
Mit wissenschaftlichen Instrumenten und Dienstleistungen machen wir das Unsichtbare sichtbar – damit Sie das Unmögliche möglich machen können.
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere wissenschaftlichen Instrumente Nutzern helfen, die Dinge besser zu verstehen und zu gestalten –von Proteinen, Metallen und Polymeren bis hin zu Boden und Luft.
Die Wissenschaft bewegt sich schneller, wenn wir unser Wissen teilen. Suchen Sie neue Wege, um große Herausforderungen zu überdenken? Möchten Sie Ihre technischen Fähigkeiten vertiefen oder einer Expertengemeinschaft beitreten? Dann sind unsere Webinare, Seminare und Trainingskurse genau das richtige für Sie.
Durchsuchen Sie unsere riesige, frei verfügbare Bibliothek mit Handbüchern, Instrumenten- und Anwendungsinformationen.
Erhalten Sie umgehend den richtigen Support.
Finden Sie Ihr lokales Malvern Panalytical Office.
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere wissenschaftlichen Instrumente den Benutzern helfen, alles von Proteinen, Metallen und Polymeren bis hin zu Boden und Luft um uns herum besser zu verstehen und zu formen. Von heißen Themen über Kundengeschichten, Brancheneinblicke bis hin zu technischen Schulungen – unser Blog hilft Ihnen, auf dem Laufenden zu bleiben.
In this four-part blog series, we explore how one type of solid form analysis – X-ray powder diffraction (XRPD) – is helping drug developers optimize the solubility and performance of drugs. In this second part of the series, we discuss how using XRPD to identify different polymorphic forms can protect your patients and your patents. […]
Depuis son origine, le Club Utilisateurs est reconnu comme un lieu privilégié de partages de connaissances, de savoir-faire et d’expériences pratiques dans la communauté francophone scientifique des utilisateurs d’instrumentation à rayons X. Il y a lieu une fois par an habituellement dans un hôtel prestigieux à Paris avec un programme soigneusement élaboré par les membres […]
Biologics – such as antibodies, nanobodies, and other large molecules manufactured in living systems – are highly complex. Characterizing them is an important task in drug development and quality control, but it can be a challenge.