Spektroskopie

Spektroskopische Analyselösungen von Malvern Panalytical

Was ist Spektroskopie?

Spektroskopie ist eine analytische Methode zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Materie und Strahlung. Dies kann mit einem Spektrometer erreicht werden, das ein Partikel anhand der Wellenlänge und der Lichtfrequenz analysieren kann.

Malvern Panalytical bietet eine Reihe von Analyseprodukten an, mit denen du die Herausforderungen bei der Partikelcharakterisierung oder der Materialidentifizierung meistern kannst. 

Near infrared Spectroscopy

ASD-Produktlinie

ASD-Produktlinie

Tragbare UV/Vis/NIR/SWIR-Spektroradiometer und -Spektrometer für den mobile...

Die Nahinfrarot-Spektroskopie ist eine hochflexible Form der Spektroskopieanalyse und eine kostengünstige Lösung zur Messung von Materialien, um so Prozesse zu optimieren.

Die ASD-Produktlinie von Nahinfrarot-Spektrometern und Spektrometern im sichtbaren Bereich ebenso wie Spektroradiometern ist eine ideale Lösung für die Materialidentifikation und -analyse sowie für Lichtenergiemessungen. Die portablen Lösungen von ASD decken die folgenden Spektroskopietechniken ab: 

  • VIS-NIR-Spektroskopie
  • SWIR-Spektroskopie (Kurzwelleninfrarot)
  • VIS-NIR-Spectroradiometrie

Morphologically Directed Raman Spectroscopy (MDRS)

Morphologi 4-ID

Morphologi 4-ID

Schnelle, automatisierte, komponentenspezifische Partikelcharakterisierung...

Morphologically Directed Raman Spectroscopy (MDRS) kombiniert die automatisierte Partikelbildgebung mit der Raman-Spektroskopie. Dies ermöglicht eine schnelle automatisierte chemische und morphologische Charakterisierung der einzelnen Komponenten in einer Mehrkomponentenprobe.

Morphologi 4-ID bietet eine schnelle, automatisierte, komponentenspezifische Partikelcharakterisierung in einer einzigen integrierten Plattform. 

X-ray Fluorescence Spectroscopy

Mit der Röntgenfluoreszenz-Spektroskopie werden Elemente in einer Probe identifiziert, indem diese Probe mit Röntgenstrahlen angeregt und dann die von der Probe kommenden fluoreszierenden Röntgenstrahlen gemessen werden. Die Elemente werden durch Bestimmung der Energie oder Wellenlänge des fluoreszierenden Röntgenbildes identifiziert, und die Konzentration kann aus der Intensität der fluoreszierenden Röntgenstrahlen berechnet werden.

Es gibt zwei Techniken der Röntgenspektroskopie: Energiedispersive Spektroskopie und Wellenlängendispersive Spektroskopie. Malvern Panalytical bietet mehrere Röntgenfluoreszenz-Spektroskopie-Lösungen für qualitative und quantitative Informationen über eine Probe an.

Pulsed Fast Thermal Neutron Activation (PFTNA)

CNA-Produktlinie

CNA-Produktlinie

On-line-Elementaranalysatoren für die effektive Kontrolle einer Vielzahl vo...

PFTNA verwendet Spektroskopietechniken zur Interpretation von Elementkonzentrationen. Diese Technologie wird zunehmend in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, um eine schnelle Online-Prozesssteuerung zu ermöglichen.

Die CNA-Produktlinie der Cross-Belt-Analysatoren liefert schnell äußerst repräsentative Elementanalysen für eine sichere, robuste In-Line-Prozesskontrolle in Echtzeit.

Morphologi 4-ID

Morphologi 4-ID

Schnelle, automatisierte, komponentenspezifische Partikelcharakterisierung in einer einzigen integrierten Plattform

ASD-Produktlinie

ASD-Produktlinie

Tragbare UV/Vis/NIR/SWIR-Spektroradiometer und -Spektrometer für den mobilen Einsatz

CNA-Produktlinie

CNA-Produktlinie

On-line-Elementaranalysatoren für die effektive Kontrolle einer Vielzahl von industriellen Prozessen

Epsilon-Serie

Epsilon-Serie

Schnelle und genaue Elementaranalyse – vor Ort und online

Zetium

Zetium

Elementare Leistung

Technologie
Gepulste schnelle und thermische Neutronenaktivierungsanalyse
Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS)
Morphologically Directed Raman Spectroscopy (MDRS)
Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)