS/cm

Statische Lichtstreuung (Molekulargewicht)

Messprinzip Statische Lichtstreuung mit Debye Plot
Molekulargewichtsbereich
Red Label: 300 Da - 20 MDa 
Blue Label: 980 Da - 20 MDa 
Messgenauigkeit +/- 10%

System

Detektor Avalanche-Photodiode
Lasersicherheit
He-Ne (633 nm)
Blue label: 4 mW Max 
Red label: 10 mW Max
Temperatur-Regelbereich 0 °C - 120 °C 7
Abmessungen (B, T, H) 322 mm x 565 mm x 245 mm
Gewicht 19 kg
Versorgung AC 100-240 V, 50-60 Hz, 4.0 A
Leistungsaufnahme Max. 100 W, üblicherweise 45 W
Umgebungsbedingungen 10 bis 35°C, 35 bis 80% rel. LF (nicht-kondensierend)
Schnittstelle USB 2.0 oder höher

Hinweise

Hinweise
1 – Wasser als Dispergiermittel
2 – Indikative Daten verfügbar für Partikelgrößen über 10 μm bei Einsatz der erweiterten Größenbereichsanalyse und von Einweg-Größenmesszellen bei geringem Volumen
3 – Probenabhängig
4 – Verwendung der patentierten Diffusionsbarrierentechnik
5 – Gemessen mit einem 15 kDa-Protein
6 – Gemessen mit Gallensäure
7 – Trockene Stickstoffzellspülung erforderlich für Temperaturen unter Taupunkt 
8 – Genauigkeit 0,1 °C bei 25 °C, 0,2 °C bei 0 °C, 0,5 °C bei 90 °C

Zubehör

Systemverbesserungen

Zetasizer Probenassistent

Unterstützung von Wissenschaftlern mit automatisierten Tests

Steigern Sie Ihre Systemauslastung deutlich – mit dem Probenassistent, einem neuen Zubehör für jedes Zetasizer Advance System. Der Bediener muss Proben damit nicht manuell wechseln. 

Das Ergebnis? Die gleiche hohe Datenqualität und Vielseitigkeit, die Sie von Ihrem Zetasizer Advance erwarten, aber mit noch höherer Effizienz.

SV-10 Viskosimeter

Schnelle, einfache und genaue Viskositätsmessung.

Das SV-10 misst die Viskosität in einem besonders einfachen und schnellen Verfahren, mit der Genauigkeit, wie sie in der dynamischen Lichtstreuung für die Umwandlung der Diffusionsgeschwindigkeit in die Größe und der elektrophoretischen Mobilität in das Zetapotenzial, benötigt wird.

MPT-3 Autotitrator

Automatisierung von pH-Titrationen

Der MPT-3 Autotitrator ist eine günstige Ergänzung zu Ihrem Zetasizer Pro oder Zetasizer Ultra. Er wurde entwickelt um die Messung des Zetapotenzials und der Partikelgröße über den pH-Bereich zu automatisieren, um Ihnen einen Einblick zu geben, wie sich Ihre Materialien als Funktion des pH-Werts verhalten.

Die Abhängigkeit des Zetapotenzials und der Partikelgröße Ihrer Proben vom pH-Wert kann ein entscheidender Faktor sein für das Verständnis von:

  • Materialstabilität
  • Agglomeration
  • Ausflockung
  • Isoelektrischer Punkt (Punkt mit Nettoladung Null)
  • Lagerbedingungen

Zellen- und Küvettenoptionen

Gefaltete Einweg-Kapillarzelle (DTS1070)

Durch die Verwendung von Einwegzellen wird eine Kreuzkontamination von Proben bei Zetapotenzialmessungen verhindert.

Das Zetapotenzial von Kolloiden und Molekülen ist extrem empfindlich gegenüber Kontaminationen durch Komponenten einer früheren Probe in einer Messzelle. Durch die Verwendung einer Einwegzelle entfällt dieses potenzielle Kontaminationsproblem.

Die gefaltete Kapillarzelle vereint die Vorteile der Messgenauigkeit einer Kapillarzelle mit der Anwenderfreundlichkeit einer Einwegzelle.

Wenngleich die Zelle, inklusive der Elektroden, komplett entsorgbar ist, kann sie dennoch bei Proben mit niedriger Leitfähigkeit für Hunderte von Messungen verwendet werden.

Die Zelle kann in Kombination mit dem Autotitrator eingesetzt werden, sodass mehrere Messungen über einen großen pH-Bereich routinemäßig durchgeführt werden können.

Universelle "Dip-Cell"

Wiederverwendbare, lösungsmittelbeständige Zelle.

Die Dip-Cell dient zur Messung des Zetapotenzials von Proben in wässrigen und nicht wässrigen Dispergiermitteln. Sie kann gereinigt und wiederverwendet werden. Sie eignet sich für Messungen mit handelsüblichen Polystyrol- oder Glasküvetten.

Kapillar-Messzelle für kleine Volumen (ZSU1002)

Unsere Kapillar-Messzelle für kleine Volumen besitzt ein einzigartiges Design, ist einfach zu befüllen und erlaubt die Größenmessung mit ultra-kleinen Probenvolumen herunter bis 3 µl.

Zetapotenzial-Messzelle für hohe Konzentrationen

Sparen Sie Zeit und Aufwand durch Messung des Zetapotenzials mit wenig oder ohne Verdünnung.

Die Zelle für hoch konzentrierte Proben ermöglicht die Messung des Zetapotenzials von Proben mit wenig oder ohne Verdünnung in jedem Zetasizer Nano-System mit Zetapotenzialmessmöglichkeit.

Die Zelle weist eine Durchflusskonfiguration auf und kann daher für Stop-flow-Größenmessungen und Zetapotenzialmessungen mit einem MPT-2 Autotitrator eingesetzt werden. Ebenso sind Chargenmessungen möglich.

Quadratische 12 mm Glaszelle (PCS1115)

Glasküvette zur Verwendung mit der Dip-Cell.

  • Für Größen- und Zetapotenzialmessungen mit der Dip-Cell.
  • Kann mit wässrigen und nicht wässrigen Lösungs- und Dispersionsmitteln verwendet werden.

Quadratische 12 mm Glaszelle mit runder Öffnung (PCS8501)

Glasküvette mit runder Öffnung und Verschlussstopfen.

  • Für Größen- und Molekulargewichtmessungen.
  • Kann mit wässrigen und nicht wässrigen Lösungs- und Dispersionsmitteln verwendet werden.

Quadratische 12 mm Polystyrolküvetten (DTS0012)

Polystyrol-Einwegküvetten.

  • 100 Einwegzellen komplett mit 100 Stopfen zum Vermeiden von Kreuzkontaminationen.
  • Für Größenmessungen mit wässrigen Dispersionsmitteln.
  • Für Zetapotenzialmessungen mit einer Eintauchzelle.

Quarzküvette mit sehr geringem Volumen (ZEN2112)

Quarzküvette mit sehr geringem Volumen für Größen- und Molekulargewichtmessungen.

  • Kann für Größen- und Molekulargewichtmessungen in wässrigen und nicht wässrigen Lösungs- und Dispersionsmitteln verwendet werden.
  • Minimales Probenvolumen: 12 µl.
  • Maximales Volumen: 45 µl.

Smart Manager

Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Daten

Bisher blieben Gerätedaten zu oft in manuellen Aufzeichnungen, Tabellen oder auf standortspezifischen Servern liegen. Wenn Sie Ihren Zetasizer Advance mit unserem Smart Manager verbinden und die Messdaten des Geräts kontinuierlich in der Cloud analysieren, können Sie sein volles Potenzial nutzen. Dies ist nur eine unserer digitalen Lösungen, die Teil des Smart Managers von Malvern Panalytical sind.

Intelligente Installation

Das neue Zetasizer Advance System ist dank intelligente Installation schneller einsatzbereit. 

Mit umfassenden Ressourcen, die Ihnen bei der schnellen und sicheren Einrichtung und Funktionsprüfung Ihres neuen Geräts helfen, müssen Sie nicht auf einen Techniker warten. Darüber hinaus bietet die intelligente Installation eine neue Schulungsmöglichkeit, da Sie vollen Zugriff auf exklusive Schulungsunterlagen erhalten. 

Wie funktioniert das?

Wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Videoanleitung befolgen, ist Ihr neues Zetasizer Advance System innerhalb von 60 Minuten nach der Lieferung einsatzbereit. 

Sie benötigen keine spezifischen Kenntnisse oder Fähigkeiten, um eine intelligente Installation durchzuführen. Befolgen Sie einfach die Anweisungen. Alles, was Sie für die ersten Schritte benötigen, ist im Lieferumfang Ihres neuen Geräts enthalten – Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung, um auf die Online-Schulung zuzugreifen. 

Exklusive E-Learning-Inhalte

Die Ressourcen für die schnelle und zuverlässige Einrichtung Ihres Geräts umfassen:  

  • detaillierte Anleitungsvideos, die Sie durch die Installation und Einrichtung führen
  • 15 Monate Zugang zum E-Learning-Kurs ohne zusätzliche Kosten
  • ein umfassendes Benutzerhandbuch

Erfahren Sie mehr über die intelligente Installation.

Benutzerhandbücher

Software-Downloads

04 June 2025

4.1.0

ZS Xplorer 4.1.0 release further extends Zetasizer Sample Assistant integration with additional features and quality of life improvements. 

ZS Xplorer 4.1.0 introduces support for sample storage thermoblocks.  


General improvements to Sample Assistant robustness and ability to pause running sessions added. 

4.1.0

24 September 2024

4.0.0

ZS Xplorer 4.0.0 is the first version to support the new Zetasizer Sample Assistant automated particle size and Zeta potential sample changer.  Small updates to Smart Manager components are also included.


Please Note: OmniTrust (regulated environment) users will not be able to access Sample Assistant as the feature does not currently support OmniTrust. 


See SUN for full details.

 

4.0.0

08 December 2023

3.31

Maintenance release, updates to key services and addition of Titration summary data logs.


See SUN for full details.

 

3.31

02 August 2023

3.30

ZS Xplorer version 3.3 extends OmniTrust support to the Studies features of the main application. Previously OmniTrust users were prevented from accessing Studies to prevent un-audited events. From 3.3 OmniTrust users can now access Studies for Molecular Weight and associated parameters with permissions and auditing of events within the Studies features.  


Note that Studies by their nature are intended for advanced users and to be flexible in their analysis. Users not requiring Studies features can still prevent access to these features using permissions in OmniAccess.


Version 3.3 also addresses a few minor bug fixes.


See SUN for full details.

 

3.30

02 May 2023

3.22

ZS Xplorer 3.2.2 has the following updates: 

 

Software re-branded to Malvern Panalytical brand

Minor bug fixes - one of which may have prevented instrument connection

Bug fix for OmniTrust users that meant editing of records was possible, even when user permission for this action was disabled (recommended update for OmniTrust users currently on ZS Xplorer 3.2.1.)

Updated Toluene calibration routine to prevent incorrect reporting of issues with calibration.


See SUN for full details.

3.22

19 December 2022

3.21

ZS Xplorer 3.2.1 adds Smart Instrument enrollment - the first step in bringing Zetasizer into Malvern Panalytical's Smart Manager services.

Several installer improvements have been made to reduce ZS Xplorer requirements around .NET and WebView2 components.

We have also added ability to edit peak thresholds for size measurements and refinements on CSV exporting from parameter tables.


See SUN for full details.

3.21

04 October 2022

3.20

ZS Xplorer version 3.2.0 adds upper and lower display range configuration for Size/MADLS & Particle Concentration measurements.

Introduces Data Quality Advice for MADLS & Particle Concentration measurements.  

Adds further Trend analysis improvements and bug fixes.

Extends Japanese and Chinese localization to Studies and Data Quality Advice.

Adds speed and robustness improvements to Scattering standard measurements.

Other improvements and bug fixes.  

See SUN for full details.

3.20

11 July 2022

3.10

ZS Xplorer version 3.1.0 extends studies and concentration trend measurements to support the Zetasizer Advance Lab models and also adds the capability to perform concentration trends in either back or side scatter on Zetasizer Advance Ultra models.   Concentration trends also now supports setting of measurement temperature and adds display of R2 value to tables and graphs.

Exporting of data to CSV file from graphs and tables in Concentration trends and from Parameter and Statistic tables in Analyze views has been introduced.

Data quality advice for Zeta potential measurements has been further refined to provide users with better diagnosis of sample/measurement issues. 

Exporting a study now provides an option to include the results data for transfer of the complete study between data repositories.

Various bug fixes, see software update notification for details.

3.10

18 May 2022

3.00

ZS Xplorer version 3.0.0 introduces studies and concentration trend measurements for the determination of molecular weight by static light scattering and kD by dynamic light scattering. Note: This first release does not support Zetasizer Lab or OmniTrust users. Auto averaging for Zeta, MADLS and Particle concentration has also been added along with other quality of life features and bug fixes. See SUN for details.

3.00

01 March 2022

2.31

ZS Xplorer version 2.3.1 introduces post-analysis averaging for Zeta, Particle Concentration and MADLS size measurements. Zeta mobility parameters and graphs have

 

been added, as well as a count rate meter and

 

localization for Chinese (Simplified) and Japanese language support.

Important: This version supports OmniTrust 1.4.0; OmniTrust users should upgrade their installation to 1.4 if upgrading to ZS Xplorer 2.3.1.

2.31

17 January 2022

2.30

ZS Xplorer version 2.3.0 introduces post analysis averaging for Zeta, Particle Concentration and MADLS size measurements. Zeta mobility parameters and graphs have also been added, as well as a count rate meter.


Important: This version supports OmniTrust 1.4.0; OmniTrust users should upgrade their installation to 1.4 if upgrading to ZS Xplorer 2.3.0.

details.

2.30

14 October 2021

2.20

  • Maintenance release see Software Update Notification for details.
2.20

08 July 2021

2.10

  • ZS Xplorer 2.1 offers improvements to OmniTrust regulated environment users by providing improved control of methods and provision of a method audit trail. This version also provides improvements by provision of major size distribution percentiles and automatic size averaging function. A critical bug that could  affect zeta potential data for very low scattering samples has also been fixed. See the Software Update Notification for more details.

2.10

25 February 2021

2.01

  • Bug fix: Changing sample details on locked methods
    • Fixed a bug around method permissions for OmniTrust regulated environment users that prevented editing of method sample details.
2.01

23 June 2025

1.7a

OmniTrust software update v1.7a

1.7a

20 July 2023

1.60

OmniAccess   

  • Flexible/configurable roles in Empyrean and Aeris (now aligns with Zetasizer) 
  • Summary of roles/permissions 
  • Default roles for instrument applications 
  • Support for complex domains 
  • Wizard for initial set up and massively improved UI to improve configuration/set up 

OmniTrail  

  • Record Audit trail events viewable in OmniTrail. 
  • Show/compare authorization files 

More information can be found in the Release and Installation Notes.

1.60

16 December 2021

1.40

OmniAccess   

  • Flexible/configurable roles in Empyrean and Aeris (now aligns with Zetasizer) 
  • Summary of roles/permissions 
  • Default roles for instrument applications 
  • Support for complex domains 
  • Wizard for initial set up and massively improved UI to improve configuration/set up 

OmniTrail  

  • Record Audit trail events viewable in OmniTrail. 
  • Show/compare authorization files 

More information can be found in the Release and Installation Notes.

1.40

Support

Mit den Malvern Panalytical Service-Verträgen sichern Sie sich die langfristige und optimierte Funktionsfähigkeit Ihrer Analysegeräte.

Der Kauf eines Malvern Panalytical-Produkts ist für uns erst der Beginn einer langjährigen Geschäftsbeziehung über die gesamte Lebensdauer des Gerätes, die Malvern Panalytical entsprechend Ihrem individuellen Bedarf gerne mit seinen Services unterstützt.

Help Desk

Schulungen

  • Anwenderschulungen

Software-Downloads

Die Malvern Panalytical Service-Verträge – wählen Sie die passende Option für Ihren Bedarf:

Malvern Panalytical Platin Service-Vertrag

Für Labore bei denen die Geräte-Verfügbarkeit für die tägliche Arbeit kritisch ist. Der all-inclusive Vertrag sichert kürzeste Reaktionszeiten zu und deckt alle Wartungskosten, aber auch unerwarteten Reparaturkosten ab.

Malvern Panalytical Gold Service-Vertrag

Stellen Sie die Produktivität Ihres Labors durch die regelmäßige Wartung Ihres Systems sicher und erhalten Sie einen schnellen, spezialisierten und kompetenten Support im Störungsfall.

Malvern Panalytical Bronze Service-Vertrag

Für Labore die eine einmalige vorbeugende Wartung oder Support-Leistung wünschen.

Platin Vertrag Gold Vertrag Bronze Vertrag
Jährliche Wartung und Verifizierung
Ja
Ja
Nein
Telefon / E-Mail Support
Ja
Ja
Nein
Fixe Reaktionszeiten
Ja
Ja
Nein
Notfall-Besuch im Störungsfall*
Ja
Ja
Nein
Ersatzteile inklusive
Ja
Nein
Nein
Technik & Software Support
Ja
Ja
Ja
IQ/OQ (Pharma)***
Ja
Ja
Ja

*inklusive Arbeits- und Anfahrtskosten***gegen geringen Aufpreis möglich

DLS der Einstiegsklasse mit erweiterter Funktionalität.

DLS der Einstiegsklasse mit erweiterter Funktionalität.

Adaptive Korrelation, M3-PALS und Konstantstrom-Zeta-Modus mit benutzerfreundlicher Software und Datenqualitäts-Feedback. Alles integriert in einem kompakten, benutzerfreundlichen Instrument.

Angebot anfordern Demo anfordern Verkauf kontaktieren